1880SX an Kumpel und selber 1960NXI

  • Tag,


    ich habe ein schwieriges Problem. Ein Freund von mir will einen TFT. Also hab ich ihm sofort den NEC 1880SX empfohlen, den ich selber seit August 2003 benutze.


    Ich hatte nie Probleme mit Schlieren usw...


    Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass es scheinbar eine neue Art 1880SX gibt, der erheblich schlechter und mit Schlieren sein soll.


    Unterscheiden soll man sie nur anhand TCO 03 und TCO 95 Kennzeichnung können.


    Der 1880SX scheidet somit wohl aus.


    Hab jetzt überlegt, dass ich den 1880SX an den Kumpel abtrete und mit mit knapp 200,- Aufpreis, dann den 1960NXI zulege.


    Bin mir aber extrem unsicher. Wäre blöd wenn ich dann den TOP TFT gegen eine Gurke eintausche.


    Manche User schreiben ja von Geräuschen die der 1960NXI machen soll bzw. von dem sogenannten Kristalleffekt.


    Sagt mir beides nichts. Mein 1880SX hat sowas nicht.


    Die Frage ist eben, wenn NEC schon beim "neuen" 1880SX Mist baut, wie ist das dann erst beim 1960NXI?


    Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los das der "alte" 1880SX nach wie vor das Nonplusultra ist.


    Preislich ist er ja immer noch genauso teuer wie der 1960NXI.


    Auch der Funktionsumfang ist wohl etwas besser. Mehr Anschlüsse, Pivot...(Brauch ich aber eigentlich nicht)


    Ist der 1960NXI eigentlich auch verstellbar? Der 1880SX hat so ein drehbares Gelenk an dem das Panel hängt?


    Hat jemand zufällig auch einen alten 1880SX und evtl. den 1960NXI oder ihn zumindest schonmal live in Action gesehen?


    Bin für Vorschläge jeglicher Art dankbar.

  • Hy,
    mit den NEC 1960NXi erwischst du garantiert keine Gurke, allgemein sind die LCD`s von NEC qualitativ hochwertig.
    Schau mal in die aktuelle Kaufberatung von Prad.de rein da ist er dabei


    Der Nec 1960 NXi verfügt über ein S-IPS Panel was einen besseren Blickwinkel ermöglicht als andere Panels und beim spielen schliert der NEC auch nicht.
    Man kann den Fuß drehen und in der Höhe verstellen.


    Ich denke die Leute die behaupten sie würden ein fiepsen aus den Gerät hören haben ein Montagsgerät erwischt.


    MfG

  • Hi,


    wenn Du mit Deinem 1880sx zufrieden bist, dann würde ich ihn an Deiner Stelle auch behalten.


    Der 1960nx-i hat z.B. kein Pivot. Auch weist das Panel einen leichten Kristalleffekt auf, was beim 1880sx noch nicht so war. Zumindest nicht bei den 1880sx, bei denen noch ein NEC-Panel verbaut worden ist.


    Mein Tipp: behalte den 1880sx!


    Schöne Grüße


    Mario

  • also wenn du nicht spielen willst, dann würd ich auch den 1980sx behalten..


    Die Bildquali ist einfach noch ne Ecke besser.. ^^

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Wenn ich nicht spielen will???


    Ich weiß ja nicht was du für einen TFT Monitor hast, aber ich hab so ziemlich jeden Ego-Shooter durchgezockt seit ich den 1880SX letztes Jahr im August gekauft habe!!!


    Von Schlieren weit und breit nichts zu sehen. Unschärfen treten auch nur in den Comicsequenzen bei GTA III bzw. Vice City auf, nicht jedoch im Spiel selber.


    Bei manchen Animes wie Gun Smith Cats tritt der Unschärfeeffekt auch auf. Liegt an den vielen Farben und den schnellen Schnitten bzw. Bildfolgen.


    Nachdem ich heute Nacht recherchiert habe bin ich zur Überzeugung gekommen den Monitor zu behalten.


    Bin jetzt mehr denn je der Überzeugung, dass der 1880SX nach wie vor das Nonplus-Ultra der Spiele-TFTs mit S-IPS Panel darstellt.


    Ist im übrigen auch das einzige bzw. größte Display mit NEC-eigenenem S-IPS Panel.


    Alle anderen Panels sind zugekauft, wie das LG S-IPS im neuen 1960nxi.


    NEC hätte das wohl lieber mal selber machen sollen. Die haben doch gezeigt das sie's können.

  • hmm narf.. rofl..


    Ich wollt grad schreiben, das der 1880sx garkein S-IPS Panel hat :)


    Ich überles immer die 8 und denk an den 1980sx... ;D


    Naja.. was mach ih überhaupt hier ? Ab ins Bett mit mir..
    Meine Uhr ging wohl falsch.. hab mich schon gewundert warum ich so shice müde bin.. ^^

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Zitat

    Original von mafr2004
    Nachdem ich heute Nacht recherchiert habe bin ich zur Überzeugung gekommen den Monitor zu behalten.


    Halte ich für eine gute Entscheidung, die "alten" 1880SX sind wirklich feine Geräte :)


    Zitat

    Ist im übrigen auch das einzige bzw. größte Display mit NEC-eigenenem S-IPS Panel. Alle anderen Panels sind zugekauft, wie das LG S-IPS im neuen 1960nxi.


    Ich bin mir da jetzt nicht absolut sicher, aber das S-IPS Panel im 2180UX ist doch von NEC!? Damit wäre dieses das zur Zeit größte S-IPS Panel von NEC (vom Farbeindruck her sind sich der 1880SX und der 2180U wirklich sehr nahe, ich könnte mir gut vorstellen das das Panel des 2180UX eine technische Weiterentwicklung des Panels vom 1880SX ist!)!

  • angeblich hat der NEC 1980sxi auch nen NEC Panel :)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Ist das tatsächlich so, dass die jetzt erhältlichen 1880SX nicht mehr so gut sind, wie die früheren?
    Wollte mir im September letzten Jahres einen 1880SX kaufen, bin dann aber wegen des Preises davon abgekommen. Damals war dann der 1860NX aktuell und der Preis war erheblich niedriger. Finde den wirklich gut, und ich habe auch noch das Glück einen ohne Pixelfehler zu besitzen. Wie ich hörte soll der 1860NX aber auch schon ein Auslaufmodell sein, was ich nicht ganz verstehen kann. Ist zwar mein erstes TFT-Display, möchte aber behaupten, dass er eine hohe Qualität hat und das Preisleistungsverhältnis gut ist.