DVI unter Windows?!

  • Sooooooo...... habe jetzt endlich die Lösung :D


    Bei mir war das sogenannte ATI-Tool installiert. Dieses hatte ich mit der vorherigen Graka eingesetzt. Sobald dieses Programm deinstalliert wird (auch alle Profile) und die neuste Version druff gemacht wird, steht der DVI-Eingang wieder zur Verfügung. Endlich.....


    Wenn jemand noch fragen hat, ich komme wieder.


    CU Richy

  • hi!
    bei mir gehen die probs noch eine stufe höher:
    besitze 98 pro von sapphire, 4,9er catalyst


    aber ich habe leider noch nicht mal beim booten/abgesichertem modus ein bild...
    (über dvi versteht sich, d-sub geht)


    nun könnte man ja sagen mein tft ist irgendwie defekt oder das dvi kabel hat ne macke,.,,,
    aber nein ich bringe meinen tft inkl. meinem kabel zurück zum mm und siehe da bei nem test rechner mit nvidia karte funksts ...
    dazu faselt jedoch der mm verkäufer er hätte es nur hinbekommen als er in den Nview einstellungen das ANALOGE output signal des dvi ausgangs auf DIGITAL umgestellt hat!


    hääää? warum kann ich das bei ati net machen?!

  • Mhhhh,


    also liegt es nicht an deinem TFT und auch nicht an dem Kabel, jetzt müssen wir nur noch den DVI-Ausgang der Graka zum laufen zu bringen.


    Ich denke mal das du alle Graka-Treiber ausprobiert hast oder???. Vielleicht ist ja auch einfach nur der DVI der Graka defekt???


    Schonmal einen anderen Monitor CRT über DVI auf D-Sub gesteckt


    CU Richy

  • der dvi ausgang funktioniert bombig (wenn ich ihn über adapter an ein d-sub eingang hänge)

  • tja da scheints wohl nicht so wirklich die lösung zu geben...
    leider...

  • DVI ist nicht gleich DVI


    es gibt 3 Arten von DVI die sich im anhnag unterscheiden:


    Zitat

    DVI-I (integrated), DVI-D (digital) und DVI-A (analog). Letzteres kommt selten vor. Üblich sind nur DVI-I und DVI-D. DVI-I überträgt sowohl analoge, als auch digitale Video- und Grafikdaten. Dagegen überträgt DVI-D nur die digitalen Informationen.


    Quelle: Wikipedia


    ATI sowie nVidia verwenden DVI-I


    Die meisten Monitore haben aber nur DVI-D
    Diese verarbeiten nur das digitale Signal. In diesem Falle kann man mal versuchen ein rein digitales Signal zu senden, sollte der Treiber das ermöglichen.


    Der Monitor des Threadstartes (VP181) hat gar kein "direktes" DVI laut Hersteller

    Zitat

    INPUT SIGNAL:
    Digital VESA® DFP compliant, DVI with optional adapter


    Quelle: Viewsonic
    hier mal mit dem angesprochenen Adapter versuchen. Oder auch den Nachfolger VP181b verwenden, falls das möglich sein sollte. Dieser hat einen DVI-I Eingang.

  • Hallo Leute,


    ich hatte dasselbe Problem wie ihr. Mein BenQ FP938s wollte auch nicht über DVI funktionieren.


    Dann habe ich das ATITool deinstalliert und neugestartet. Und es funzt perfekt !



    :) Richy, ich liebe dich :)




    MfG


    Alex

  • ähh das ati tool aha welches?
    hast du dann noch die folle treiberunterstützung?

  • Guten Morgen,


    danke danke.. 8) @Vippis


    @[]=[]c, komischer Name...., Das ATI-Tool ist kein Treiber für Grafikkarten sondern ein Tool zum verändern diverser Einstellungen der ATI-Graka´s. Man kann damit die Taktfrequenz ändern bzw. auch (X800) die Lüftergeschwindigkeit erhöhren oder verringern. Es ist auch möglich sich Profile anzulegen damit man unter Windows 2D einen geringen Takt (kühler) hat und im Spiel 3D einen höheren Takt (schneller - warm) hat.


    -----> Somit hat dieses Tool keine Auswirkungen auf den oder die Treiberunterstützung. Nur auf den DVI-Ausgang der ATI-Karten.....


    MfG Richy

  • ich hab ne 9800 pro, ati tool installiert, winxp lite und den aktuellen omega


    dvi funzt problemlos


    also kann das ati tool nich generell schuld sein, höchstens in manchen fällen

  • Moinsen,


    das Ati-Tool hat nur dann schuld wenn man eine neue Graka eingebaut hat und somit das DVI nicht unter Windows funzt, da im ATi-Tool die Profile für die alte Graka noch gespeichert sind.


    CU Richy