ich wollte mal fragen wie ich jeden monat so meinen tft am besten reinige?
was sollte ich da zum putzen am besten hernehmen , und soll ich da was beachten?
-
-
-
-
Sehr aufschlußreich, der Link!
Ich "zitiere" mal auszugsweise und beziehe mich ausschließlich auf die Panel-Reinigung bei stärkerer Verschmutzung. Einigkeit herrscht dahingehend, daß ein höchstens feuchtes Tuch verwendet werden sollte, also keinesfalls ein nasses. Dieses Tuch sollte weich sein, um Kratzer zu vermeiden. Ebenso sollte übermäßiger Druck vermieden werden. Womit dieses Tuch im Fall der Fälle allerdings getränkt sein sollte scheint ein Mysterium zu bleiben. Hier die Empfehlungen:
Prad: Wasser oder evtl. Isopropylalkohol.
AG Neovo: Reinigungsflüssigkeit
Belinea: warmes Wasser.
Eizo: Wasser, keinesfalls Isopropylalkohol.
Fujitsu-Siemens: Wasser.
HP: Isopropylalkohol, keinesfalls Wasser.
IBM: Wasser, mildes Reinigungsmittel.
IIyama: Schwache Spülmittellösung.
LG: Reinigungsmittel "Tele-Wash".
Panasonic: Neutrales Reinigungsmittel.
Philips: Isopropylalkohol.
Samsung: Mildes Reinigungsmittel.
Viewsonic: Ammoniakfreier Glasreiniger ohne Alkohol.Also was denn nun?
Unterscheiden sich die Panels so stark, daß keine einheitliche Empfehlung gegeben werden kann? Lustig finde ich vor allem den Vergleich zwischen Eizo und HP. -
Zitat
Original von NalleBear
Unterscheiden sich die Panels so stark, daß keine einheitliche Empfehlung gegeben werden kann? Lustig finde ich vor allem den Vergleich zwischen Eizo und HP.Die Bildschirm-Oberfläche ist der Unterschied, nicht das Panel
Und jeder Hersteller hat da eben seine eigene Empfehlung für die Reinigung der Kunststoffoberflächen.
-
Wenn ich hier von Unterschieden der Panels spreche, dann meine ich natürlich deren Oberfläche und nicht die technischen Eigenschaften. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich nicht über das Gehäuse und dessen Oberfläche spreche, sondern eben über die Panel-Oberfläche.
Wenn dann "Hersteller" A Isopropylalkohol ablehnt und dafür Wasser empfiehlt und "Hersteller" B das genaue Gegenteil propagiert, so frage ich mich, ob dies auf chemische Unterschiede der Panel-Oberflächen zurückgeht, oder ob die Hersteller es selber nicht so genau wissen. In's Grübeln gerät man dann als User vor allem, wenn man mit dem Gedanken spielt sich einen speziellen Reiniger zuzulegen.
-
Ich will ja nicht unken, aber was ist das?
ZitatSpühlmittel
Noch was: ich habe einen BenQ. Soll ich für die Liste mal in der Bedienungsanleitung nachschauen, wie man den reinigt und euch die Info zukommen lassen? Wenn ja, wohin soll ich sie schicken?
-
Ich glaube, fellie wollte damit sagen, dass Du nicht das Panel abwischt, sondern die darüber liegende Kunststoffschicht. Für diese Verwendet halt jeder Hersteller eine andere Zusammensetzung und daher kommen wohl auch die unterschiedlichen Empfehlungen. Zusätzlich verwenden manche Hersteller auch eine Schmutz abweisende Beschichtung, die das Reinigen nur mit klarem Wasser zulässt. Du kannst Dir vorstellen was mit dieser Beschichtung passiert, wenn Du zur Reinigung ein Brillenputztuch verwendest.
-
Für leichte Verunreinigungen wie Staub benutze ich ein feines Mikrofasertuch, für etwas härtere Verunreinigungen mache ich das Tuch ein wenig feucht und sollte die Verunreinigung dann immer noch nicht weg sein, mache ich einige Tröpfchen Isopropylalkohol in ein Glas Wasser und feuchte damit wieder das Mikrofasertuch an. So habe ich bis jetzt immer die Paneloberfläche meiner Displays sauber bekommen.
-
Also bitte schön cool bleiben
Wir haben ja auch einiges ausprobiert und sind zu dem Ergebnis gekommen was in den FAQs steht.
Wenn man mit Iso-Alk zu fest reibt, löst sich u.U. die Schicht auf dem TFT ab. Mir ist es nicht passiert, aber ich habe mal Plexiglas damit gereinigt und das war im Anschluß vollständig zerstört. Und die Schutzschicht des TFTs ist deutlich weicher als Plexiglas.
Nehmt Wasser, wer mag etwas Spül- (Spühl- :D)mittel.
Damit macht ihr nichts falsch und bekommt euren TFT schön sauber.
-
Zitat
Original von Tankred
Ich glaube, fellie wollte damit sagen, dass Du nicht das Panel abwischt, sondern die darüber liegende Kunststoffschicht. Für diese Verwendet halt jeder Hersteller eine andere Zusammensetzung und daher kommen wohl auch die unterschiedlichen Empfehlungen. Zusätzlich verwenden manche Hersteller auch eine Schmutz abweisende Beschichtung, die das Reinigen nur mit klarem Wasser zulässt. Du kannst Dir vorstellen was mit dieser Beschichtung passiert, wenn Du zur Reinigung ein Brillenputztuch verwendest.Genau, das meinte ich. Habe ich nicht genau sowas in der Richtung geschrieben?
Davon abgesehen, was macht ihr denn so schlimmes mit eurem TFT? Außer Staub kommt da doch nichts dran -
-
Zitat
Original von fellie
Genau, das meinte ich. Habe ich nicht genau sowas in der Richtung geschrieben?
Definition Oberfläche: Die Oberfläche beschreibt die Oberkannte des technischen Geräts, in den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine bloße Abdeckungsvorrichtung.
Das sagt der VDI zur Oberfläche und ich glaube einige haben das auch so verstanden.
Ich setze Oberfläche = die Anzeigefläche. Als genau wie fellie das macht.
-
Na wenn ich wie kürzlich hier Shrek auf meinem PC anschaue, dann kann unkontrolliertes Prusten schon mal vorkommen.
@Totamec:
Ich glaube nicht, dass uns das hier weiterbringt. Die Frage bezog sich darauf, warum so viele unterschiedliche Reinigungsempfehlungen existieren, wenn es doch nur wenige Panelhersteller gibt. Hier vermutete ich eben ein Mißverständnis, dass durch Nichtwissen über den Aufbau von TFT-Monitoren entstand. NalleBear geht wohl davon aus, dass man die Panels selbst abwischt. Dass man aber nicht das Panel direkt abwischt, sondern die darüber liegende Schicht, führte sicher zu dem aneinander Vorbeireden und zu den unterschiedlichen Empfehlungen seitens der Hersteller.
Defintion "Oberfläche" (im Sinne dieses Threads): da wo man draufguckt