Eizo L568

  • Moin,


    wollte mal nachfragen, ob ein generelles Interesse besteht, dass ein detaillierterer Test zum Eizo L568 geschrieben wird; oder zumindest ein Vergleich mit dem L768 (mal von der Größe abgesehen). Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass das Gerät für irgendwen interessant ist (ca. 610 Euro, nur 17 Zoll; im Vergleich zum 19er für 740 Euro). Ich frage, weil ich das Ding zurzeit als Demo-Gerät im Büro stehen habe.


    Lieber wäre mir, wenn interessierte Prad-Leser ihre Fragen zu dem Ding stellen würden, falls sie den Kauf in Erwägung ziehen. Es gibt zu dem Gerät nämlich hauptsächlich zu sagen, dass er aussieht wie der L768, nur kleiner; dass das Bild fast genauso ist wie das vom L557, nur kontrastreicher. Und dass er gegenüber den eben genannten Modellen ein großes Problem hat: Eine für meinen Geschmack und für das Preissegment unanständig miserable Ausleuchtung (hoffentlich nur ein Ausreißer, sonst wäre es wirklich eine mittlere Katastrophe; wenn er 200 Eur günstiger wäre, oké, aber so!). Man sieht vertikale Streifen über das ganze Bild verteilt, vielleicht drei oder vier Stück, so als wären Leuchtstoffröhren zu sehen im Hintergrund, sieht relativ schlecht aus, ziemlich unregelmäßig.


    Wer also was wissen will zu dem Ding: Einfach eine PN schreiben oder öffentlich posten, ich stehe dann Rede und Antwort, sofern ich das Ding noch in meiner Nähe habe!


    Grüße von



    Sbaitso.



    PS: Und wo bleibt mein schwarzer L768??? WAAAAAAAAHAHHHHH 8o 8o 8o

    Einmal editiert, zuletzt von dr_sbaitso ()

  • Moin dr_sbaitso,


    ja eine detailierten Testbericht zum L568 wäre toll. Ich überlege schon länger evtl. einen L568 zu kaufen, wenn es ihn denn mal geben würde. Der L768 hat ja die gleiche Pixelanzahl. Warum hat dann der eine oder der andere Vor- oder Nachteile? Warum sollte der L568 nicht interessant sein? Da bin ich ja mal gespannt, ob der L768 besser ausgeleuchtet ist. Wie du schon schriebst; ist ja eigentlich das gleiche Gerät, nur eben größer.


    Verwirrten Gruß, Blindfisch.

  • hallo blindfisch,


    der test zum l768 ist ja schon online. über den l568 kann man echt nur sagen, dass er eine schlechtere ausleuchtung hat. ansonsten sind die geräte einander sehr ähnlich.



    sbaitso.

  • Fängt der L568 denn auch an zu Brummen, wenn man die Helligkeit auf unter 80% regelt?


    Was macht den L568, von der Ausleuchtung mal abgesehen, denn nun so schlecht?

  • In einem abgedunkelten Raum waren auch beim Samsung 193P in kalibriertem Zustand mehrere vertikale Streifen zu sehen (s. mein Testbericht).

  • was ihn so schlecht macht? die ausleuchtung eben! ich finde sie unter aller sau für ein high-end-gerät. das ist auch eigentlich schon alles. kaufen würde ich ihn nicht. der l768 hat m.e. definitiv die nase vorn; und dass ein paar streifen bei dunkelheit zu erkennen sind, mag schon sein (wäre mir aber egal). wesentlich ist, dass der l568 auch in einer hell erleuchteten büroumgebung eine blöde streifigkeit in der vertikalen zeigt.



    sbaitso.

  • Wenn ich hier so im Forum lese, bekomme ich den Eindruck, als ob irgendwie jedes TFT seine Macken hat. Es wird einem ja wirklich nicht einfach gemacht - können die Hersteller nicht mal vernünftige Monitore bauen? ;)


    Also muss ich mir jetzt wohl doch eines der neuen Apple TFTs holen? Mal sehen, wann dazu der erste bernichtende Testbericht erscheint.


    Klasse Forum und sehr hilfreich.

    Einmal editiert, zuletzt von Blindfisch ()

  • naja, nobody is perfect. ich finde den l768 eigentlich schon ziemlich geil! ich denke, damit kann man kaum was falsch machen (jetzt mal abgesehen von dem fleck auf unserem demo-gerät; halte ich aber nicht für die regel).


    und wenn du unbedingt einen 17er haben willst: der l557 läuft bei uns in großen mengen seit mehreren monaten - wir sind alle sehr zufrieden mit den geräten!


    ich kann den l768 für nicht-spieler jedenfalls nachdrücklich empfehlen. und vom nec 1980sx hört man ja auch nichts schlechtes!


    grüße,



    sbaitso.

  • Bei einem 19"er gefällt mir die Auflösung nicht so sehr. Alles zu grob. Bei 17" und 20" wären das so um die 100 ppi, worauf ja das Mac OS X auch zugeschneidert ist (im Moment habe ich 106 ppi im 12" Powerbook)

  • Ehrlich gesagt finde ich den L557 auch nicht so schick, mit den Lautsprechern ...
    Das Auge isst mit, heißt es ja so schön ...

  • Hej,
    ich bin auch am Schwanken ob ich mir den L557 oder L568 zulegen soll. (Nein, L768 kommt nicht in Frage, liegt über meinem Budget).


    Dr. Sbaitso: Ich denke, dass du mit deinem getesteten L568 tatsächlich ein Montagsgerät erwischt hast...? Oder haben hier andere den gleichen mit ähnlichem Problem (unregelmäßige Ausleuchtung)?


    Ich weiß nun echt nicht was ich machen soll. Ist die Bildqualität vom L568 denn sonst (eben abgesehen von der Ausleuchtung) besser als die vom L557? Wie siehts mit dem Schlieren aus (falls ich doch gelegentlich mal ein Spielchen wage...)?


    Dank und Gruß
    orbi