Suche 19" oder 20" TFT 1600x1200 oder mehr (f. Büro/Programmieren) mit hoher Qualität

  • Hallo!


    Ich suche einen 19-20" Monitor mit folgendem Anforderungsprofil. Bin TFT-Neuling (bzw. habe einen 17" der ersten Generation von vor 4 Jahren, der gerade den Geist aufgegeben hat bzw. das Bild kaum noch zu erkennen ist. Garantie unter 4 Jahren bringt m.E. auch nicht viel).
    FAQ habe ich gelesen, wühle mich gerade durch die allgemeinen Empfehlungen.


    Falls jemand einen besonderen Monitor aufgrund meiner Anforderungen empfehlen möchte, wäre ich dankbar.


    Anforderungsprofil:

    1.
    Auflösung: 1600*1200 möglich (am besten Standard).
    (Gibt es überhaupt einen LCD-Monitor, der z.B. 1600*1200 _UND_ eine leicht geringere Auflösung wie 1200*1024 gleichermassen gut anzeigt? Wahrscheinlich ja nicht. Aber wenigstens die Hälfte, also 800*600, sollte dann ja möglich sein, oder, wenn jeweils zwei Pixel einen Bildpunkt übernehmen?)

    2. Pivot Funktion möglichst einfach und funktionssicher (keine Abstürze o.ä., soll einfach automatisch funktionieren).

    3. hohe allgemeine Bildqualität; hohe Qualität der automatischen Justierung; eigentlich will ich da manuell nicht oder so wenig wie möglich eingreifen müssen.

    4. Zukunftssicherheit und Anschlüsse. Weiß nicht, was man da beachten muß. Auf jeden Fall muß ein Analog und ein DVI Anschluß dabei sein, da die meisten meiner Computer über ältere Standard-analoge Grafikkarten verfügen.

    5. Preis (ist bei mir wie gesagt nicht das wichtigste, soll aber auch nicht der teuerste Monitor sein, es sei denn, es gibt triftige Gründe oder Vorteile). 21-Zöller LCD sind mir noch ein wenig teurer.

    6. Geschwindigkeit; Spielfähigkeit schadet nicht, wird aber eigentlich auch nicht besonders gebraucht. Wenn überhaupt, kann sein, daß man sich mal Videos drauf angucken möchte. Sollte den Monitor aber auch nicht deutlich teuerer machen, als mit geringerer Geschwindigkeit, sonst nehme ich hier lieber eine Klasse günstiger.

    7. Blickwinkelabhängigkeit: Es soll nicht jeder Vorbeigehende den Inhalt in perfekter Qualität lesen können, hoher Blickwinkel ist für mich eher negativ !!
    Ich habe gehört, es gäbe Notebooks von Toshiba mit Displays, die variable Blickwinkel erlauben. So ein Einzel-Monitor wäre natürlich optimal, falls das stimmen sollte (kann man kaum glauben).

    8. Lautsprecher, warum nicht? Qualität ist hier wurst.


    9. Wie gesagt, Möglichkeit einer Garantieverlängerung auf 4-5 Jahre wäre fein, falls es sowas gibt.


    Danke im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von PhilProgrammer ()

  • Fragen, die sich mir konkret stellen:


    1. Gibt es überhaupt 19" mit 1600x1200 Auflösung?
    Ich habe keinen gefunden, was mich wundert. Ich habe einen Sony Laptop mit 16" Display, der die 1600x1200 einwandfrei darstellt, Schrift ist auch nicht zu klein, man sitzt ja recht nah davor. (Einziges Manko des Displays ist eine sehr hohe vertikale Blickwinkelabhängigkeit, sprich, wenn ich mal den Kopf strecke, ändern sich die Farben sichtbar).


    2. Was ist mit der erwähnten variablen Einstellung der Blickwinkelabhängigkeit, was wie mir ein Freund erzählte, in Toshiba Laptops funktionieren soll? Beim Laptop ist es ja so, dasß nicht jeder will, daß z.B. im Zug alle umgebenden Nachbarn alles perfekt mitlesen können.
    Gilt für mich auch im Büro!


    3. Noch nicht klar ist mir: Sind _alle_ S-IPS Panels mit dem hier oft genannten Streifenproblem versehen, insbesondere der L2035 20" von HP oder der Acer ALM2021 ?

  • Ergänzende Frage:


    Was ist an MVA Panels eigentlich so schlecht(er), daß hier immer nur von dem streifenbehafteten S-IPS gesprochen wird ?

  • Dann mal los:
    1600x1200 geht nur bei 20". Die 19" haben so gut wie alle 1280x1024. Es gibt vereinzelte Ausnahmen, die sind aber sehr selten und hier daher auch nicht getestet.
    Alle 20" 16ms Panels sind von LG, haben also das Streifenproblem. Abhilfe soll gerüchteweise im Herbst mit einem ganz neuen Panel kommen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von PhilProgrammer
    1. Gibt es überhaupt 19" mit 1600x1200 Auflösung?
    Ich habe keinen gefunden, was mich wundert. Ich habe einen Sony Laptop mit 16" Display, der die 1600x1200 einwandfrei darstellt, Schrift ist auch nicht zu klein, man sitzt ja recht nah davor. (Einziges Manko des Displays ist eine sehr hohe vertikale Blickwinkelabhängigkeit, sprich, wenn ich mal den Kopf strecke, ändern sich die Farben sichtbar).


    Bei Displays für medizinische Anwendungen könnte es was geben, bei den normalen Desktop TFT haben 19" immer einen native Auflösung von 1280 x 1024. Warum das so ist, das liegt wohl daran das man ein Desktop TFT etwas weiter weg stehen hat als ein Laptop und somit die Schrift bei der größeren Entfernung nicht mehr vernünftig lesbar ist!


    Zitat

    2. Was ist mit der erwähnten variablen Einstellung der Blickwinkelabhängigkeit, was wie mir ein Freund erzählte, in Toshiba Laptops funktionieren soll? Beim Laptop ist es ja so, dasß nicht jeder will, daß z.B. im Zug alle umgebenden Nachbarn alles perfekt mitlesen können. Gilt für mich auch im Büro!


    Ist mir nix von bekannt, der Blickwinkel hat immer einen festen Bereicht, ich könnte mir nur vorstellen, das man einen Filter davor setzen könnte, um so den Blickwinkel einzuängen!


    Zitat

    3. Noch nicht klar ist mir: Sind _alle_ S-IPS Panels mit dem hier oft genannten Streifenproblem versehen, insbesondere der L2035 20" von HP oder der Acer ALM2021 ?


    Bei IPS/S-IPS sind REBK-Streifen kein generelles Problem, es gibt ein 20,1" 16ms S-IPS Panel von LG Philips das diese Streifen zeigt und diese Panel wird leider in vielen 20,1" Dsiplays, die ein S-IPS Panel verbaut haben, eingesetzt.


    Zitat

    Was ist an MVA Panels eigentlich so schlecht(er), daß hier immer nur von dem streifenbehafteten S-IPS gesprochen wird ?


    Es kommt einfach nur auf den Anwendungsbereich an. Ein Display mit MVA/PVA Panel ist gut für Office, Surfen, Bildbearbeitung usw. geeignet. Kommen schnelle Bewegungen ins spiel wie z.B. bei Shooter-Games, dann ist ein MVA/PVA Panel nicht geeignet, da diese Panels bei Bewegungen zu starker Schlierenbildung (Farbsaum nachziehen) neigen.