Dual DDR ... habe einige Fragen dazu

  • Moin moin.
    Ich habe ein Dual DDR Board (Abit NF7-s V2) FSB derzeit 133Mhz. Momentan sind zwei Speicherriegel (Pc2700 256 + 512 Infineon/Infineon cl 2.5 @ 2-2-2-5) eingebaut die laut Testprogrammen auch im Dual Modus laufen (FSB/RAM 4:5 a-Sync).


    Ich möchte mir nun zwei identische PC3200 Rams zulegen (á 512MB). Corsair,Twinmos oder Geil weiss ich noch nicht. Auf kurz oder lang soll noch ein FSB200 CPU folgen.
    Da liegt schon das problem. Ich habe gelesen das Nforce Boards den a-sync Speicherbetrieb nicht mögen, was immer das heissen mag. Müssen die speicher dann auf 133mhz runtergeschraubt werden um korreckt zu funktionieren oder kann man CPU 133mhz / Ram 400mhz laufen lassen ?
    Momentan läuft es ja auch async, jedoch mit keiner so hohen FSB differenz.


    hoffe mir kann jemand von Euch weiterhelfen..


    mfg Toby
    -----------------
    Mein System

  • Moin.


    Das hier kann dir vielleicht weiterhelfen.
    Im Bios kannst du einstellen, ob der Speicher synchron mit die CPU laufen soll. Findest du alles im Link.


    Bis neulich.


    Kamille

    Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.

  • Hi Gurkenbrot,


    nicht mögen heißt nicht, daß es so nicht stabil läuft. Es soll vielmehr heißen, daß der Nforce2 durch den synchronen Betrieb mehr Geschwindigkeit herausholt, als es ein asynchroner Betrieb mit nur leicht höher getaktetem Ram möglich machen würde.


    Bsp:


    synchron CPU FSB200 und RAM FSB200 ist schneller als z.B. CPU FSB200 und RAM FSB 220.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Ist also nur eine Performance-Sache.

  • Zitat

    Original von Gurkenbrot
    Moin moin.
    Ich habe ein Dual DDR Board (Abit NF7-s V2) FSB derzeit 133Mhz. Momentan sind zwei Speicherriegel (Pc2700 256 + 512 Infineon/Infineon cl 2.5 @ 2-2-2-5) eingebaut die laut Testprogrammen auch im Dual Modus laufen (FSB/RAM 4:5 a-Sync).


    Wie meine Vorredner schon sagten Syncron bringt ca. 5% Geschwindigkeitszuwachs. Ich kann dir noch Infineon und Samsung empfehlen laufen bei mir sehr stabil, sind billiger und wenn du nicht übertakten willst zu empfehlen.
    Wegen CL3 oder CL2,5 brauchst du dir keine Gedanken machen der Unterschied liegt lt. Tests bei ca 1% !!! Meine Infineon CL3 laufen mit CL2,5 stabil!

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von Gurkenbrot
    ..... eingebaut die laut Testprogrammen auch im Dual Modus laufen (FSB/RAM 4:5 a-Sync).


    Welches Programm hast du dazu genutzt?

    fellie

  • Hallo Gurke....


    egal für welche Riegel Du Dich entscheidest, die Preise ziehen zur Zeit verdammt stark an.


    Ich habe das gleiche Board in der Revision 2.0 und habe mich für die Twinmos-Riegel mit Twinmos-Chip entschieden. Bezeichnung lautete Twinmos PC 3200 CL 2,5.


    Es gibt da auch welche mit Winbond BH5 und Winbond CH5 -Chips, wobei die BH5 wohl nicht mehr zu kriegen sind. Twinmos mit Winbondchip sind erheblich teurer als meine, sollen aber für overclocker interessant sein.
    Dann hat Twinmos noch eine Twisterreihe, die ebenfalls schneller sein soll.


    Aber braucht man das denn wirklich ?


    Meine Twinmos-Riegel haben pro 256 MB kknappe 38 € pro Stück vor etwa 4 Monaten gekostet. Derzeit wohl eher um die 50 € anzusiedeln.


    Wenn neue Riegel gekauft werden, sollte man sich wohl eher schnell entscheiden, bevor der Preis noch mehr anzieht, oder auf eine längere Wartefrist einstellen, in der Hoffnung, dass die Preise wieder fallen.


    In jedem Fall kaufe Markenspeicher.


    Gruss Windoof

  • fellie
    SiSoft Sandra 2004
    Dr. Hardware 2004
    CPU-Z


    alpenpoint
    Wäre nett wenn die Speicher das mitmachen würden, ist aber kein muss.


    Wenn die Preise so am anziehn sind werde ich wohl noch etwas mit dem kauf warten, es eilt ja nicht.
    Mich würde ja mal interessieren was "echte" dual rams an datendurchsatz liefern. Laut SiSoft komme ich auf knapp 2gb im Benchmark, das ist für 333mhz lächerlich.


    mfg Toby
    ------------
    Mein System

  • Zitat

    Original von windoof
    egal für welche Riegel Du Dich entscheidest, die Preise ziehen zur Zeit verdammt stark an.


    Weißt du warum die Preise so anziehen?

    mfg, Alpi!

  • Weltweit betrachtet, geben Unternehmen wieder Geld für Investitionen aus, d.h., auch in der Hardwarebranche.


    Die Kapazitäten der Lager gehen in Richtung historischen Tiefstand.
    Ein Markt wird durch Angebot und Nachfrage geregelt, derzeit, bei einer weltweit anziehenden Konjunktur (Ausnahme Deutschland) steigt die Nachfrage immens. Alleine China mit seiner Milliardenbevölkerung steigert die Nachfrage in diesem Segment signifikant


    Daher ziehen die Preise erheblich an, ein Ende ist nicht absehbar.


    Einen sehr kleinen Teil zu den steigenden Preisen, trägt auch der leicht schwächelnde Euro bei, aber auch nur einen wirklich kleinen Teil.


    Um es kurz zu machen, Speicher sollte man schnellstens kaufen, wenn man den in absehbarer Zeit braucht. Ist meine persönliche Prognose.


    Ich habe mir vor knapp 4 Monaten 12 Riegel von Twinmos (256 MB PC 3200 CL 2,5 ) zugelegt, weil in nächster Zeit weitere 4 Rechner von mir konfiguriert werden. Der Speicherpreis war mit knapp 38 € historisch tief.


    By the way, bei Festplatten erwarte ich ebenfalls einen Anstieg, jedoch nicht in der Grössenordnung wie beim Speicher.


    Derzeit ist, z.B. die SAMSUNG 1614 N (die 8MB-Cache Variante) noch für um die 100 € zu kriegen, die 2 MB-Cache Variante SAMSUNG 1604N gar für unter 85 €. Beide Platten mit 7200 U/min und 160 GB.
    Die werden in nächster Zeit auch ein bissel teurer, und bei 4 Rechnern macht das schon eine Menge aus. ( die Preise sind aktuell von ).


    Hardware, die kontinuierlichen Entwicklungsschritten unterliegt wie z.B. Grafikkarten, CPU´s usw. werden diesen Preisanstieg wohl nicht in dieser Güte mitmachen.


    Von daher könnte es durchaus Sinn machen, beispielsweise PC 3200 ( oder höhere Taktraten) Speicherriegel zu kaufen, auch wenn das aktuelle Board derzeit keinen direkten Nutzen daraus ziehen kann. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kann der Speicher zum nächsten Board umziehen und man freut sich, noch relativ preiswerten Speicher zu besitzen.


    Aber das ist meine persönliche Prognose, es kann auch ALLES anders kommen.


    In diesem Sinne noch einen schönen Ostermontag.


    PS: In einigen Onlineshops sind die hochwertigen Speicherriegel noch nicht so exorbitant im Preis gestiegen, ich vermute da Restbestände, die noch zu älteren Konditionen eingekauft wurden. Beispielsweise haben sich die Infineon-Thirdpart-Riegel im Preis fast verdoppelt, Speicher wie Geil ö.ä. sind erst um 10 - 20 % im Preis gestiegen.

  • hey Alpi,
    kann auch ALLES ganz anders kommen.
    Ist aber eher unwahrscheinlich.
    Gruss Windoof

  • Zitat

    Original von windoof
    hey Alpi,
    kann auch ALLES ganz anders kommen.
    Ist aber eher unwahrscheinlich.
    Gruss Windoof


    Ist mir schon klar aber ich verfolge jetzt auch schon sehr lange die Preisentwicklungen am PC Sektor. Hab alles durchgemacht Sinclair, C64, Amiga, 286,386,486, PI usw. und speziell die Speicherriegel waren einem ständigen auf und ab unterlegen. Manchmal wurden künstliche Engpässe geschaffen um den Preis zu pushen . Ich wollte ja nur deine Einschätzung der Lage erfragen. Durch die rasante Entwicklung in der letzten Zeit ist der Preis aber stetig gesunken bzw. man bekam ums gleiche Geld mehr Hardware.
    Dass du deine Riegel vor 4 Monaten gekauft hast (der Tiefstand war vor ca. 1 bis 1,5 Monaten) war ja auch riskant und eigentlich nicht abzusehen aber es ist wie bei Aktien den absoluten Tiefstpreis zum einsteigen erwischt man nie außer zufällig!

    mfg, Alpi!

  • Ja. so ist es.


    Habe die noch anzuschaffenden Rechner budgetiert.
    Da wollte ich die eine oder andere Unbekannte im Vorfeld ausschliessen.
    Festplatten und Speicher sind nun mal die Unbekannten.
    Der Rest schwankt vielleicht mal wegen Eurostärke/-schwäche.


    Gruss Windoof