Das Hässliche Entlein .
Es war wie in einem Märchen … und zwar vor langer langer Zeit
vor ca. 8 Monaten habe ich zufällig dieses Board gefunden. Da ich schon seit längeren nach einen guten TFT Monitor suchte, war der Zufall passend , ich konnte aus den Erfahrungen der Potentzielen TFT Kunden eigene Schlüsse ziehen. Das gute dabei war, dass das ganze hier ohne Reklame und Computerbild ähnliche Testberichte stattfindet. Seit dieser Zeit habe ich fast täglich dieses Board besucht und habe versucht im Laufe der Zeit mich für etwas zu entscheiden. Da ich selber bis jetzt einen CRT 19 Zoll von Samsung ( Samtron 96P das Beste in seiner Klasse ) besitze wollte ich mich wieder für ein Samsung entscheiden.
Er sollte mindestens ein 19 Zöller oder größer sein und für 3D Animationen, Grafikanwendungen, Web Design sowie der Entwicklung dienen. Eines Tages war es so weit, also Hose an und schnell zum Media Markt um den 193 T an zu bestaunen.
Jo … , denkste … , keiner da!!! Null Problemo für den Fachmann aus dem günstigsten "Schäpchen Markt" (Media Markt) 8): "Den kann man für 999 Euros bestellen. “Ich bin doch nicht blöd „ denke ich mir, im Internet gibt’s den schon für 7,50. Also zurück nach Hause und an ins Atelco. Wieder nichts, hmm … im Geschäft rumspaziert und auf den Samsung 192 P ein Auge geworfen. :)) Unglaubliche Schärfe - ich bin baf gewesen und ich dachte ich hätte schon einen guten Monitor zu hause. Durch die Inkompetenz des Verkäufers habe ich mich entschieden den SyncMaster 192 P nicht zu kaufen.
Also bin ich schnell raus - sonst wäre ich geplatzt, und auf dem Weg zum Auto dachte ich mir: wen der 192 P schon für 6,50 zu haben ist dürften die anderen Samsungs auch nicht schlechter sein. Motor an und schnell um die Ecke nach Hause und wie Boris, ich bin Drin :D. etwas gemogelt ne.. schuldigung: Gegoogelt „GUT + BILIG + TFT „ und "Die Google Dame" spuckt mir den Samsung 213 T aus. Ich habe mir den Preis angeschaut, die Spucke runter geschluckt und den Schweiß auf der Stirn abgewischt und ins Portemonee reingeguckt… und
ach …. was soll’s , ich habe schon mir so viel Scheiße in meinem leben gekauft das macht mir auch nichts mehr aus. :tongue:
Unter dem Motto „ Bestellen und dann Zurückschicken"(natürlich nur dann wenn die Qualität und die Erwartung der Realität nicht entspricht) habe ich den Monitor bestellt .
Am 18 .06.04 habe ich bei PCkauf2000.de die Bestellung aufgegeben und am 24-ten per UPS (14 Euro Transportkosten) konnte ich das gute Stück in Empfang nehmen.
Verpackung: gut bis sehr gut mit einer Trageschleife für die, die das Auto etwas weiter geparkt haben. Nicht schlecht, Kundenfreundlich , denk ich mir; wenn nur der Inhalt der Verpackung gerecht wird, dann ist alles okidoki.
Zubehör : Analog und DVI_D Kabel 2 CD mit Monitor Treiber und Pivot Software und eine Farbmanagement Software „Natural Color“ die ermöglicht den Monitor und Drucker zu Kalibrieren. Anleitungen: kurz und bündig meiner Meinung nach vollkommen ausreichend und sinnvoll: es sind Anleitungen für Treiber und für die Pivot Installation und Bedienung.
Design: Innovativ, mittlerweile machen andere Hersteller Samsung nach und das ist schon was! Die schmalen Ränder und die silberne Farbe stimmt sehr gut mit den Desktop Farben überein.
Somit ist das Zusammenspiel aller Farben neutraler als mit der Standartfarbe des Gehäuses . Aber im Vergleich zu dem Alugehäuse Z.B. des Syncmaster 193 P spielt der 213 T erst die zweit Geige. Der Hauptschalter ist hinten platziert aber keine Angst
vorne ist zusätzlich noch ein Stand- by Schalter . Das Menübedienteil hat einen gut fühlbaren Druckpunkt und das Menü läst sich schnell intuitiv einstellen … Wenn was einzueinstellen wäre!!!
Mit dem Menü ist dem Samsung ein Super Witz gelungen. Das Menü ist schon vorprogrammiert aber das was man wirklich braucht ja... , das genau fehlt. Das Problem lässt sich aber umgehend durch die Einstellungen in der Grafik Treiber Software lösen und ist eigentlich kein Grund zum Meckern.
Mechanik : Die Höhenverstellung ist leichtgängig, in meinen Augen zu leichtgängig und lässt den Eindruck, dass es nicht lange halten wird,wenn man damit öfter rumspielt. Der Pivot ist eine feine Sache und in dieser Preisklasse ist er fast schon Standart. Die Pivot Funktion ist leichtgängig aber auch nicht ohne . Den Schönheits- Fehler möchte ich auch nicht ausser Acht lassen: Der Bildschirm lässt sich nicht einfach um 90 Grad drehen sondern muss zusätzlich gekippt werden da die Höhe der Drehachse zu tief ist im Vergleich zur diagonalernAchse des TFT’s
Wie die Zeiten sich ändern können: Damals kamen die Japaner nach Deutschland mit Fuji und haben alles abgeschielt. Und guckt mal was ist aus denen heute geworden?! Aber das reicht den Japanern noch nicht aus. Nee nee ... . Jetzt schielen sie wieder mal bei uns ab . Warum den Fuß nicht um 2 cm länger machen? für 30 jen Produktionskosten!! wenn man ein gelenk für 10 Euro entwerfen kann. Na ja … Da denk ich mir: warum soll es denen besser gehen als uns? wenn ich an das Menü denke dann könnten das auch von uns stammen :D. Na Ja zum Glück steht auf dem Monitor Samsung und nicht Blaupunkt und es fällt nicht so auf, dass die Japaner wieder bei uns waren
Anschluss Möglichkeiten nur die notwendigsten: Strom und Signal als DVI und Analog. Ohne Frage, wünschenswert wäre noch in dieser Klasse Lautsprecher und oder USB- Anschluss
Die Qualität ist auf den ersten und zweiten Blick nicht von schlechten Eltern, jedoch aus Plastik - Noblen Plastik. entchuldigung sonst wird der Fuß noch beleidigt da der Fuß ja aus Aluguss und in Plastik eingegossen ist
Der erste Kontakt mit der Dritten Art ....
Kabel in die Steckdose - DVI Kabel an Grafikkarte und Heide Witzka . Scheiße was ist denn jetzt los …
wo bleibt denn das Bild … Hilfe!!…
hört mich denn keiner?? :tongue:
Jo du Blödi dat ding hat zwar einen kurzen Fuß aber dafür zwei Schalter. Problem gelöst.
Bild Qualität: Ich bin nur ein armer Radio Fernseher Techniker und ich habe nichts anderes in meinem Leben gesehen als TV’s und Monitore. sowas habe ich aber noch nie gesehen. Ich staune wie die Technik uns langsam überholt
Farben: zuerst habe ich die Farben mit Adobe Gamma eingestellt, aber irgendwie fehlte mir immer noch der letzte Schlif Dann der zweite Anlauf mit der Samsung Software, besser, viel besser, :)) da vor allem die Wahl in Farbmanagement von Röhre und TFT gegeben ist kann man sich den riesen Unterschied gut erklären. Für den OTTO normal Verbraucher und für Semiprofessionelle Einsätze ist die Software vollkommen ausreichend
Für die anspruchsvolle Druckvorstufe und Digitale Bildbearbeitung im Profibereich kann man auf Hardware für das Farbmanagement nicht verzichten. Bitte nicht falsch verstehen! Die Farben sind Klar und Brillant
Die Graustufe wird verdammt gut dargestellt ohne irgendwelche Farbstiche in ganzem Spektrum von weis bis schwarz und wenn ich sage schwarz dann meine ich auch schwarz, schwarzer geht es noch nur wenn ich den Bildschirm von Strom kappe. Auch alle Farbnuancen sind gut dargestellt.
Die Schärfe und der Kontrast sind einmalig. Da kann keine Bildröhre konkurrieren.
Homogenität tja sobald man den Bildschirm in Augenhöhe hat im Winkel von 90 Grad ist das weiss Schnee weiss (Perfekt) Sobald der Winkel sich ändert um ca. 20 – 30 Grad kommen gelbe Nuancen ins Spiel. Sie sind nur in weißen Bereich leicht bemerkbar ist
Black ist Black und mehr kann man nicht dazu sagen.
Pixel Fehler: Das Heise Thema des TFT’s ist Glückssache aber nicht nur - auch die Produktendkontrolle spielt eine bestimmte Rolle. Ich glaube das Samsung seit Jahren versucht den Standart neue Maße zu geben. Also ich hab sie nicht entdeckt, die Pixel Fehler . ich bin auch kein Kolumbus :D: nicht auf schwarz nicht auf weiß rot grün oder blau.
Die Desktop Größe ist optimal für Semi bis Profibereich ob Photoshop, Dreamweaver, Flash oder in 3D Bereich ist man als Grafiker gut bedient .Zwei oder sogar mehr Anwendungen parallel zu bedienen macht jetzt wirklich Spaß.
Die Pivot Funktion ist perfekt für Textverarbeitung und ist unersetzlich für einen Programmierer. Nun ich kenne Programmierer die in der Industrie Bereich mit 3 Zeilen auskommen müssen und das klappt sogar , aber wenn man einmal eine Fläche über 60 Zeilen Code erstellt und betrachten kann dann wird man das immer wieder vermissen. Aber was der Bauer nicht kennt …
Das Schlieren beim Scrollen ist nicht schlechter oder besser als bei CRT Monitoren.
Das Schlieren ist leider in 3D Max zu bemerken aber nicht weiter störend. Für diesen Test habe ich ein Kugel Drahtmodel mit 64 Segmenten genommen und mit Bogendrehung um die Achse gedreht. Man sieht ein leichtes Nachziehen welches bei konventionellen Monitoren nicht vorkommt . Die 3D Grafiker wird das weniger freuen aber man kann damit gut leben auch in Profibereich. Hier ist ja eigentlich mehr der Kontrast, die Schärfe und die Verzerung gefragt. Die Animation selbst ist OK und es ist nichts zu bemängeln.
In Flash Sequenzen gibt es auch nichts zu bemängeln.
Apropos Verzerrung es gibt keine mehr. ich habe das auf Herz und Nieren untersucht mit der Nokia Software
Das was man in den letzten 50 Jahren in der Fernsehertechnik versucht hat ist endlich gelungen . Es gibt es keine Verzerrung mehr, keine Kissenverzerrung ,Trapez ,Rotation und Linearität oder andere Phänomene, somit gehört dieses Thema der Vergangenheit an.
Bei DVD’s sind keine Schlieren sichtbar aber das Bild ist etwas zu dunkel. Was aber auch mit meinen Farbeinstellungen zusammen hängen kann.
Ja zuletzt die große Endtäuschung für die Zocker. Ich spiele kaum am PC und habe auch keine Spiele zum, ausprobieren ausser Schach und da kommt das Schlieren nicht vor
Fazit: Es gibt kaum was zu meckern. Und das Ding mit dem kurzen Fuß und zwei Schaltern wird nicht weg geschickt. Ich weis nicht warum der Fuß nicht höher gemacht worden ist und das Menü fast leer ist aber das ganze Konzept ist gut gelungen und erfühlt sein Zweck. Ob da unbedingt ein USB sein muss … hmm … , glaube ich nicht, ich kaufe mir auch keine Kaffeemaschine die einen Wecker hat und sprechen kann! Kühlschrank mit Internet Anschluss??? Aber beides gibt es. Die Farbendarstellung ist sehr gut die Schärfe und der Kontrast ist überdurchschnittlich und der Oberklasse entsprechend. Wer das Panel vor sich hat so wie ich, dem wird die Homogenität der Weißdarstellung nie auffallen und nie stören. Die mitgelieferte Software für das Farbmanagement ist für den Anfang gut. Sollte das Panel in Profibereich benutzt werden müsste man noch mal das Gleiche für die Hardware ausgeben, da meines Wissens es keine Farbmanagement Software gibt, die einen Profi zufrieden stellen könnte. Anderere Hersteller so wie die Atelco Verkäufer haben vielleicht noch nicht mal gehört, dass es solche Software gibt - kein Wunder dass sie woanders fast nie mitgeliefert wird . Ja das war’s schon … oder, ne einen hab ich noch: Zum Multimedia gehört das Bild sowie auch der Ton und soll in jeder Preisklasse wenigstens als Notlösung vorhanden sein und würde nur ein paar Mark siebzig mehr kosten. Komisch ,dass der Industrie das noch nicht aufgefallen ist. Es kommt keinen in Sinn einen Fernseher ohne Lautsprecher zu verkaufen oder … ??? Die Lautsprecher fehlen, das ist Fakt womit ich leben kann. Dieser TFT ist für OTTO normal Verbraucher ein Traum der vielleicht nie in Erfühlung geht, da der zur Zeit günstigste 21 Zoll Monitor immer noch stolze1260 Euro berappt. Und ich vermute dass sich in der Zukunft auch nicht viel ändern wird. Ein 21 Zoll Monitor war schon immer teuer, da er den Profi ansprechen sollte. Und genau in diesem Panel tut es das.
Ja das Schlusswort :
Ich habe versucht den Bericht mit gewissen Witz und dennoch Objektiv zu schreiben. Und ich bin zu dieser Meinung gelangt: Für den Home Bereich: ein Luxus und für den Profi eine gute Alternative. Wer sich den SyncMaster 213 T leisten kann dem empfehle ich: „mit geschlossenen Augen zu kaufen“.
MFG
Mirek