Erfahrungen mit BenQ, ViewSonic, Video7?

  • Hi all,
    ich spiele seit ein paar Wochen mit dem Gedanken mir einen 19'' TFT zu kaufen.
    Je länger ich Infos dazu suche, desto verwirrter werde ich.
    Nach einigen threads hier zu urteilen bin ich damit aber nicht allein :))


    Einsatzgebiete sind hauptsächlich Grafik- und Videobearbeitung.
    Spielen tu ich nur ab und zu mal.


    In der Arbeit hab ich z.Zt. 2 ViewSonics VX900 stehen - die sind schon sehr fein.
    Allerdings hab ich die (exkl. Internet) nirgends für unter 700€ gesehen.


    Eigentlich war ca. 600 Euro meine Schmerzgrenze, wobei das auch mal um +/-25 schwanken darf :)


    Von einem anderen board wurde mir der BenQ FP991 empfohlen.
    Der ist schonmal mind. 50 Euro günstiger und hat sogar einen besseren Kontrastwert.


    Naja, und derzeit hab ich einen Video7 CRT, die IMO schon immer ein super Preis-Leistungs-Verh. hatten.
    Allerdings gefällt der mir optisch nicht so gut.


    Und da ich mich jetzt nicht entscheiden kann, wollte ich halt hier mal nachfragen, ob der ein oder andere evtl. einen Tipp aus erster Hand geben kann.
    (vor allem Sachen, die man sonst nicht im Inet findet, wie störende Geräusche, Wärementwicklung, Pixelfehler, Dingsbums-Streifen, .....)


    Hier sind nochmal alle drei
    in der Übersicht


    Spielereien wie verstellbarer oder drehbarer Fuß sind mir egal.


    Wenn jemand noch einen ganz anderen Tipp hat (bis ok 650Euro :))) darf er/sie sich natürlich auch gern äußern.


    Achja, von "Verbraucherseiten" wie ciao.com oder dooyoo.de halte ich auch nicht allzuviel. Da vertrau ich euch schon mehr 8)



    danke schonmal,
    -Andi

    Einmal editiert, zuletzt von tunix ()

  • Für Videobearbeitung fallen mir spontan nur 2 Geräte ein. Nec1980sx und Viewsonic VP191. Beide dürften Preislich leider über deinen Vorstellungen liegen :(

    fellie

  • Hi fellie,
    wie kommst zu den Tipps, bzw. wo liegen die Hauptunterschiede?
    Der NEC hat ja zumindest noch einen anderen (besseren) Paneltyp, aber sonst sieht alles gleich (bzw. ähnlich aus).


    Gute Farbverwaltung und -einstellmöglichkeiten sind sicher wichtig, nur kann man das überhaupt richtig prüfen, ohne sich die Moniore im Laden anzusehen (und entspr. Referenz dabeizuhaben)?



    Naja, vielleicht macht man sich ja auch zu viele Gedanken :) und die Unterschiede sind im Endeffekt gar nicht sooo groß....



    thx anyway 8)
    -Andi

  • Hallo,
    wenn Du sehr großen Wert auf Farbtreue legst, folge diesem Link:

    und dann der Monitorkalibrierung.
    Ich habe mir dort gestern zwei Sets (ist wohl umsonst, über Preise wurde nicht gesprochen) bestellt.
    Inhalt eines Sets ist ein Referenzausdruck und der Ausdruck als Datei.
    Kurz und sicherlich unvollständig wiedergegeben, soll das so funktionieren:
    Die Datei wird am Monitor geöffnet und dann farbtechnisch an den Ausdruck angepasst.
    Ist der Monitor in der Lage, die Referenz originalgetreu darzustellen, ist der Monitor wohl für Deine Belange tauglich, zumindestens was die Farbwiedergabe angeht. Es muss dann wohl nur noch ein entsprechendes Farbprofil angelegt werden, um die kalibrierten Werte zu speichern.
    By the way, unter Kontakt findest Du die Telefonnummer, unter der Du das Set bestellen kannst.


    Ich werde meine Monis jedenfalls auf diese Art und Weise kalibrieren.


    Gruss Windoof