Externe Vibrationen übertragen auf TFT schädlich ?

  • hallo ich habe da mal eine blöde Frage :)) ein TFT steht bei uns im Waschkeller auf einer Waschmaschiene es ist ein Sony HS 93 19 Zoll nun meine frage macht es was wenn er bei einem Schleudervorgang im Betrieb bleibt ? was kann da passieren ? bis jetzt ist da noch nichts passiert aber er wackelt doch schon ganz schön,da der Drehteller auf dem er sitzt eh nicht gerade der stabilste ist entwickelt er auch Eigendynamik sieht zwar lustig aus,aber ich weis nicht ob es auf die dauer gut ist deshalb meine Frage kann bei Vibrationen im Betrieb was beschädigt werden ? ,und wenn jetzt jemand kommt und sagt stell den doch woanders hin dem muss ich sagen das geht nicht Kabel zu kurz

    Einmal editiert, zuletzt von aphofis ()

  • Auch mit meinen bescheidenen Kenntnissen über Elektronische Bauteile, aber stelle das Ding auf jeden Fall runter von der Waschmaschine. Das kann nicht gut sein. Aber bevor du das machst, mache bitte ein Foto davon, dass würde ich gerne sehen :D.
    Sowas nenne ich mal einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz ;)


    Beste Grüße

  • da schlägt die armut wieder mal die "ulkigsten" blüten.


    auf jeden fall runter damit, beim schleudern treten heftige impulse auf. mechanisch auf die dauer sicher nicht gut, und elektrisch/elektronisch lösen sich vielleicht mit der zeit kabel oder sonst was innen.


    runter damit! (aber bitte vorher foto machen...)

  • Btw. so teuer sind Kabel auch nicht ;)


    Also neues Kabel kaufen, runter von der Waschmaschine, aber vorher Foto machen :))

  • Will auch Foto sehen *lechz*


    Die Impulse haben mit größter Wahrscheinlichkeit einen erheblichen Beschleunigungswert, vielleicht zig g. Und dafür sind Bürogeräte nun wahrlich nicht geschaffen. Schlimmstenfalls gibt's Leiterbahnrisse *Angst-mach*
    Mit mil-spec sähe es anders aus. Diese Teile sind dann vermutlich in Gummi gelagert oder weiß ich was.


    Die gröbsten Impulse könntest Du zwar mit einer dichten dünnen Schaumstoffmatte auffangen. Aber dann wird die Gesamt-Lage instabil. Und wer will schon, dass sein TFT abkippt ...


    Also haue ich auch mit auf dieselbe Trommel: Kabel kaufen, TFT runter von WaMa! :D


    P.S.: im Garantiefall bisherigen Standort niemals dem Händler sagen! ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • hi ja ich weis der Standort ist nicht gut es ist ja auch kein Arbeitsplatz sondern nur ein "Überwachungsmonitor" für die Wetterstation draussen nach unten stellen geht ja nicht für die sogenannte Bequemlichkeit zum Ablesen ....(da die Wetterstation nicht zu den Mitmietern die Daten funken kann haben wir uns da so entschieden,eine Funklösung ist in Sicht also muss der TFT das noch 2 Monate aushalten) an der Wand würde auch gehen aber für diesen Sony habe ich keine Wandhalterung gesehen deshalb steht er auf der Maschiene,ist gut festgemacht mit Scotch Band ...gute idee mit dem Foto werde mich da mal drum Kümmern aber wehe ich bin dann der Looser des Monats. (Innovationspreis wäre was ;) )


    naja eigentlich so direkte schläge bekommt er ja nicht er wankt ja nur mit,was könnte denn da Passieren ? Pixelfehler ? aber soweit ich gelesen habe treten ja im nachhinein keine mehr auf und das teilchen ist Pixelfehlerfrei


    danke aber für eure Mühe schonmal im voraus

    Einmal editiert, zuletzt von aphofis ()

  • Irgendwie fängt mich das zu interessieren an.


    Habe mal eben eine Produktanfrage an Sony gesendet, ob es zu Beschleunigungen und Vibrationen eine offizielle Prod-Spec gibt.


    Lasst uns auf die Antwort warten.

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Hi,


    der Standort ist ungefähr so ungewöhnlich, wie den TFT im Kühlschrank zu betreiben.


    Es gibt zig wandhalterungen auch für den Sony. Ein so hochpreisiges Gerät auf einer laufenden WaMa zu betreiben halte ich doch für etwas gewagt. Ich bin fest davon überzeugt, daß der TFT-Bildschirm das nicht lange überleben wird.


    Um es kurz zu machen: Nicht wirklich zu empfehlen... :D ;)


    Ich bin aber immer wieder erstaunt, auf was für Ideen die Leute so kommen!


    PS: Vergiss das Foto nicht! :D :D :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • @ aphofis


    Ich mußte deinen Thread öfters durchlesen weil ich das nicht so Recht glauben konnte. ?(
    Du testest deinen Bildschirm wenigstens auf Herz und Nieren. :D
    Erst werden die Pixel ordentlich durchgeschüttelt und den Rest besorgt die hohe Luftfeuchtigkeit der Waschküche. ;)

  • @ lima indi das ist ne gute idee aber ist ja nur für noch 2 Monate :D und zu meiner Entschuldigung möchte ich noch sagen das es nicht meine idee war ;) ist ja nur behelfsmässig da dran angebracht,aber das mit dem foto werde ich machen vorraussichtlich freitag aber ich hoffe es gibt keine gelächter .... zur Luftfeuchte möchte ich nur soviel sagen ist nicht so eine "waschküche" also Luftfeuchte tendiert gegen 0 :D :D nein Rel.Lf ist 37% ich denke in manchen Wohnzimmern ist mehr :D also,es ist nur behelfsmässig,nicht das da die Autonomen TFT-Schützer eine Anzeige machen oder auf die idee kommen ihn zu befreien ......


    Bin aber mal gespannt was Sony dazu sagt
    also bis jetzt hält er den Vibrationen Stand fragt sich natürlich nur wie lange aber ihr müsst euch das so vorstellen er ist fest auf der Oberfläche montiert (scotch) und wenn die Waschmaschiene anläuft dann vibriert er mit ist auch keine Billige Waschmaschiene (Made in Germany) also sind die Vibrationen nicht so stark aber er bewegt sich doch und durch den instabilen drehteller den der Sony hat wir das etwas verstärkt,aber er schwingt im gleichklang zur WM naja müsste man eigentlich mal ein Stream machen oder das gleich auf ne Webcam legen ... naja und ihr habt gleichzeitig die Wetterdaten für den Westen :D :D also bis später (ach) bevor ich es vergesse eine Wandhalterung für diesen hat mir mein PC Händler des vertrauens gesagt ist nicht erhältlich 8o 8o da frage ich mich denn was denn nu ? kenne mich mit sowas ja nicht aus habe nur hier bei uns gefragt .. also bis freitag


    ach so und 24 Stunden rund um die uhr wäscht ja auch keiner also hat er ja seine vorgeschriebenen Tariflichen Ruhepausen :P :P

    Einmal editiert, zuletzt von aphofis ()

  • Auch wenn das Display an die Waschmaschine dranbetoniert wäre kann das nicht gut sein :)) Man bedenke, dass es ja da noch eine gewisse Trägheit der Masse gibt und dadurch "wippt" er wohl nicht ganz im Gleichtakt mit der Waschmaschine. Mein Tip ist das zumindest die Mechanik (Standfuss inkl. der Gelenke) Schaden nimmt. Mal ganz davon abgesehen, dass mir das Risiko zu gross wäre, dass das TFT beschädigt wird, hätte ich auch Angst, dass jemand auf die Idee kommt das Scotch durchzuschneiden und lange Finger macht. Wir reden hier ja immer noch von einem durchaus wertvollen TFT ;).


    Bei der Luftfeuchtigkeit würde ich mir die geringsten Sorgen machen...


    Beste Grüße (voller Freude auf das Foto :D)

  • Zitat

    Original von aphofis
    aber das mit dem foto werde ich machen vorraussichtlich freitag aber ich hoffe es gibt keine gelächter ....


    Ach Quatsch, da lacht doch keiner, das nehmen wir alle ganz ernst, bestimmt. :D :D :D
    Wenn der TFT hinten vier Löcher hat so im Quadrat, dann ist es eine VESA-Standardhalterung und es gehen sämtliche Wandarme dran, die es so zu kaufen gibt. Schau mal nach.
    Ich sehe auch das grösste Problem darin, dass die armen Pixel losgeschüttelt werden und dann runterfallen. Gibt dann natürlich Pixelfehler. Schau mal auf der Waschmaschine und auch daneben auf dem Boden (Pixel fliegen weit!) nach, wenn da so winzige bunte Punkte liegen, aufheben und in einer Tüte sammeln. Die können nach Abnahme der Rückseite des Monitors wieder sorgfältig eingeklebt werden. Prad bietet im neuen Online-Shop auch Pixelkleber an.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Prad bietet im neuen Online-Shop auch Pixelkleber an.


    Jo... Aber der ist nicht billig... :D

  • @ stormbringer ja stimmt hat hinten 4 Löcher hinter der Abdeckung aber für 2 Monate ? und bis jetzt ist ja auch nichts passiert,war ja nur ne Frage, wusste ja nicht,das das so ein Wirbel auslöst!! Da der suchenmodus nichts finden konnte zu Vibrationen,habe ich einfach mal gefragt,mir ist klar das das nur eine Notlösung ist ein CRT ist zu schwer und es gibt kein Scotchband der Welt glaube ich das den festhält,
    @ joerns ich wohne in einem 4 Parteien Haus das steht mitten im Wald bin schon froh das mich die Post findet ....... soviel zu Diebstahl,aber da soviele geschrien haben werde ich am Freitag spätestens Sonntag hier ein Foto reinstellen


    übrigends der Pixelkleber ist Klasse habe damit schon die Siemens Lufthaken zusammengeklebt und den Treeampilatorpseudoplatinenbösewicht den garaus gemacht :D :D


    :D sollten Pixel fehlen die ich dann nicht mehr finde,weil vielleicht ne Mücke ein paar verschluckt hat kann man die eigentlich hier im Shop nachbestellen einzeln ? :rolleyes: :rolleyes: ?( ?( :P :P

    Einmal editiert, zuletzt von aphofis ()

  • Was du aber auch noch dringend zur Reparatur defekter Pixel brauchst, ist das Deflorationsbesteck. Damit lassen sie sich leichter in Position bringen :D


    Beste Grüße

  • Zitat

    Original von joerns
    Was du aber auch noch dringend zur Reparatur defekter Pixel brauchst, ist das Deflorationsbesteck. Damit lassen sie sich leichter in Position bringen :D


    Beste Grüße


    das hat glaube ich jedes männliche Subjekt sofort Parat und in Position ;( ;( es sei denn es beginnt auf die Französische Art und du deine Besteckteile schon verschossen hast ......

  • lol :D :)) :D


    Und ich habe mich immer gewundert, weshalb es rote Flecken gibt, wenn jemand 'ne Mücke geklatscht hat. Nun weiß ich's: die Mücken sind an den Pixelfehlern schuld. Und die Fliegenklatsche heißt ab jetzt Pixel-Re-Akkumulator ... :D


    Der erste Thread, bei dem ich echt herzlich gelacht hab'.
    @aphofis: schön, wie Du mit dem Kreuzfeuer umgehst, dass Du es nicht so verbissen nimmst. :]


    Soderle.


    Nun ist mein Schlag-vor, dass wir einfach auf Sony hoffen und warten.

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Hi!


    Das ist doch wieder ein Beispiel das es noch Wunder auf unserer Erde gibt.
    Einäugige Menschen, Zweiköpfige Ziegen und TFT's auf Waschmaschienen.


    Das Bild wird sicher ein Kracher!


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • Es ist soweit: hier die Kommunikation zw. mir und Sony:


    Meine Frage:

    Zitat

    Ein Bekannter von mir meinte, er müsse einen TFT (von Sony), der als Überwachungsmonitor verwendet wird, aus Platzgründen in paar Monate auf einer Waschmaschine (!) positionieren. Selbstverständlich habe ich meiner Sorge bzgl. der stark beschleunigenden Kurzhub-Impulse Ausdruck verliehen. Aber ... ist das evtl. nur pauschale Angst? Halten die TFT-Monitore solche Verwendung vielleicht doch aus? Wie groß darf die Beschleunigung sein? Gibt es da eine eindeutige Produkt-Spezifikation?


    Die Antwort:

    Zitat

    (...) Leider haben wir keine Testreihe mit stark beschleunigenden Kurzhubimpulsen oder Vibrationen durchgeführt daher können wir Ihnen dazu keine klare Antwort geben.


    Und nu...? Mach(t) was draus!


    Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Antwort recht schnell kam. Am 12. vormittags war sie bereits bei mir.


    @aphofis
    Jetzt bis Du mit der Einlösung Deines Versprechens dran. Will Foto seh'n. ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)