TFT 17-19Zoll bis max 600€

  • danke für das angebot windoof, aber der standfuß vom fsc bzw. der des philips gefallen mir besser :)
    pivot software brauch ich nicht, da sich das über das treibermenü regeln lässt .


    was ich aber noch vermisse ist das fachsimpeln über das tn panel von andi, tomatec und oder try2fixit ect.
    oder sind alle mods im urlaub? ;(

  • Zitat

    Original von Hisoka
    was ich aber noch vermisse ist das fachsimpeln über das tn panel von andi, tomatec und oder try2fixit ect.
    oder sind alle mods im urlaub? ;(


    Uns gibt es noch 8) :D Was willst du noch wissen?

    fellie


  • so, damit ihr es einfach habt, hiefe ich das mal auf die 3 seite ;)


    edit: lol, der link zeigt beim klicken gar nicht das entsprechende produkt
    es geht mir um den Philips 190S5CS


    ich habe zwar noch kein plan welches produktfoto jetzt das richtige ist...weil tft shop, und das datenblatt zeigt ihn ohne speaker, auf site von philips wird er in der bezeichnung mit speakern gezeigt. was ja auch ejal isch...wie schauts mit dem panel aus


    edit: sorry, da waren die hände wieder schneller als der kopf *dUh*
    und ich habe mich gewundert warum die replys erstmal etwas ot waren :p
    niemand versteht mich *schnüff* :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Hisoka ()

  • Hi hisoka,


    das Panel dürfte dieses hier sein...


    In wiefern man den 160 Grad Blickwinkelabhängigkeit trauen kann und unter welchen Bedingungen die gemessen worden sind, vermag ich nicht zu sagen. Da Philips eng mit LG zusammenarbeitet gehe ich eher von einem Blickwinkel von 140 Grad aus (technische Daten des Panels).


    Tendenziell sind TN-Panels aber sicher blickwinkelabhängiger als IPS-Panels oder MVA/PVA-Panels.


    Ich würde mir das Ding gerne einmal näher anschauen. Die Spieletauglichkeit ist wahrscheinlich nicht gerade schlecht.


    Allerdings stört mich der fehlende DVI-Eingang doch schon sehr.


    Wahrscheinlich hat auch dieses Panel, wie wohl (fast) alle TN-Panel eher ein Problem mit der Differenzierung der Schwarzwerte. Und die 16,2 Mio Farben werden auch hier wieder durch Dithering erreicht. Auch die Ausleuchtung muß sich erst noch beweisen. Allerdings kommen in letzter Zeit gerade auch von den LG-IPS-Panels vermehrte Berichte über eine mangelhafte Ausleuchtung. Somit ist das nicht mehr eine Domäne der TN+Film Technologie.


    Wer jedoch einen reinen Zocker-Bildschirm sucht, für den könnte das schon das richtige Geschoss sein. Und für die 08/15 Bildbearbeitung wird es sicher auch allemal reichen.


    Ich bin selber mal gespannt, wie sich das neue Panel so macht. Es sind ja auch schon Modelle von Mitsubishi mit diesem Panel angekündigt worden (sogar mit DVI-Eingang).


    Auch für mich könnte das unter Umständen eine Alternative sein. Ich tendiere allerdings im Moment zum 1980sx-i bzw. zum Eizo L797 mit einem schnellen IPS-Panel. Da würde dann eventuell alles stimmen...sofern das überhaupt möglich ist.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • danke für den link zum lcd


    die daten stimmen zumindest mit dem panel des neuen benq 19" überein.
    ich versuche morgen/heute der philips produkt hotline mal etwas auf den zahn zu fühlen, ob die eventuell mehr wissen zwecks blickwinkel, und ob es DAS panel ist, oder ein anderes.


    au optronics baut doch noch tn panels...wohl aber unwahrscheinlich das sowas in dem philips steckt :o


    aber nochmal zurück zum dithering:
    ist das so extrem zu sehen wie bei der anzeige von 32bit texturen im 16bit mode z.b. in q3?
    oder wie darf man das verstehen?
    nimmt man das optisch wahr?


  • Hi Hisoka,


    ich gehe davon aus, daß im Philips Gerät kein AUO-Panel sein wird.


    Zu dem Dithering:


    Es kommt darauf an, wie empfindlich man auf Dithering reagiert. Die meisten werden es wohl nicht bemerken aber es gibt sicher auch welche die das stört. Damals war da mal so ein Fall, da kann ich mich noch schwach dran erinnern. Es ging um das Dithering bei einem Viewsonic VP171s.


    Ich persönlich könnte aber ganz gut damit leben. So schlimm wie bei den Texturen in qake 3 empfinde ich es jedenfalls bei weitem nicht.


    Schöne Grüße


    Mario

  • in einem zustand geistiger umnachtung habe ich mir nun 2 stück von den philips modell bestellt.
    mal schaun was sie taugen...im zweifelsfalle werden die halt gegen 2 fsc tfts ausgetauscht :rolleyes:



    danke für die beratung bis zu dieser stelle :)

  • Hi Hisoka,


    dann bin ich ja schon einmal gespannt auf Deinen Testbericht. Das wird dann wahrscheinlich eine weitere Premiere hier auf dem Board.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Besonders die Sache mit dem Blickwinkel, die Ausleuchtung und die Spieletauglichkeit würden mich doch sehr interessieren. :D