19" S-IPS Farbnatürlichkeit/DVD

  • Hallo,


    welches *reaktionsschnelle" 19"TFT bietet die natürlichste Farbwiedergabe (abgesehen von dem fiesen grau-schwarz) von den genannten Modellen:


    NEC 1960nxi
    Iiyama e481s-b
    FuSie P19-1A


    Oder sind sie alle ähnlich? Welchen Vorteil bietet die 6-Achsen Farbkontrole bei´m NEC? Und gibt es zw. NEC und IIyama/FuSie noch marginale Unterscheide im Response-Verhalten besser/schlechter?


    Ich hatte kurzzeitig ein AOC LM919 (mit Pixelfehlern - deshalb zurück), das hatte grausame Farben, Haut sah aus wie Fleischwurst mit Rotstich, das ließ sich auch nicht besser einregeln. Geschliert hat das Teil auch wie Sau, aber ich bin da scheinbar auch sehr empfindlich.


    Viele Grüße,


    10³Pixel.

  • Große Unterschiede gibt es nicht. Wobei das NEC Gerät mit seiner 6-achs Farbkontrolle natürlich einen Vorteil hat.
    Das NEC kann nämlich:
    Temperatur, Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb und Sättigung separat regeln.


    Funktioniert glaube ich sogar mit digital Anschluss, zusätzlich zu den ohnehin weitgehenden Regelmöglichkeiten der Grafikkarten...


    Da du besonderen Wert auf die Farbwiedergabe legst, wäre meine Reihenfolge für dich:
    NEC
    Fujitsu
    Iiyama

  • Danke für die fixe Antwort! Der NEC gefällt mir immer besser...


    Ein anderes für mich wichtiges Thema ist die Möglichkeit den TFT in der Helligkeit und im Kontrast wirklich regeln zu können. Bei vielen TFT´s die ich mir Saturn oder bei MediaMarkt angeschaut habe tut sich bei Helligkeit und/oder Kontrast fast gar nichts. Bei meinen SONY 19"CRT´s ist 0 gleich 0 also schwarz, bei den meisten TFT´s scheinen die Kontrast/Helligkeit Tasten nur zu "Dummy-Zwecken" vorhanden zu sein?!?


    Wäre klasse wenn Du dazu auch noch etwas sagen könntest?

  • TFTs haben eine Hintergrundbeleuchtung aus hochgezüchteten Leuchtstoffröhren.
    Frag mal einen Elektriker, ob sich Leuchtstoffröhren dimmen lassen.
    Dann bekommst du einen Eindruck, warum die Regelmöglichkeiten eines TFT so begrenzt sind.


    Immerhin: Es geht. Aber niemals so weitreichend, wie bei einer Röhre, da es auf einem völlig anderen Prinzip basiert...

  • Achso - die Technik ist also einfach noch nicht soweit...


    Nach Deiner Antwort habe ich mich nun schon fast für den NEC entschieden, läßt dieser sich denn im Kontrast/Helligkeit soweit runterregeln, daß das Bild "augenfreundlich" ist? Die meisten TFT´s glühen für mich geradezu. Bei einem Packard-Bell TFT (sehr viel dieckes weißes Plastik, Modell erinnere ich leider nicht mehr), ließ sich die Helligkeit sehr weit runterregeln -vielleicht andere Technologie, keine Leuchtstoff-Röhren?


    Wie sieht es ansonsten mit der Lieferbarkeit des NEC aus, ist schon etwas in Sicht?

  • der NEC interessiert mich auch am meisten.. jedoch hält mich das Piepen vom Kauf ab.. :)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • tjo, es kommt ned immer vor.


    Ich selber hab keinen, aber manche sagen halt, das des Teil wie bekloppt piept und andere sagen, das sie nix hören..


    tjo, auf son Glücksspiel hab ich keine Lust.. sry NEC ^^


    Machts wenigstens beim 1980sxi richtig.

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Da haben wir sie: Die Kehrseite der Medallie...


    Frage: Wie dimmt man eine nicht dimmbare Technik?
    Man steuert sie hochfrequent an...


    Vereinfacht ausgedrückt: Das Backlight wird permanent hochfrequent ein- und ausgeschaltet. Dadurch erreicht man ein gewisses Maß an Helligkeitsverlust... Nachteil JEDER hochfrequenten Technik: Je tiefer du in den Frequenzen gehst, desto eher kommst du in den hörbaren Bereich des Menschen...


    In der Regel sollte ein TFT nicht vor sich hinfiepen.
    Allerdings kommt es schon ab und an vor, dass diese hochfrequenten Inverter selbst anfangen zu schwingen (weniger Helligkeit, um so hörbarer).


    Momentan berichten hier einige User von piepsenden 1960-ern...
    Es kann sein, dass NEC da wohl mal ins Klo gegriffen hat mit den Invertern. Ich persönlich denke, dass dies eine vorübergehende Erscheinung ist, die mit der nächsten Gerätecharge vielleicht schon behoben ist. -Trotz anderslautendem Statement der NEC-Technik (nicht NEC selbst!)...


    Zitat

    ...ließ sich die Helligkeit sehr weit runterregeln -vielleicht andere Technologie...


    Nein, gleiche Technik, nicht so weit entwickelte (helle) Backlights.
    Nachteil: Oft gelbliches Bild...
    Nicht vergessen: Wir nähern uns bei TFTs mit großen Schritten in Richtung 300cd... Eine Röhre hat ca. 90cd... Den Rest könnt ihr euch sicher selbst denken...
    Mehr Raumbeleuchtung, oder Sonnenbrille... 8)

  • Ach so´n Mist...also lieber doch noch warten, auf neue Geräte Charge?


    Oder eher bei IIyama/FuSie schauen?


    Ätzend, irgendwas is immer!


    Auch ätzend, daß wir in Deutschland nicht in den Genuß eines komplett schwarzen 1960nxi´s kommen - ich finde die silberne Front nicht so schön/kann man nur diese plastikabdeckung vielleicht einzeln als Ersatzteil bekommen und so nachrüsten?

  • wird bei allen TFTs die ein/aus-methode zur bestimmung der helligkeit verwendet?


    kann mir jemand sagen wie sich der 1960nxi bei dem fingertest verhält (dunkle und helle einstellung)?


    vielen dank :)