NEC 1960NXi-BK (Prad.de User)

  • Hallo Pradvolk,


    erstmal möchte ich allen danken, die dieses Forum so beleben und mich in den letzten 4 Monaten mit ihren Testberichten, Fragen und Hinweisen auf den richtigen Pfad gebracht haben und somit zu meinem neuen19" NEC 1960 NXi-BK... *stolz*


    Die Vorgeschichte
    Schon lange fiel mir das Arbeiten und Spielen an meiner 19" Röhre (Medion) immer schwerer: Matschige Farben, teils unscharf -> Kopfschmerzen, viel Platzverbrauch am Schreibtisch und somit weniger Abstand zum Gerät (da die Tastatur direkt kontakt zum Gerät hatte).
    Auch beim eintönigen Programmieren bekam ich nach kurzer Zeit ein Flimmern vor den Augen und Kopfschmerzen.


    Kurz: Ein TFT mußte her. Einer zum Spielen, für Bildbearbeitung, zum Programmieren und zum Filme gucken.


    Also fand ich im Herbst letzten Jahres dieses tolle Board hier und begann Ende November, mich durch sämtliche Test- und Erfahrungsberichte durchzuarbeiten.


    Nachdem zuerst ein 17"-Display von NEC im Zentrum meines Interesses stand, rückte nach und nach der Wunsch nach einem 19-Zöller immer näher (17" teils zu kleine Schrift und ich will ja auch programmieren!!).
    Anfang diesen Jahres entschied ich mich dann für den Iiyama E481S-B und bestellte ihn voller Vorfreude. Diese sollte jedoch nicht ungestraft bleiben, denn wie es aussah, interessierten sich nicht wenige andere für eben dieses Modell. Lieferzeiten unbekannt...


    Was tun sprach Zeus? die Götter sind besoffen, der Olymp ist vollgekotzt


    Kurzum entschied ich mich für den NEC 1960NXi-BK (Danke Herr Barat), in dem ja dasselbe Panel verbaut wurde. Auch hier ist die Wartezeit nicht gerade kurz, aber immerhin hab ich mein Exemplar doch bekommen - und das ist das Wichtigste.


    Der Lieferant
    Nach ausgiebiger Recherche und einigen Telefonaten habe ich das Baby schlussendlich bei TFTshop.net bestellt, nicht zuletzt auch wegen der tollen und kompetenten Beratung durch Herrn Barat. An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Lob und herzlichen Dank an ihn (auch wenn er es vielleicht schon bald nicht mehr hören kann ;) ).
    Immerhin war er stets bemüht und hat sogar, während ich am Telefon wartete für mich herumtelefoniert! Man zeige mir jemand anderen, der es noch besser macht.


    Die Verpackung
    Das Gerät war einwandfrei verpackt, im Karton zusätzlich durch Styropor geschützt und in Polstermaterial gewickelt.
    Treiber-CD, Benutzerhandbuch (mehrsprachig), Kabelabdeckung, Analogkabel und Stromkabel - alles vorhanden.


    Aufstellen und Anschluß des Gerätes sowie der erste Eindruck
    Nachdem ich den TFT ausgepackt hatte, stellte ich ihn auf meinen Schreibtisch und schloß ihn per DVI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten - aber da kann Herr Barat abhelfen) an. Das ganze dauerte kaum 5 Minuten.


    Also optisch ist der 1960NXi-BK ein verdammt schmuckes und edles Teilchen. Der silberne Frontrahmen mach sich mit dem schwarzen Gehäuse noch weitaus besser, als der komplett schwaze Iiyama, den ich erst im Sinn hatte.


    Viele klagen über die OSD-Tasten (schwarze Schrift auf schwarzem Grund). Ich kann mich nicht beklagen, denn sofern man nicht bei völliger Dunkelheit arbeitet, kann man es doch noch recht gut lesen (abhängig vom Lichteinfall). Andersfarbige Schrift hätte meines Erachten mit Sicherheit Einbußen im optischen Gesamteindruck gebracht.


    Die Auf-Ab-Mechanik sowie das Neigen und Drehen des Geräts gehen relativ leicht von der Hand.


    Erst der WOW-Effekt und dann der Schock
    Jetzt sollte sich herausstellen, wofür ich 699 Euro ausgegeben hatte. Ich startete den PC und gleich beim Hochfahren, sah ich den Größenunterschied zu meiner 19" Röhre: Klasse!!!
    Als XP hochfährt entfährt mir ein weiteres WOW - satte schöne Farben, kristallklar, scharfe Übergänge.
    Das hätte schon gereicht um ich vollends zu begeistern, aber nöööö... ich muss mich ja unbedingt auf die Suche nach Pixelfehlern machen und dann auch noch unbeaufsichtigt...


    Ich startete Photoshop und legte eine bildschirmfüllende Fläche an. Diese färbte ich erst schwarz - sah OK aus... dann weiß - WAS IST DAS?!? - OH MEIN GOTT!!! Ein schwarzer Pixel... und da noch einer... und noch einer... VERDAMMT!!! Ich hab auch immer Pech!!
    Die Laune und die eben noch dagewesene Begeisterung sank sofort auf den Nullpunkt und mein Herz in die Hose.


    Als meine Freundin von der Arbeit nach Hause kam, fand sie mich mit hängendem Kopf - fast schon ein nervliches Wrack - vor meinem neuen TFT, auf den ich mich ja schon sooo lange gefreut hatte.
    Als ich ihr erzählte, was los ist und, dass ich das Gerät dann wohl umtauschen würde (bei immerhin 4-5 Pixelfehlern schwarz auf weiß), nahm Sie ein Tuch und "wischte" die Pixelfehler ausnahmslos weg!!
    Vor einigen Wochen hatte ich darüber gelacht, als hier jemand schrieb, er habe Staubpartikel für Pixelfehler gehalten... AUA - Das war mir eine Lehre!


    Also Leute hört auf Eure Frauen!


    Nach dem Wischen nochmal nachgeguckt - kein Pixelfehler! JUHUUUU!!!



    Nun zum interessanten Teil meines Berichtes


    Bildbearbeitung/Office-Anwendungen
    Bei der Bildbearbeitung oder allgemein im Umgang mit Fotos etc. wirken die Farben ein klein wenig zu stark gesättigt, was aber sicherlich mit ein wenig Herumexperimentiererei im OSD korrigiert werden kann - ist aber auch nicht wirklich störend (und ich mache so etwas professionell). Brilliantes Bild!
    Viele schreiben hier über mangelnde Schwarzdarstellung und ungleichmäßige (matschige) Ausleuchtung. Entweder habt ihr einfach Pech gehabt mit Eurem Gerät, oder ihr setzt zu hohe Ansprüche. Natürlich ist das Schwarz nicht so wie bei einer Röhre, aber wenn man nicht gerade bei absoluter Dunkelheit arbeitet/zockt - was ja auch ungesund für die Augen sein soll - ist der Schwarzwert sehr gut für einen TFT (und ich habe schon mal einen gesehen :D). Die Ausleuchtung ist bei mir gleichmäßig. Wo wir gerade dabei sind - einen Kristallefekt nehme ich ebenfalls nicht wahr.


    Für Officeanwendungen ist dieser TFT ebenfalls optimal geeignet.


    DVD-Filme
    Einwandfreie Wiedergabe, absolut keine Schlieren, dunkle/schwarze Farben kommen auch als solche rüber, flüssiges sauberes Bild. Ein völlig neues Erlebnis (gegenüber meiner Röhre)


    Spiele
    Battlefield 1942 - keine Schlieren, allenfalls leichte Bewegungsunschärfe aber lasst Euch dadurch bitte nicht beirren. Bewegt mal schnell Euren Kopf und wenn ihr dann alles scharf seht...
    Das Spiel läuft wirklich einwandfrei und ist mit dem auf meiner Röhre nicht vergleichbar. 100%


    UT 2003 - keine Schlieren, minimale Bewegungsunschärfe s.o. 100%


    Warcraft III - keine Schlieren, keine Unschärfe. 100%


    Für alle Spiele gilt: absolut brilliantes Bild, keine Ruckler, keine Verzerrungen, absolut geniale Schärfe, was ein neues Spielgefühl vermittelt.


    Schlierentests und Testprogramme
    Warum soll ich mir meine Begeisterung für ein subjektiv absolut einwandfreies Gerät mit ebensolchen Eigenschaften durch diese Testprogramme eventuell wieder verderben (kurz: warum Fehler suchen, wenn ich zufrieden bin) - daher mache ich diese Tests nicht.
    Das wäre ja fast so, als würde ich eine Rose zerpflücken um zu sehen, ob sie dann immer noch schön aussieht.


    FAZIT
    Der NEC 1960NXi ist wirklich jeden einzelnen Cent wert und das sage ich sowohl als anspruchsvoller Zocker, als auch als Grafik- und Webdesigner.


    Und meine Empfehlung:
    Wendet Euch an TFTshop.net, wenn ihr eine umfangreiche und gute Beratung zu Eurem zukünftigen TFT wünscht (egal welche Marke). Herr Barat geht mit Geduld und technischem Verständnis auf Eure Fragen ein ;).


    Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht... UFF
    Soweit von mir.


    Gruß an alle und weiter so
    Euer Tiger

  • Tigerzivi


    Vielen Dank für deinen Bericht. Dies hat meine Entscheidung den 1960NXi zu bestellen wieder mal voll bestätigt.


    Das mit den Pixelfehlern ist ne witzige Sache :)) Mir ist das selbe passiert mit meinem 2080UX+, der letztenendes doch keine Fehler hatte, ausser diese REBK'schen Streifen - hab das Ding dann zurück gesendet.


    Ich glaube, ich werde mir dann heute den 1960NXi bestellen. Freu mich auch schon darauf, nachdem, was du hier geschrieben hast.


    P R O T O S

  • Danke für den schönen Bericht. In der Mitte habe ich herzhaft gelacht...so kanns gehen wenn man nicht auf die Frauen hört.
    Viel Spaß mit Deinem NEC!

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • danke! interessanter bericht! :]
    wann hast du den nec denn bestellt und wie lange hats gedauert bis er bei dir war?
    wie siehts mit dem blickwinkel aus?
    welche einstellungen im osd hast du vorgenommen?


    danke fürs beantworten im voraus! ;)


    so long...

  • Danke für deinen Bericht Tigerzivi.


    Was den Schwarzwert angeht kann ich dir nur voll und ganz zustimmen ;)


    Kannst du mir vielleicht sagen ob du ein surren wahrnehmen kannst wenn du mit deinem Ohr an die Rückseite gehst? Ich hab nämlich auch den NEC1960NXI und da wird dieses Surren lauter je länger der TFT in Betrieb ist.


    Danke schonmal im vorraus

  • Vielen Dank für deinen ausführlichen und kurzweiligen Bericht.
    ... übrigens war das Eis lecker. Das hab ich mir auf der Rückfahrt sofort weggeschleckt :D

  • Hallo Tigerzivi,


    ein klasse Testbericht und lustig obendrein! Weiterhin viel Spass mit Deinen NEC! :))


    Gruss GranPoelli :)

  • zu tigerzivi, der schrieb in seinem test:


    Immerhin war er stets bemüht und hat sogar,..... !!!!!!!!!


    also wenn ich so einen satz in einem arbeitszeugnis lesen würde "Dann gute Nacht"


    spaß beiseite, der tftshop.net hat einen sehr guten ruf.


    gruß


    kemen

    Einmal editiert, zuletzt von kemen ()


  • Naja ich denke wir kennen alle die Lieferzeiten dieser begehrten Geräte und so habe ich alles in allem ca 6 Wochen auf meinen TFT gewartet (Wie gesagt erst Iiyama bestellt und dann gecancelt in NEC, als Iiyama scheinbar nicht mehr kommen sollte...).
    Aber Herr Barat vom TFTshop.net war auch so freundlich das Gerät höchst persönlich vorbeizubringen, da ich nicht weit von ihm arbeite (daher auch das "Eis")
    Blickwinkel hat der Nec auch und zwar mehrere ;) - ok Spaß beisiete. Wenn man von schräg oben draufschaut (fast schon von der Seite), fällt der Kontrast um einiges ab. Aber man kann bequem zu dritt nebeneinander davor sitzen und macht kaum oder keine einbußen (muß ich nochmal testen). Bin sehr zufrieden.
    Zu den OSD-Einstellungen kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen, weil ich sie noch nicht benutzen musste. Die Auto-Adjust-Funktion stellt die Farb- und Kontrastwerte (auch bei Spielen) immer ganz gut selbst ein. Werde aber auch dort bei Gelegenheit mal ein wenig herumspielen (hoffentlich krieg ich dann auch wieder alles in den Urzustand zurückgestellt ;) )


    phiL2k4
    also wenn ich mit dem Ohr ganz nah von hinten an das Gehäuse herangehe, nehme ich so gerade eben ein gaaaanz leises Surren wahr, welches bei einem Abstand von 10 cm aber schon gar nicht mehr zu hören ist. Allerdings wird es auch nach mehrstündiger Betriebszeit nicht lauter.
    Davon ab macht aber, denke ich, jedes elektrische Gerät irgendwelche Geräusche.
    Nebenbei sei mir die freche Bemerkung erlaubt:
    Ich sitze bei der Arbeit oder beim Zocken immer vor dem Monitor...
    Nichts für Ungut ;)


    @kemen
    Ich denke, die Leute hier im Board wissen, wie ich es meine ;)

  • Ich habe heute nach langer Denkpause endlich meinen 1960 NXi bestellt. Bin schon gespannt, wie lange diese Bestellung dauern wird. Dann werde ich mal warten :)

  • Danke, dass du mal gehöret hast Tigerzivi :))


    Zu deiner frechen Bemerkung: ;) Mein TFT ist lauter und man muss ja nicht immer genau vor dem Monitor sitzen, wenn er an ist.


    Grüße phiL