Suche TV 700 bis 900 Euro, mindestens 32 Zoll

  • Hi Forum,


    Ich habe mich jetzt ein paar Tage mit allem Möglichen eingelesen bin aber bisher noch zu keinem Entschluss gekommen! Deshalb möchte ich mich von euch beraten lassen!


    Ich weiß bis jetzt auch noch nicht ob es ein Plasma- oder ein TFT-Gerät werden soll!


    Ausgangssituation

    • Röhrengerät
    • Kabel Deutschland (Analog)
    • 1,5m - 2m Sitzabstand



    Anforderungen

    • Budget: 700€ - 900€
    • mindestens 32"
    • annehmbares Analog Bild (Umstieg auf Digital steht aber bevor!)
    • Anschluss von DVD-Player / DVD Recorder
    • Anschluss einer Wii
    • Anschluss eines PC's (Filme / Spiele)


    Welche Features ich brauche, weiß ich leider nicht ... (HD-Ready, Full-HD, 100Hz, 24p, ...)!


    Ich hoffe, dass ich euch alle Angaben gegeben habe, die ihr braucht!


    cYa pl1zahd

    Einmal editiert, zuletzt von pl1zahd ()

  • nihm diesen

    g schau einfach nur auf kommentare zu den
    es gibt den aber auch um 699 nur halt ohne dvb tuner
    mfg

  • 1,5-2m sind sehr wenig. Ich würde da auf jeden Fall, um für die Zukunft gerüstet zu sein, ein Full-HD Gerät nehmen. 32 Zoll dürften in dem Abstand eigentlich auch reichen. 37 Zoll geht sicher auch noch, aber 42 Zoll wäre vermutlich schon zu groß.


    Wenn du tendenziell viel PC/Wii über den TV zocken würdest, wäre meine Empfehlung eher LCD. Plasma hätte dagegen Vorteile, wenn er primär für Heimkino eingesetzt würde. Allerdings fangen dort Full-HD Geräte erst ab 42 Zoll an und das ist wie gesagt wahrscheinlich schon zu groß. Außerdem würde das auch das Budget sprengen.


    100Hz ist nicht notwendig. Für Spielfilme etc. würde ich es sogar generell abschalten. Beim Zocken könnte es aber ganz hilfreich sein.
    24p macht Sinn, falls du viele NTSC DVDs hast (also aus dem EU Ausland) oder wenn du bald einen Blu-Ray Player kaufen willst. Dann kann der TV über dieses Feature das Bild ohne Konvertierung, die in Mikroruckler enden würde, anzeigen. Bei Toshiba ist in Bezug auf dieses Feature aber Vorsicht geboten. Nur die Geräte der Z und ZF Serie unterstützen natives 24p. Alle anderen Modelle, inklusive XV müssen auf 60Hz umrechnen.


    Eine sehr gute Lösung, die noch knapp im Budget liegen würde, wäre ein Panasonic TX-37LZD80F.
    Falls es Toshiba sein soll, dann würde ich lieber den 37Z3030D, der ebenfalls gutes Bild liefert, jedoch wie die meisten Toshis leichte Schwächen beim Schwarzwert hat.
    Der LG 37LG6000 könnte auch noch ein interessantes Gerät sein, das ich persönlich aber nicht kenne.
    Wenn du es doch etwas größer haben willst, gäbe es noch den Sony KDL-40D3500 (40 Zoll), der sogar einen DVB-C Tuner integriert hat. Ist auch ein sehr ordentliches Gerät mit gutem P/L Verhältnis. Gegen den Pana kommt er aber wohl nicht an.

  • Zusaetzlich anmerken koennte man, dass es den Panasonic auch in 32 Zoll gibt, was wie gesagt bei deinem Abstand auch voellig ausreichen sollte, insbesonder wenn du wie du schreibst noch ueberwiegend nicht mit HD Material arbeitets.

  • So leute ...


    Die Entscheidung ist gefallen!
    Ich habe mir soeben den Toshiba 37Z3030D bestellt! Ich hoffe, dass es eine gute Wahl war, auch wegen der Tatsache, dass Toshiba keine Garantie gibt!


    Ich denke aber, dass das Gerät meinen Ansprüchen am ehesten gerecht wird!


    Jetzt muss ich nur noch meinen Vermietern klarmachen, dass sie in den nächsten Tagen ein 30 kg Paket anzunehmen haben :D


    Danke nochmal allen, die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben!


    cYa pl1zahd

  • Zitat

    Original von pl1zahd
    Ich hoffe, dass es eine gute Wahl war, auch wegen der Tatsache, dass Toshiba keine Garantie gibt!



    cYa pl1zahd


    Wie meinst du das mit der Garantie?


    Gruß Totti78

  • Das ist ganze leicht: Toshiba gibt keine Garantie, nicht einen einzigen Monat.
    Fuer die gesetzliche Gewaehrleistung ist der Haendler verantwortlich, wobei TOshiba behauptet auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu verzichten,

  • Das ist ja ganz toll und was habe ich "wobei TOshiba behauptet auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu verzichten" darunter zu verstehen?

  • Genau - das ist toll. Das wuerde ich auch niemals ein Toshiba Geraet kaufen. Ist natuerlich subjektiv und die Geraete sind schon recht guenstig, eben aus diesem Grund.
    Zur Beweislastumkehr: Ein Haendler ist die ersten 6 MOnate nach Kauf eines Produkts verpflichtet, einen Mangel zu beheben, da davon ausgegangen wird, dass der Mangel seit dem Kauf des Produkts besteht. Nach dieser Zeit muss der Kunde beweisen (die Beweislast, die sich hiermit auf den Kunden umkehrt), dass der Mangel schon ab Kauf bestand. Erstens ist das faktisch so gut wie nie moeglich und zweitens schliesst dies nachtraeglich auftretende Defekte kategorisch aus. Toshiba behauptet nun, dass diese Beweislastumkehr also nicht stattfindet, diese Aussage findet sich auf deren Homepage und zwar, dass das "grundsaetzlich" der Fall sei. Dementsprechnd laueft der Service also nicht 6 Monate, sondern 2 Jahre ueber den Haendler (Toshiba ruehrt noch immer keinen Finger). 2 Probleme dabei:
    Erstens sind Faelle bekannt, wo es erhebliche Probleme bei der Abwicklung durch den Haendler gab (ueber den ja die Gewaehrleistung laeuft). Zweitens wird oft argumentiert, dass das "grundsaetzlich" die Aussage rechtlich nicht belastbar macht, da diese Formulierung Ausnahmen erlaubt (eben das nicht grundsaetzliche). Im Einzelfall ist man also auf Wohlwollen und Kulanz des Haenlders angewiesen. Vor Augen fuehren muss man sich, dass der Service selbst im besten Falle nur ueber ihn laeuft, was gerade bei Internethaendlern auch mit gewissen logitischen Problemen verknuepft sein duerfte.

  • Danke für die kleine Aufklärung,


    also wenn ich mir zu Weihnachten einen LCD kaufe werde ich wohl eher abstand von Toshiba nehmen.


    Gruß Totti78