Hansol H950 (Prad.de User)

  • Hi istmor,


    Ich denke daß das Tearing trotzdem auch im Horizontalbetrieb auftritt. Entscheidend, ob man es gut erkennen kann, ist zum großen Teil der Bildinhalt, und der ändert sich ja nicht durch das Drehen des Kopfes.


    Grundregel: Bei Desktop-Anwendungen gibt's _immer_ auf jedem System Tearing, nur oftmals fällt es nicht so auf. Es kann allerdings durchaus passieren, daß durch irgendwelche Probleme oder Fehler zusätzliches Tearing erzeugt wird, so daß es dadurch schlimmer wird. vSync-Einstellung wirkt sich leider nicht auf den Desktop aus. Aber unter Umständen hilft eine Änderung der Vertikalfrequenz (kommt auf den TFT an).


    Geräuschentwicklung bei niedrigen Helligkeitsentwicklungen gibt's scheinbar bei einigen TFT's. Das hat meines Wissens nach etwas mit der Ansteuerung des Backlights zu tun.


    Danke für die Info wegen PixPerAn -- offensichtlich hat der Treiber-Download geholfen ;D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo noch mal Wilfried und wer noch mitliest


    stimmt, klar ich weiß jetzt wie du es meinst und habe zum Testen mal ein Bild mit vertikalen Streifen erzeugt, welches ich im Horizontalbetrieb horizontal scrollen kann. Die Bewegungsrichtung des Scrollen ist somit die gleiche wie im Vertikalbetrieb vertikal gescrollt - und siehe da, es kommt tatsächlich zum sichtbaren Tearing. Die Brüche sind ganz klar zu erkennen.
    Bemerkenswert ist dabei aber, dass die Brüche jetzt geradlinig sind und nicht blitzförmig wie im Vertikalbetrieb.
    Ferner ist mir auch aufgefallen, dass es im Vertikalbetrieb vermehrt zu Frameverlusten kommt. Das war mir bei der Animation schon aufgefallen, da sie bei vertikal ruckelt, horizontal aber flüssig läuft. Heute ist mir das dann auch bei PixPerAn aufgefallen - die Flaggen ruckeln und beim Scrollspiel konnte ich ungeahnte Rekorde erzielen, da sich die verstrichene Zeit an den dargestellten Frames zu orientieren scheint und ich somit mehr Reaktionszeit hatte, da alle etwas langsamer ablief.
    Ist das auch bei anderen so?
    Vielleicht hängt die Blitzform der Brüche im Vertikalbetrieb ja auch mit den Frameverlusten zusammen...


    ansonsten - schönes WE


    Nachtrag:
    Habe grad noch mal den direkten Vergleich gemacht - PixPerAn horizontal und vertikal.
    Bildrate Horizontalbetrieb: 60Hz, Vertikalbetrieb: 30Hz


    es ist also so wie jemand schon mal vorher vermutet hatte.
    Leider lässt sich die Bildrate im Digitalbetrieb auch nicht verändern und ist konstant auf angebliche 60Hz...
    So schön wie die Pivot-Funktion also ist, so hat sie auch ihre Nachteile. Oder weiß jemand trotzdem Abhilfe?

    Einmal editiert, zuletzt von istmor ()

  • Hi istmor,


    Im Allgemeinen ist Vertikalbetrieb ressourcenfressender als Horizontalbetrieb, da die Treiber jedes einzelne Frame erst umrechnen müssen, bevor es zum Monitor geschickt wird. Da kann es natürlich zu Leistungsverlusten kommen, und wohl auch zu den von Dir beschriebenen Effekten.


    Allerdings muß ich sagen, daß meine Grafikkarte (Leadtek GeForce 3 TI200) offensichtlich genug Leistung hat, um PixPerAn auch im Vertikalbetrieb mit 60 fps zu betreiben -- bei einer Auflösung von 1600x1200.


    60 Hz sind meistens die optimale Vertikalfrequenz für TFT's, es gibt nur wenige Ausnahmen.


    Ich schätze mal, wenn Du mehr Leistung im Pivot-Betrieb haben willst, brauchst Du eine etwas bessere (Mittelklasse?) Grafikkarte...


    Danke jedenfalls für die interessanten Schilderungen! Und auch ein schönes WE! :)


    Viele Grüße
    Wilfried