Welchen Monitor für sehr empfindliche und schlechte Augen?

  • Guten Morgen allerseits!


    Da ich in den nächsten Monaten täglich 8 Stunden und mehr mit Office-Anwendungen verbringen muß, suche ich einen möglichst augenschonenden Monitor. Bei meinem CRT mit 75 Hhz habe ich immer schon nach wenigen Stunden stark schmerzende und blutunterlaufene Augen. Mein Augenarzt riet mir es mal mit einem TFT mit DVI zu versuchen.


    Ich habe mich schon eine Weile umgesehen und bin dabei auf den "Belinea 101920" oder den baugleichen Hansol gestossen, weil der schon die neue TOC 03 erfüllt. Was meint Ihr? Ein 19 Zoll Monitor müßte es schon sein damit die Schrift darauf nicht zu klein wird, denn ich bin ziemlich kurzsichtig.



    Alles Liebe und schon im Voraus vielen Dank für Eure Antworten


    Jadzia789



    P.S: Hat es Sinn die 30 Euro mehr für einen garantiert Pixelfehlerfreien Monitor zu zahlen? Ich wohne auf dem Land muß deshalb den Monitor bestellen und kann ihn mir nicht im Fachgeschaft vorführen lassen.

  • Guten Morgen ;).


    Mit dem Belinea machst du sicherlich nichts verkehrt. Ich selbst hab neulich erst so ein Teil einen Familienmitglied installiert. Klasse TFT. Für Officeanwendungen ist das (speziell preislich) kaum zu schlagen. Wenn allerdings auch mal Spiele gespielt werden sollen ist der eher weniger was.


    Das mit den Pixelfehlern musst du für dich entscheiden. Ich persönlich würde es nicht machen dan mich Pixelfehler wenig bis gar nicht stören (hab 2 auf meinen 1960NXi und die sieht man kaum). Und ja die Schrift ist sehr angenehm auf einem 19".

    Einmal editiert, zuletzt von Hypocrite ()

  • Ob Pixelfehlerprüfung ja oder nein, das musst du dich selber Fragen. Einigen ist es der Mehrpreis wert um einen Pixelfehlerfreien TFT zu bekommen. Ich persönlich würde nicht dafür zahlen, aber andere sehen eben den Vorteil das Gerät dann nicht zurück schicken zu müssen und die unangenehme Arbeit mit Verpacken, Post laufen etc. nachher zu haben wenn das Gerät Pixelfehler hat. Ich kann dir für Office den Hansol nur ans Herz legen, wenn du keine schnellen Spiele spielst ist er sicherlich eine gute Wahl. Zudem hat er noch Pivot was für Office eine sehr schöne Sache ist.
    Display-Planet, atelco und tftshop.net kann ich dir als Onlineshop empfehlen.

    fellie

  • kauf auf jeden fall per internet, damit du das ding nach einer woche (max. 2) wiede zurückschicken kannst, wenn du doch probleme bekommen solltest (was unwahrschienlich ist).


    und am neuen gerät auf jeden fall mal mit helligkeit und kontrast herumspielen (= lieber erst einmal niedriger einstellen, sonst brennen die augen erneut).


    ich habe den eindruck, dass die hintergrundbeleuchtung unterschiedlich ausfallen könnte: bei manchen eizo zb wird die helligkeit durch schnelles aus- und einschalten niedriger eingestellt - was vielleicht stören könnte, nur vielleicht.

  • Hallo !


    Den hansol H950 würde ich dir fuer internet nur empfehlen, wenn du mit mausrad scrollst, den sonst flackert dieser TFT doch ganz erheblich, so das es da sicher bessere Alternativen gibt. Ich hatte 2 Hansol hier bei mir zu Hause und beide hatten dieses Problem.
    Jonas

  • Guten Morgen!


    Vielen lieben Dank für Eure Antworten! :)) :) Den Tipp mit dem Kontrast herunterregeln werde ich mir auf jeden Fall merken. Danke.


    Was die Pixelfehler angeht, so habe ich noch nie einen gesehen, sondern kenne sie nur aus den Testberichten der PC-Zeitschriften. 2 ganz defekte und 5 defekte Subpixel sind in der Pixelfehlerklasse ja von der Garantie ausgeschlossen und die Autoren empfehlen deshalb alle sich einen TFT ohne Fehler oder nur mit welchem am Rande anzuschaffen. Stört so ein leuchender (roter) Pixelfehler denn sehr in der Mitte? Wie groß muß man ihn sich ungefähr vorstellen?


    Und noch eine andere Frage. Ich war gestern bei Kaufhof und da hatten sie drei TFTs an, die ungefähr wie eine kapputtgehende Neonröhre flackerten. Mal wurde es oben, dann unten oder in der Mitte mal wieder etwas heller und dann wieder etwas dunkler, nur nie war der ganze Bild ungefähr gleichmäßig hell. Ist das wohl nur ein Einstellungsfehler oder typisch für TFTs? Ich fand das sehr abschreckend und Kopfschmerzen müssen dabei ja vorprogrammiert sein.



    Alles Liebe


    Deanne

  • Dieses Flackern kann


    a) an der Einstellung der Grafikkarte liegen
    b) ein defektes Kabel verursachen
    c) eine flackernde Beleuchtung im Umfeld (ist bei mir privat so: eine kleine Lampe im Hintergrund die immer etwas flackert nach ein paar Stunden und auf dem TFT denke ich dann immer das er einen Knall hat; Lampe aus: Bild ist ruhig.).
    d) ein defekter TFT


    bewirken.

  • Hallo !


    Nein dieses Flackern kommt echt am Panel, das merkt man. Meine Hardware ist ok im ganzen. Es ist auch zwar ein relativ starkes Flackern, so wie man es beim CRT nie sieht, aber kein Defekt. Es stört nicht wirklich, aber es ist halt da.
    Meine Kabel und alles sind auch in Ordnung.

  • Was Pixelfehler angeht, kann ich die einhergehende Hysterie nicht nachvollziehen. Jedes Staubkörnchen auf dem Display stört da mehr.
    Das ist meine persönliche und subjektive Meinung.
    Mein Neovo hat, ich hatte das mit einer 4-fach Lupe geprüft, 3 Pixelfehler.
    Es waren Pixel, welche die falsche Farbe darstellen.


    Haben mich in noch keiner Anwendung gestört, ich habe die Fehler aus meiner normalen Arbeitsentfernung nit blossem Auge auch noch nie gesehen.
    Mittlerweile weiss ich gar nicht mehr wo die Fehler überhaupt liegen.


    Also spar Dir das Geld für eine Pixelfehlerprüfung und bestelle online bei einem vertrauenswürdigen Shop. Informiere Dich vorher bei snakecity, damit Du auf keinen unseriösen Shop triffst.


    Wenn Du nicht den letzten CENT sparen willst ist der TFTshop hier aus dem Board bekannt, eine echte Empfehlung. Hier habe ich bereits eigene Erfahrungen gesammelt.


    Weiterhin solltest Du Dir im klaren sein, was Dein neuer TFT können soll.
    Für eine reine Office-Anwendung brauchst Du, eine Grösse von 19 Zoll vorausgesetzt, keinen Schnick-Schnack.


    Pivot-Funktion ist bei einer derartigen Monitorgrösse eigentlich auch schon überflüssig. Über das Lieblingsthema vieler Threads, hülle ich mich in Schweigen, einfach aus dem Grund, ich game nicht.
    Wer einen vernünftigen Fernseher sein Eigen nennt und über einen Standalone-DVD-Player verfügt, wird für das Betrachten einer DVD einen 19 Zoll-TFT nicht wirklich in Erwägung ziehen.
    Ich persönlich schaue Filme lieber auf meinem 73 cm-TV mit 100Hz. Da können 19 Zoll nicht gegen an.


    Einen analogen sowie einen digitalen Eingang sollte Dein neuer TFT schon haben, eine entsprechende Grafikkarte vorausgesetzt oder deren Anschaffung in der Zukunft geplant. Mein Neovo z.B. macht mit einer (TnT-2 von Nvidia) Onboardgrafik ein PRIMA Bild.
    Digital gespeist über eine popelige Radeon 9200SE für damalig 35 € noch einen Tick besser. Auch analog an die Radeon angeschlossen ist das Bild merklich besser als bei meiner Onboardgrafik.
    Ich speise übrigens die Signale zweier Rechner in den Monitor (einen über analog, den anderen über digital ). Umschaltung über Onscreendisplay. Macht mittlerweile jeder TFT mit beiden Eingängen.


    Also tu Deinen Augen etwas Gutes, Du hast nur die zwei davon.


    Ich hoffe meine, zugegeben subjektiven Erfahrungen, helfen Dir ein Stückel weiter.


    Gruss Windoof


    By the way, ich habe den Neovo K-19, ein Sondermodell. Der aktuelle Neovo F-419 ist durchaus vergleichbar. Vielleicht trenne ich mich am Wochenende von meinem NEOVO. Ist etwa ein Jahr alt und Top in Schuss. Bei Interesse schreibe mal eine Pn (Persönliche Nachricht) über die Boardfunktion.

    Einmal editiert, zuletzt von windoof ()

  • Der Mann spricht mir aus dem Herzen ;)
    Dem ist nichts hinzuzufügen :D

  • Zitat

    Original von windoof
    Vielleicht trenne ich mich am Wochenende von meinem NEOVO.


    Ich will ja nicht neugierig sein aber warum willst du deinen TFT hergeben ?

  • Doch, Du bist neugierig, aber kein Problem.*gggg*
    Es ist noch gar nicht raus, ob ich den überhaupt abgebe.


    Entscheidet sich erst am Wochenende.
    Der Grund ist folgender.
    Ich bin schwerpunktmässig in den nächsten 12 Monaten mit der Erstellung und Entwicklung von Formularen und Dokumentationen beschäftigt.
    Da reizt mich einfach eine Pivot-Funktion um das komplette Seitenlayout auf einen Blick verfügbar zu haben. Aber vielleicht verschiebe ich das abschliessende Layouten auch an das Ende des Erstellungsprozesses und stelle dann einfach meinen Neovo mit einer entsprechenden Vorrichtung für diese Zeit auf die Seite.
    Entsprechende Software soll es ja geben.
    Das reine Schreiben möchte ich nicht unter Pivot machen, weil ich mit den Optionen "VOLLE SEITENBREITE" in Normalstellung eine wesentlich grössere Schrift verfügbar habe. Der Überblick reicht dann auch für etwa eine halbe Seite.
    Wenn ich Kopf- und Fusszeile ausblende, sehe ich sogar noch ein bissel mehr.


    Gruss Windoof