Welches TFT mit UXGA (1600x1200)?

  • Ich spiele jetzt seit bestimmt einem Jahr mit dem Gedanken, mir ein TFT mit UXGA-Auflösung zuzulegen.
    Hier die Modelle, die mir am interessantesten erscheinen:


    NEC2080UX+
    zwei Probleme:
    - "Made in China" (finde ich einfach schade, dass NEC den im Gegensatz zum Vorgänger in China statt Japan bauen lässt, aber den Preisvorteil absolut nicht an die Kunden weitergibt).
    - REBKsche Streifen (wie ist da der aktuelle Stand? Sind schon welche ohne die Streifen im Handel?)


    Eizo L885
    günstiger als der NEC, Made in Japan, leider nur ein DVI-D, taugt wohl wenig bis nicht zum Zocken, aber ein Wahnsinns-Standbild.


    HP L2035
    Auf den bin ich erst kürzlich aufmerksam geworden, recht günstig, sieht dafür sogar recht nett aus. Aber scheibar auch hier nur ein DVI-Eingang.


    Iiyama H540
    Ein Tick größer und nicht teurer als der NEC, aber bezüglich Kontrast udn allgemeinem Bildeindruck nicht sonderlich überragend (auch laut dem Test in der c't).


    Welchen würdet ihr vorziehen? Der NEC ist im Vergleich zum Gebotenen eigentlich zu teuer.
    Irgendwelche anderen interessanten Geräte, die UXGA-Auflösung haben und halbwegs spieletauglich sind?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Hi


    Zitat

    original von alpenpoint
    Hab zufällig den Bericht grad gelesen vielleicht hilfts dir.


    Wenn du den ganzen Thread gelesen hast , müsste dir aber aufgefallen sein, das auch der Iiyama mit einigen Problemen zu kämpfen hat (inkl. den Streifen).


    Aber wie wärs mit dem Angebot hier?


    gruß

  • alpenpoint: den 511 habe ich noch nicht bewußt betrachtet. Scheint recht neu zu sein. 200Euro günstiger als der Eizo, dazu ein sicherlich spieletauglicheres Panel (IPS), vergleichbare Ausstattung (auch hier kein zweiter DVI-Eingag :( ). Die im Thread von j.kraemer geschilderten Probleme würden mich zum Teil schon stören. Die beschriebenen nur auf Teilen der Bildfläche sichtbaren Streifen deuten IMO eher auf ein verspannt eingebautes Panel als auf REBKsche Streifen hin. Das Summen bei geringeren Helligkeitseinstellungen ist auch kein Zeichen guter Qualität. Von den technischen Daten ausgehend könnte man meinen, dass im 511er das gleiche Panel wie im 2080UX+ steckt. Also vielleicht doch REBK?


    j.kraemer:
    Danke für den Tip mit den Eizos. Ich bin da allerdings skeptisch. Was bekommt man da für knapp 200€ Ersparnis? Standen die Displays offen und für Jedermann betatschbar herum. Zudem sind 1500€ eigentlich etwas mehr als ich ausgeben wollte.


    @RayGizmo
    Den Thread mit den REBKschen Streifen beim HP habe ich gesehen, trotzdem danke für den Hinweis. Da ich die Streifen nicht selbst gesehen habe (ich habe mir natürlich einige der hier im Board aufgetauchten Fotos von diesem Phänomen angeschaut) kann ich nicht beurteilen, ob mich das stören würde. Im Zweifelsfall: ja, es würde mich stören. ;)


    Kennt jemand ein Geschäft in Rheinland-Pfalz, wo man sich auch höherwertige Panels mal anschauen kann?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Also Media Markt, Saturn & Co haben immer wieder mal solche Geräte dastehen. Wenn der Weg zu weit ist, würde ich vorher mal anrufen, was da ist. Es ist auch saisonal bedingt. Zb kurz vor der Cebit oder kurz nach Weihnachten ist so gut wie keine Auswahl. Saturn in MA hat derzeit Eizo 20" und 21" dastehen.....

  • Ich war neulich mal in Mannheim, dort hatten sie den Eizo L885, der Verkäufer (wie üblich in solchen Läden ahnungslos) hat ihn mir sogar netterweise direkt an einen PC angeschlossen, statt am Videosplitter mit 1280x1024... . Meine Meinung zu dem Display habe ich hier beschrieben:


    Mein Media-Markt vor Ort (Saftladen...) hat bestenfalls mal einen 19"er rummstehen. Ich denke ich mache es jetzt wie andere Leute auch: Moral und Anstand ablegen und solange FAG-Abuse betreiben, bis ein brauchbarer TFT auf dem Schreibtisch steht. X(

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Hallo Wraithguard


    Das Panel des Iiyama E511S ist das gleiche wie im NEC 2080UX+.


    Zitat

    j.kraemer:
    Danke für den Tip mit den Eizos. Ich bin da allerdings skeptisch. Was bekommt man da für knapp 200€ Ersparnis? Standen die Displays offen und für Jedermann betatschbar herum. Zudem sind 1500€ eigentlich etwas mehr als ich ausgeben wollte.


    ?(. Welcher Tipp mit den Eizos?? Der Link führt eigenlich zum NEC 2180UX.
    Hier siehst du um welche Geräte es sich evtl. handeln könnte.
    Ein besseres Angebot als dieses wirst du für diesen Monitor im Moment glaub ich nicht mehr finden.


    gruß

  • Öhm, ja hast recht, sollte natürlich "NEC" heißen. Der 2180 ist sicherlich "nett", aber selbst bei ~1500 alles andere als "billig", dazu kommt dass man für diesen Preis ein Gerät bekommt, bei dem man nicht weiß, wo es wie eingesetzt wurde. (oder denkst du, dass mir das bei Baer-Shop jemand glaubhaft erzählen kann?) Ich meine, bildete es einen Teil in einer Monitorwand, oder stand es an einer "Surfstation"? etc. . Mit diesen Fragezeichen sind mir selbst knapp 300 Euro Rabatt zu wenig, und unabhängig davon sind mir 1500 Euro für ein TFT zu viel. Wenn ich nämlich soviel Geld ausgebe (habe ich einmal mit einem NEC2080UX ohne plus probiert), dann habe ich einige Ansprüche (Pixelfehler, Reaktionszeit, Ausleuchtung etc. pp.) von denen ich nicht weiß, ob sie mir das NEC 2180 bieten kann.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Hi Wraithguard


    1500€ sind nicht billig,stimmt. Aber 1500€ für nen 2180UX find ich im Moment schon ,,billig''.


    Zitat

    Wenn ich nämlich soviel Geld ausgebe (habe ich einmal mit einem NEC2080UX ohne plus probiert), dann habe ich einige Ansprüche (Pixelfehler, Reaktionszeit, Ausleuchtung etc. pp.) von denen ich nicht weiß, ob sie mir das NEC 2180 bieten kann.


    Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, kann ich mir nicht vorstellen das NEC Geräte mit Pixelfehlern oder schlechter Ausleuchtung auf der Messe ausstellt. Totamec hat sogar gemeint, das diese Geräte vorher auf solche Fehler überprüft werden. Aber da das Teil eh nicht in deiner Preisklasse liegt, ist es ja wurscht. ;)


    gruß

  • Wraithguard


    Zitat

    Öhm, ja hast recht, sollte natürlich "NEC" heißen. Der 2180 ist sicherlich "nett", aber selbst bei ~1500 alles andere als "billig", dazu kommt dass man für diesen Preis ein Gerät bekommt, bei dem man nicht weiß, wo es wie eingesetzt wurde. (oder denkst du, dass mir das bei Baer-Shop jemand glaubhaft erzählen kann?) Ich meine, bildete es einen Teil in einer Monitorwand, oder stand es an einer "Surfstation"? etc. .


    Hm, dann frag doch einfach mal hier im Forum. Ich war wie einige andere aus dem Forum direkt vor Ort auf der CeBIT am NEC Stand und hab die 25 Exemplare "hautnah" gesehen. 25 schwarze 2180UX waren in der Monitorwand verbaut. Ein grauer war davor neben dem 2180QX aufgestellt. Sicherlich wird es von den schwarzen noch ein paar als Reserve mit zur Messe genommen worden sein.


    Diese TFTs liefen maximal 170h von einer zugesicherten Laufzeit von mehreren 10.000 Stunden. Also um einen potentiellen 20-21" Käufer noch besser auf ein Schnäppchen aufmerksam zu machen fällt mir leider auch nichts mehr ein. Gewährleistung und Garantie sind ja absolut identisch zu jedem brandneuen Gerät.


    300 Euro Rabatt halte ich für ein durchaus gutes Angebot.


    Aber ich kann dir sagen, wenn dir die esponsetime am wichtigsten ist, dass Du um ein 2080UX+ bzw. eine Marke mit dem LG 16ms Panel nicht drumherum kommen wirst. Ich selber habe (auch auf der CeBIT) keinen 20" TFT mit diesem Panel ohne die REBK´schen Streifen gesehen. Ich hoffe ich konnte Dir jetzt etwas weiterhelfen.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Hi Wraithguard


    1500€ sind nicht billig,stimmt. Aber 1500€ für nen 2180UX find ich im Moment schon ,,billig''.


    Klar, dass das bei einem Neugerät ein super Preis wäre (bei dem ich sogar evtl. schwach werden würde...)


    Zitat

    Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, kann ich mir nicht vorstellen das NEC Geräte mit Pixelfehlern oder schlechter Ausleuchtung auf der Messe ausstellt. Totamec hat sogar gemeint, das diese Geräte vorher auf solche Fehler überprüft werden. Aber da das Teil eh nicht in deiner Preisklasse liegt, ist es ja wurscht. ;)


    gruß


    Das mit den ausgesuchten Messegeräten ist natürlich ein Argument. War den niemand auf der cebit und weiß, wo die Dinger standen? Ich meine, wenn die bei mindestens zwei Online-Shops vertickt werden (tftshop.net und baer-shop) müssen es wohl eine ganze Menge gewesen sein. Deshalb glaube ich halt nicht, dass die irgendwo zum angucken standen, sondern an öffentlich zugängliche "Terminal" oder so. Dementsprechend versifft sind die dann möglicherweise. Und da Fettgriffel-Tratschen nach einiger Einwirkungszeit nicht unbedingt mehr spurlos von den TFT-Beschichtungsfolien abgehen... ..

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Original von REBK
    Wraithguard


    Hm, dann frag doch einfach mal hier im Forum. Ich war wie einige andere aus dem Forum direkt vor Ort auf der CeBIT am NEC Stand und hab die 25 Exemplare "hautnah" gesehen. 25 schwarze 2180UX waren in der Monitorwand verbaut. Ein grauer war davor neben dem 2180QX aufgestellt. Sicherlich wird es von den schwarzen noch ein paar als Reserve mit zur Messe genommen worden sein.


    Das ist doch mal ne Aussage. Also in einer Monitorwand, kein Opfer klebriger Kiddie-Finger. ;)
    Ich nehme an, du hast die Geräte alle einzeln auf Pixelfehler überprüft und weißt, dass kein einziges auch nur einen hatte? ;)


    Zitat


    Diese TFTs liefen maximal 170h von einer zugesicherten Laufzeit von mehreren 10.000 Stunden. Also um einen potentiellen 20-21" Käufer noch besser auf ein Schnäppchen aufmerksam zu machen fällt mir leider auch nichts mehr ein. Gewährleistung und Garantie sind ja absolut identisch zu jedem brandneuen Gerät.


    300 Euro Rabatt halte ich für ein durchaus gutes Angebot.


    Nach deinen klaren Infos über die Behandlung der Geräte kommen sie zunehmend eher in Betracht. Ich glaube ich frage mal bei baer-shop an, wann sie die bekommen.


    Zitat


    Aber ich kann dir sagen, wenn dir die esponsetime am wichtigsten ist, dass Du um ein 2080UX+ bzw. eine Marke mit dem LG 16ms Panel nicht drumherum kommen wirst. Ich selber habe (auch auf der CeBIT) keinen 20" TFT mit diesem Panel ohne die REBK´schen Streifen gesehen. Ich hoffe ich konnte Dir jetzt etwas weiterhelfen.
    REBK


    Die Schaltzeit ist mir wichtig, aber nicht das Wichtigste. Ich fand z.B. den "alten" 2080UX ohne plus schon locker schnell genug, der hat 25ms, der 2180 ja schon 20. Das sollte definitv reichen.
    Ob mich die REBKschen Streifen an den 20ern stören, kann ich nicht sagen.
    Ich weiß nur: den 511 finde ich schon rein optisch nicht so ansprechend, dazu das brummende Netzteil (oder was auch aimmer da brummt). Naja, ein Kumpel hat soich jetzt wohl einen (für die nächsten Wochen letzten) 481 vonIiyama in silber (wie das wohl ausschaut?) bestellt, der dürfte ja ein ähnliches Panel haben. Den werde ich mir mal genaustens anschauen.



    Edit: Bei baer-elektronik wird wohl gerade der Webserver neu installiert. Hat jemand ne Kontakt-Mailadresse?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Hi Wraithguard


    Zitat

    original von Wraithguard
    Die Schaltzeit ist mir wichtig, aber nicht das Wichtigste. Ich fand z.B. den "alten" 2080UX ohne plus schon locker schnell genug, der hat 25ms, der 2180 ja schon 20. Das sollte definitv reichen.
    Ob mich die REBKschen Streifen an den 20ern stören, kann ich nicht sagen.
    Ich weiß nur: den 511 finde ich schon rein optisch nicht so ansprechend, dazu das brummende Netzteil (oder was auch aimmer da brummt). Naja, ein Kumpel hat soich jetzt wohl einen (für die nächsten Wochen letzten) 481 vonIiyama in silber (wie das wohl ausschaut?) bestellt, der dürfte ja ein ähnliches Panel haben. Den werde ich mir mal genaustens anschauen.


    Ein ähnliches Panel wie wer ?(?


    gruß

  • Wraithguard


    Zitat

    Die Schaltzeit ist mir wichtig, aber nicht das Wichtigste. Ich fand z.B. den "alten" 2080UX ohne plus schon locker schnell genug, der hat 25ms, der 2180 ja schon 20. Das sollte definitv reichen.


    Du solltest vorsichtig mit dem Vergleichen der Responsetime zwischen zwei unterschiedlichen TFTs mit unterschiedlichen Panel-Typen sein.
    Auf dem Papier mag der 2180UX 5ms schneller sein. In der Praxis muss das aber nicht viel bedeuten.


    Zitat

    Das ist doch mal ne Aussage. Also in einer Monitorwand, kein Opfer klebriger Kiddie-Finger. ;)
    Ich nehme an, du hast die Geräte alle einzeln auf Pixelfehler überprüft und weißt, dass kein einziges auch nur einen hatte? ;)


    Mehere Dinge solltest Du nicht verwechseln. Die CeBIT ist in erster Linie eine Fachmesse und kein Bazar bei dem man alles in die Hand nehmen muss. Stände wie z.B. der NEC Stand sind IMHO für "klebrige Kiddie-Finger" recht uninteressant.


    Auch wenn Du deinen Satz mit einen Smiley versehen hast, stört mich die Intention dabei, denn ich habe wesentlich besseres zu tun gehabt als mir 144.000.000 Subpixel anzusehen, ob es da einen Ausfall gibt. Damit es Dir klar ist: Selbst bei einem Neugerät musst Du sich mit (Sub)Pixelfehler begnügen, solange diese innerhalb der Pixelfehlerklasse II liegen. Wenn Du Dir den Link angesehen hast, den j.kraemer gepostet hat, dann siehst Du auch um welche NEC 2180UX TFTs es sich hier dreht.



    REBK

    REBK

  • REBK: Ja, ich bin dem Link gefolgt, und ja ich habe die Sache mit dem Überprüfen natürlich scherzhaft gemeint. Kein Grund, empfindlich zu reagieren.
    Das man die Zahlenwerte nur bedingt kann, ist durchaus klar.
    Sobald die baer-shop-Seite wieder up ist, werde ich mal nachfragen, wieviele sie erwarten, und ob noch welche verfügbar sind.


    Interessant ist übrigens der 2180QX, der in dem anderen Thread erwähnt wird. 2048x1535 ist schon immer mein Wunschauflösung für 20" und größere TFTs. Soweit ich weiss, gibt es da aber Grenzen bei den DVI-Ausgängen von Standard-Graphikkarten (bzw. sogar im DVI-Standard?).
    Was der wohl kosten soll?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Eine Auflösung von 2048x1536 auf 21" hat ein absolutes "Killerbild". Das Bild ist so scharf, dass man aufpassen muss, dass sich die Augen nicht dran schneiden.


    Das ist mir direkt bei den NEC TFTs der MD Serie aufgefallen, da jedoch noch Monochrom und dann bei dem 2180QX - Wow!


    Natürlich habe ich nach der Verfügbarkeit und Preis gefragt. Beides konnte nicht definitiv beantwortet werden. Verfügbarkeit, so wird gerechnet, zum Ende des Jahres. Preis in etwa um die 2000 EUR. Strassenpreis kann wie üblich etwas darunter ligen (vgl. 2180UX).



    REBK

    REBK

  • Bei 2000 Euro für ein Display mit 2048x1536 könnte ich noch ne Weile mit Notebook und Röhre leben... vor allem in anbetracht des zum 2180UX geringen Aufpreises.
    Ich habe mal kurz gesucht, ob ich was zur maximalen DVI-Auflösung finde.
    Wenn ich das hier

    richtig interpretiere, braucht man für 2048x1536 definitiv 2 TMDS-Links (was zumindest bei den normalen DVI-Anschlüssen vorgesehen ist, aber wohl nicht notwendigerweise von Graphikkarten unterstützt wird).
    Gibt es irgendwo eine Infoseite zum 2180QX? Google findet leider nix.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Wraithguard


    Wie ich bereits geschrieben habe soll der 2180QX erst zum ende des Jahres kommen. Insofern vermute ich, dass Du keine Info-Seite zu diesem TFT finden wirst.


    Für sehr viele wird der 2180QX gänzlich unbekannt gewesen sein ... bis zur CeBIT.


    REBK

    REBK