Danke für den Tip!
Leider hats bei mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Ich hau den PC samt TFT bald an die Wand
-->
Danke für den Tip!
Leider hats bei mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Ich hau den PC samt TFT bald an die Wand
Es genügt die ATI-Graka an die Wand zu werfen und eine Nvidia einzubauen. Soviel Probleme wie man mit einer ATI in 2 Wochen hat, hat man mit NVidia in 5 Jahren nicht. (Ich rede aus Erfahrung!!!)
Grüße
Seebaer
nee nee! Meine Nvidia ist gerade zurückgegangen da sie mir nicht mal beim booten ein digitales Bild brachte.
Schon seltsam.
ZitatOriginal von Seebaer
Es genügt die ATI-Graka an die Wand zu werfen und eine Nvidia einzubauen. Soviel Probleme wie man mit einer ATI in 2 Wochen hat, hat man mit NVidia in 5 Jahren nicht. (Ich rede aus Erfahrung!!!)
Grüße
Seebaer
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch. Ich habe seit 3 Jahren Ati-Grafikkarten und noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Außerdem scheint es bei Goldmember schwerwiegendere Probleme zu geben, denn er hatte ja mit der von dir so hochgelobten NVidia noch nicht mal beim Booten ein digitales Bild. Was sagst du jetzt?
Ich hoffe mal das aus dem Thread kein Geflame zwischen Atianer und NVidianer wird.
Aber das bringt mich auf noch eine andere Idee. Hast du den NViidia-Treiber vollständig entfernt, Goldmember? Es gibt da ein spezielles Programm. Weiß leider nicht mehr wie es heißt.
das is sehr wahr!!
ich hatte vor meiner 9600xt eine ti4400 und allein schon die einstellungsmöglichkeiten sind viel übersichtlicher...
mal abgesehn von problemen... ich hatte immer nen bluescreen nach dem installieren der original treiber und musste die im abgesicherten modus entfernen... hab echt alles probiert, aber mit den orig. trieber ging bei mir auch garnichts
--> nächste graka kommt auf jeden fall wieder aus dem hause nvidia
gruss
RemoteControl
ZitatOriginal von Goldmember
nee nee! Meine Nvidia ist gerade zurückgegangen da sie mir nicht mal beim booten ein digitales Bild brachte.
Was macht Dich so sicher, daß es am Grafikchip liegt? Vielleicht hat ja auch der Grafikkartenhersteller, der den nVidia-Chip verbaut hat, etwas falsch gemacht.
Meine beiden bisherigen nvidia-basierten Karten haben mit Bootvorgang und DVI keine Probleme.
Gruß
Michael
@RemoteControl:
mach was du willst!
Ich bin mir sicher das sowohl Nvidia als auch ATI ihre Vorzüge sowie Nachteile haben.
Eine Grundsatzdiskussion sollte das hier bestimmt nicht werden und bringt absolut keinem was und mir am wenigsten !!!
Hallo Leutz,
willkommen im Club, habe gestern meine X800Pro bekommen und auch direkt eingebaut. Soweit auch noch kein Problem nur habe ich seitdem kein DVI mehr unter Windows. Vorher hatte es einwandfrei mit meiner 9500Pro geklappt.
Natürlich habe ich alle alten Treiber vorher entfernt (mit Drivercleaner) habe jetzt den neuen Catalyst 4.9 drauf, aber auch dies brachte keine Besserung. Im Dos Bereich klappt der DVI wunderbar und auch mit den Windows Standart Treibern.
Hoffe das mir hier geholfen werden kann denn man merkt doch schon einen qualitativen Unterschied zwischen DVI und Analog.
Hat vielleicht jemand schon die Tips aus dem LINK vorher ausprobiert????
So langsam nervt mich das ein wenig<
Hoffe das ihr mir hier helfen könnt.
CU RichyNeehoff
Hi
hab das gleiche Problem: Eine Ati X800 Pro und kein DVI Signal.
TFT kriegt ein DVI Signal im:
-Booten
-Abgesicherten Modus
-Windows Installation
-Windows ohne Graphikkarten treiber.
Sobald ATI, DNA oder Omega drauf ist, gibts nur noch analoges Signal.
Im Control Center kann ich ebenfalls den TFT gar nicht auswählen, aber
lösche ich den Secondary Treiber im System Manager raus, lass ihn ohne
Neustart den Treiber nochmal installieren, dann geht der TFT am DVI, aber
auch nur bis zum nächsten Neustart.
Was für ein Kabel hast du? 18+1 oder 24+1?
tschüss
Guten Morgen,
also... woran kann man erkennen was für ein Kabel ich habe? Es ist das DVI Kabel was bei dem VP181 dabei war. Aber ich denke wir beide haben defentiv die selben Probs.
CU TheName
Danke für die Info, aber wenn ich ein falsches Kabel habe kann es dann sein das ich im DOS-Modus oder auch im abgesicherten Modus ein DVI Bild habe.Nur wenn ich dann im Winows bin bekomme ich nur analog hin???
Und mit einem neuen Kabel kann sich das dann ändern?
CU Richy
Nein Du hast kein falsches Kabel. Allerdings gibt es Single-Link und Dual-Link Kabel. Für Deine Auflösung reicht ein Single-Link 18+1 Kabel auf alle Fälle, dennoch hat sich bei einigen gezeigt, dass ein 24+1 Duallink-Kabel Probleme lösen konnte. Da das Ganze nicht so teuer ist, wäre es zumindest einen Versuch wert. Wobei Du schon recht hast, wenn es unter DOS zu sehen ist und unter Windows nicht mehr, würde ich ganz kräftig auf den Treiber tippen!
Also, ich denke nicht das es am Kabel liegt. Denn ich hatte es heute morgen sogar zeitweise geschaft den DVI Ausgang unter Windows zum laufen zu bekommen. Leider nur zeitweise und das nur einmal auf dem secondary Ausgang. Also ich glaube eher das es was mit dem Treiber zu tun hat.
Kann es evtl. auch am Netzteil liegen??? Mal ne ganz blöde Frage?
CU TheName
also ich hab ein 24+1.
Wie gesagt die Kiste läuft sogar unter Windows mit DVI aber eben nur
mit dem Trick Treiber rauschmeissen sofort neuen installieren und nicht rebooten.
Das ist aber eine nicht angemessene Lösung für eine sooo teure Karte und Monitor
CU TheName
Guten Morgen,
hat denn sonst keiner dieses Problem?? Ich bin schon langsam am Verzweifeln. Könnte es vielleicht doch am Netzteil liegen oder was???
CU Richy