NEC oder Phillips oder Samsung oder ....

  • Hallo Forum,


    ich trage mich mit dem Gedanken auf TFT umzusteigen. Mein Rechner ist der Volks PC von Plus mit der Nvidia ??? mit zwei analogen Ausgängen. Daran hängen z.Z. ein 19" Iiyama und ein geliehender NoneName 15"TFT.


    Trotz der geringeren Auflösung erwische ich mich immer wieder, dass ich den Mozila auf den 15" schiebe, da dort die Schrift um längen besser ist.


    Also müssen zwei (!) 18" oder 17" TFTs ins Haus. In der engeren Auswahl sind z.Z.:


    1. Nec 1850 E (819 €)
    2. Phillips 180B2s (842 €)
    3. Samsung 181 T (948 €)


    Da ich ja gleich 2 möchte, spielt der Preis eine doch nicht zu vernachlässigende Größe.


    Ach ja, Spielen werde ich überhaupt nicht. Meine Hauptanwendungen sind Textbasiert und Grafikbeareitung von Bildern der Digitalkamera.


    Ich bitte euch um Anregungen, Tipps usw. zu den genannten Modellen. Oder auf Hinweise zu TFTs die ich bis jetzt übersehen habe. Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich nicht doch mit 17" auskomme.


    Danke für jeglichen Input, CPM

  • Hallo cpm,


    von den genannten Modellen kann ich Dir eindeutig den Samsung SyncMaster 181T empfehlen.


    Alle TFT-Displays der Größe 17-19 Zoll unterstützen physikalisch in der Regel die Auflösung XGA 1280x1024.
    Bei 17"-TFTs sehen daher die Symbole und Schriften sehr klein aus. 18"-TFT-Geräte zeigt da schon ein merklich größeres Bild. Bei 19"-Displays ist die Darstellung dann erst richtig gut. Wenn Du das Geld erübrigen kannst würde ich daher auf ein 17"-TFT verzichten.


    Da bei Dir Spiele (und auch Videoanwendungen?) nicht der Einsatzzweck sein sollen, spielt die Reaktionszeit eher eine untergeordnete Rolle.
    Bei TFT-Displays stellt dieser Punkt immer noch eine nicht zu vernachlässigende Einschränkung dar, die bei Anwendungen mit bewegten Bildern zu beachten ist.


    In Deinem Fall solltet Du auf eine Monitor mit farbgetreuer Darstellung und vor allem einen genügend großen Blickwinkel achten.


    Der NEC 1850E hat keinen digitalen DVI-Eingang. Für einen gute Darstellungsqualität ohne Verluste kommt man kaum an DVI vorbei.


    Es gibt zwar auch TFT-Monitore mit guten Analogeingängen, doch wird gerade hier häufig gespart, was der Anwender dann mit Flimmern bezahlten muß.
    Ferner ist die maximale Helligkeitsdichte mit 200 cd/m² nicht sonderlich hoch. Die Reaktionszeit ist mit 50ms nicht mehr Stand der Technik.


    NEC selbst bietet da mit dem 1850XBK eine bessere Alternative.


    Der Philips 180B2s ist in Sachen Leuchtdichte (250 cd/m²) und Reaktionszeit (<30ms) deutlich besser, allerdings fehlt auch ihm der DVI-Eingang. Wie auch beim NEC fällt der maximale Kontrast mit 350:1 leicht unterdurchschnittlich aus.
    Beide Monitor bietet aber eine großen Blickwinkel (NEC 160 Grad h/v und Philips 170 Grad h/v)


    Der Samsung SyncMaster 181T verbindet alle vorher einzeln festgestellte positiven Eigenschaften mit einer dem Philips und NEC überlegenden Ausstattung zu einem wirklich günstigen Preis.
    Alle technsiche Angaben dieses Monitors sind Referenzwerte, die immer noch als Maßstab gelten.
    Zudem bietet der 181T einen höhenverstellbaren Fuß und eine Pivot-Funktion, womit man den Bildschirm in die aufrechte Position drehen kann, um z.B. eine DIN A4-Seite senkrecht voll anzeigen zu können.
    Dieser Monitor ist schon von vielen Anwendern gekauft und positiv beurteilt worden.


    Weitere Alternative: wenn Du auf DVI verzichten kannst, sind vielleicht noch der AOC LM800 eine preiswerte Alternative, die bisher ebenso bei einigen Usern gut angekommen ist.


    Als weiteres Qualitätsprodukt ist mit Sicherheit auch noch der Eizo L665 zu empfehlen.


    P.S: Der nächstgrößere 191T kostet nur 150,- € Aufpreis.

  • Hallo Weideblitz,
    danke für Deine ausführliche Antwort.


    Analoger Anschluss ist für mich erstmal ein muss, ich will zum neuen Rechner nicht gleich eine neue Grafikkarte kaufen.


    Das es ein 18“ wird bin ich mir auch schon fast sicher. Auch Dein Hinweis auf Videos ist berechtigt, daran hatte ich nicht gedacht.


    Beim Samsung habe ich halt auch Funktionen die ich (erstmal) nicht brauche (Pivot-Funktion). Dafür ist natürlich der schmale Rand ideal für zwei nebeneinander Stehende Monitore.


    Nochmal danke für deine Anregungen, vielleicht trifft man sich mal auf der Weide (ich arbeite in A'burg).


    Gruß, CPM