NEC 1960NX vs. NEC 1980SX

  • Hallo,
    ich lese jetzt schon lange hier die Testberichte und konnte mich nie richtig entscheiden was mein erster TFT werden sollte.
    Da ich bei meinen bisherigen Monitoren immer sehr gute Erfahrung mit NEC gemacht habe und diese hier auch gut bewertet werden habe ich mich jetzt darauf konzentriert.
    Irgendwann bin ich dann auf diese beiden gestoßen: NEC 1960NX und NEC 1980SX.


    Beide werden von der Bildqualität, was mir sehr wichtig ist, da ich zum Teil lange vor dem Bildschirm sitze, gut bewertet. Bei 1980SX schreckt mich der hohe Preis etwas ab 827EUR, dagegen wäre der 1960NX etwas billiger (699EUR).


    Der 1960NX hat noch die Pivot Funktion, welche ich aber nicht brauche, von der Ausstattung habe beide eigentlich alles was ich brauche.


    Die Frage ist jetzt welcher von der Qualität besser ist?
    Kann ich ohne sorgen zu dem billigeren greifen (1960NX) oder gibt es etwas wo ihr sagen würdet das sich die +128EUR lohnen?

    Einmal editiert, zuletzt von pinky ()

  • HIER mal ein Vergleich der beiden Geräte. Der 1980SX hat halt mehr Anschlussmöglichkeiten (2 x DVI, 3 x VGA) und sieht auch etwas schicker aus. Und er hat halt noch Pivotfunktion.
    Soweit zur Ausstattung. Zu der Qualität kann ich leider nichts sagen. Habe die Geräte noch nicht live gesehen.


    Gruß
    Dominik

    Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss,
    weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss,
    dass er nichts weiss!

  • Danke schonmal für die Antwort!
    Wie gesagt, pivot brauch ich nicht und das aussehen ist in meinem kleinen Arbeitszimmer jetzt auch nicht so wichtig.


    Was bringen mir die vielen Anschlüsse? Kann ich da dann an jeden einen anderen PC hängen und den Monitor per OSD auf die PCs umschalten?
    Aber selbst dann würde mir 1 digital und 1 analog reichen.


    Was mir jetzt noch aufgefallen ist, was heißt bei den Tests "OSD Steuerung über Software", geht das dann nur mit irgend so einer windows Software? Ich habe hier nämlich keine windows Systeme!


    Was mir auch aufgefallen ist, als TFT neuling weiß ich nicht ob das was besonderes ist, aber beim 1960NX steht als "Besonderen Ausstattung" noch "Schrift-Kantenglättung" und beim 1980SX nicht! So eine "Schrift-Kantenglättung" ist doch aber sicher nichts schlechtes und wäre vielleicht ein Argument für den 1960NX.


    Würde mich freuen wenn sich hier auch noch jemand zur Qualität, sowohl Bild als auch Mechanik, äußern würde!


    Danke!

  • @Pinky


    den 1960NX so wie du ihn wahrscheinlich kennst oder gesehen hast gibts seit Anfang des Jahres nicht mehr, der Nachfolger ist ein 1960NXi und hat jetzt ein S-IPS Panel drin.


    Markanter unterschied ca. 150 weniger im Kontrast, dafür aber für Spiele oder als Allrounder bestens geeignet.


    Der Preis leigt beim 1960NXi im Schnitt bei ca. 650,00 Euro, laß dich bei den Onlineshops nicht verwirren, glaube kaum das den Vorgänger noch einer auf Lager hat, nicht dass du ihn bestellst und nachher bekommst du den 1960NXi und hast auch noch 50 Euro mehr bezahlt.


    Der Aufpreis zum 1980SX ist dahingehend begründet, schon alleine die Elektronik für die zusätzliche Schnittstelle kostet einiges und das 2. ist die Pivotfunktion, desweiteren ist hier schon ein DViKabel im Lieferumfang drin.


    Falls du keinen Wert auf die Höhenverstellung legst kannst du nochmal 120 Euro sparen und nimm den Accusync 91vm.


    Ich hoffe ich habe dich nicht zu doll irretiert

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Also bei tftshop.net scheint es den 1960NX noch zu geben:


    PS: AccuSync 91VM kommt nicht in Frage, da nur analog Anschluß!

    Einmal editiert, zuletzt von pinky ()

  • Mein Fehler... Sorry Pinky
    Wohl beim letzten Upload wieder mitgeladen worden.
    Burkhard hat völlig Recht.

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Mein Fehler... Sorry Pinky
    Wohl beim letzten Upload wieder mitgeladen worden.
    Burkhard hat völlig Recht.


    OK, dann hat sich die Frage ja eigentlich erledigt.


    Jetzt muß ich mir nur noch überlegen ob ich wirklich 827EUR für einen Bildschrim ausgeben will. Ist halt schon eine Menge, auf der anderen Seite will ich schon Qualität, schließlich sitze ich jeden Tag einige Stunden vor dem Teil.

    Einmal editiert, zuletzt von pinky ()

  • Ruf mich mal an. Vielleicht findet sich ja eine einfache Lösung ;)

  • Jo mach mal ;)
    Nach meinem Input weisst nachher gar nix mehr, dafür qualmt dir der Kopf... :D
    Bei dem Sommer in Deutschland aber auch nicht wirklich schlimm... lol