EIZO L768-k? oder Samsung 192P? oder doch lieber NEC 1980SX ?

  • Hallo, ich wollte mich von euch mal bissel beraten lassen. Ich habe vor mir in der nächsten Zeit einen TFT zu holen. Es soll unbedingt ein 19“ sein und der Preis sollte nicht mehr als 800 € betragen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinerlei Erfahrung und große Kenntnisse über TFT’s habe. Den einzigen praktischen Kontakt mit einem TFT habe ich an meinem Laptop. Kann man die TFT Monitore eigentlich mit TFT Displays von Laoptop’s vergleichen, oder sind die bedeutend besser?


    Also ich hab hier schon seint längerer Zeit das Forum durchforstet, und auch den Rest der Seite, wobei ich sehr glücklich war, als ich diese Seite hier entdeckt habe, jedenfalls kommen nach meiner Recherche drei Monitore in die engere Wahl. Es sind der EIZO L768-k, der Samsung 192P und der NEC 1980SX.


    Meine Anwendungsbereiche für den Monitor und das Arbeiten am PC sind weniger Spiele. Ich bin hauptsächlich viel am Surfen, teilweise auch Programmieren (wobei man das nicht so wörtlich nehmen sollte ;0) ) Webseitengestaltung und dazu noch Bildbearbeitung. All diese Dinge allerdings keineswegs extrem professionell! Ich muss aber dazu sagen, dass ich auch ab und zu, wirklich nicht alt so oft ein gutes Game spiele. Bevorzugt Egoshoter sowie Strategiespiele.


    So, nun wollte ich noch mal genau von den Profis wissen, wozu sie mit raten würden?!


    Ich bedanke mich schon mal im Voraus, Mit freundlichen Grüßen chrigu.
    Ps: bitte nehmt mir’s nicht übel, wenn ich evt. „dumme fragen “ stelle, aber wie gesagt, ich bin nicht so der Monitorinsider.

  • ich würde sagen, bei deinen anforderungen kann der geschmack zwischen den genannten modellen entscheiden. einzig die ego-shooter wären mit einem ips-panel vielleicht besser bedient. für die anderen applikationen würde ich va-panels bevorzugen. wegen des service würde ich samsung eher vergessen; bleiben nec und eizo.


    gruss,



    sbaitso.

  • Hallo @dr_sbaitso,


    Du hast Dir schon die richtigen Modelle, für Deine Anwendungsgebiete ausgesucht - Strategiespieltauglich.


    Wie mein Vorredner schon schreibt gibt es aber noch die Allrounder-IPS-Panels und hier sind inbesondere der Iiyama 481, der NEC 1960sxi, und der Fujitsu Siemens P19-1A zu nennen - Ego-Shooter-tauglich. Die drei Letztgenannten unterscheiden sich vor allem durch Ausstattungsmerkmale, wobei der FS alle Stückerl spielt.


    Ein TFT von einem Laptop ist mit einem "normalen" TFT durchaus vergleichbar. Dinge wie Blickwinkel, Farben, Schlierenverhalten, Helligkeit, Schwarzdarstellung, Auflösung, etc. sind auch bei einem Laptop TFT ein Thema.


    Bei mir es ist es so, dass ich mit dem TFT vom Laptop mittlerweile sehr zufrieden bin, aber mit dem großen Bruder mit meinem 18" Zoll TFT von Sony kann es nicht mithalten. Der Laptop TFT erreicht nicht die Helligkeit, die Farben, den Blickwinkel meines Sony's (IPS-Panel). Da mein Acer-Laptop nicht in die obere Preisklasse fällt, kann das bei teureren Notebooks und deren TFT's anders sein, dazu fällt mir aber die Vergleichsmöglichkeit. Zudem hat mein Lapi ein XGA-Display (Auflösung 1024).


    Ich habe Dir die Entscheidung jetzt sicher nicht leichter gemacht, immerhin haben wir jetzt schon sechs TFT's zur Auswahl! :D Na schauen wir mal, was die anderen schreiben werden.


    Meine persönlichen Favoriten wären der Samsung 193 P (Einschränkung bei Spielen), oder der Iiyama 481 (der ist z. B. aber nicht höhenverstellbar).


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • danke für deine antwort! also ich habe deinen bericht über den EIZO gelesen. also ich habe mir schon bewusst die PVA panels rauß gesucht! das spielen ist wie gesagt nebensache, auf das ich weniger wert lege.


    also schwarz sind sie ja beide also der NEC und der EIZO. gibts also soweit kein prob ;)


    also noch ist ja der EIZO son bischen mein favorit. für ihn spricht, der kleinere preis als der NEC, die gerantiezeit von 5 jehren, geringeres gewicht (ist eigentlich nebensache) und der höhere kontrast.


    du selbst hast doch auch einen EIZO, genau diesen oder?


    ich muss dich nochmal was zu der TCO-norm fragen. ich habe zwar schon gelsen, dass die schwarzen monitore nur tco95 oder so haben. aber warum hat der schwarze EIZO dann trotzdem tco03 ?


    dake für dir antwort, mfG chrigu ;0)

  • @ GranPoelli


    also erstmal danke, für deinen beitrag.
    naja, die von dir genanten Iiyama 481 und der NEC 1960sxi haben einen sehr viel kleineren kontrast als die anderen beiden. ich weiß zwar nicht ob das so bemerkbar ist, aber naja??


    und nebenbei bemerkt sind die irgendwie hässlich. sind nicht mal schwarz :tongue:


    aber du hast mich doch dazu angeregt, darüber nachzufenken, ob IPS oder PVA?? ...mhhh was mach ich jetzt... ?(


    (ich bin auf weitere meinungen gespannt)


    mfG chrigu ;0)

  • hallo chrigu,


    ich hab zum test jetzt dienstlich eine woche den L768 da gehabt und habe ihn für unsere abteilung empfohlen.


    privat habe ich ihn mir nun auch bestellt und denke, dass mit diesem modell einfach der zeitpunkt gekommen ist, zu dem ich auf tft umsteigen möchte - zumal mir die röhre auch kürzlich abgefackelt ist. einen test habe ich ja schon geliefert. ich finde, über die ganz leichten ausleuchtungsschwierigkeiten kann man gut hinwegsehen, das ist alles andere als dramatisch und vermutlich nicht viel anders als bei anderen geräten. brillanz, farbe und kontrast fand ich beim l768 sehr sehr überzeugend; auch das schlichte und funktionale design gefällt mir ganz gut, wenn ich auch den fehlenden korrekten anschlag der pivot-mechanik etwas merkwürdig finde (letztlich aber kein echtes argument für mich). was ich als sehr schön empfinde, ist der extrem schmale rahmen mit seinen 13/15mm und die unauffällig untergebrachten tasten im rahmen. der fuß gehört auch zu den wenigen, die ich einigermaßen hübsch finde, sachlich, eckig, aber nicht klobig (wird nur von den schicken drehfüßen der ibm lXXXp-Serie getoppt).
    Man kann das Gerät übrigens in der Höhe sehr stark anpassen; wer's braucht - bei mir stehen die normalerweise eher niedrig, die mechanik ist deutlich leichtgängiger als bei den etwas garstigen modellen l557 und l767.


    vom nec weiß ich nichts; es wird viel gutes darüber geschrieben. ich persönlich mag ihn nicht wegen des klobigen fußes und dem in meinen augen eher hässlichen ständer. wenn einen das nicht interessiert, scheint er aber doch zu den spitzengeräten zu gehören.


    bei samsung, wie gesagt: ich denke, dass das ein design ist, das in ein paar jahren einfach "alt" aussieht und ärgerlicherweise eckige mit runden formen verbindet - nicht mein geschmack. die einstellungsmöglichkeiten sind etwas schlechter als bei eizo, das gerät ist anscheinend nicht linux-tauglich (man kann dann nichts mehr einstellen); und wenn ich vom samsung-service höre, habe ich zu sowas auch keine lust mehr (ein kollege hatte mal probleme mit seinem samsung-notebook; die folge waren wüste beschimpungen durch den support am telefon).


    hoffe, etwas geholfen zu haben.


    grüße von



    sbaitso.

  • Hi!


    Ich glaube, die Fragen stellen sich hier viele. Auch ich! ?( Bei mir ist es auch so, dass ich mich zwischen den beiden PVA (EIZO und SAMSUNG) und nem IPS (FSC) entscheiden will.
    Denn besten Tipp den ich geben kann: Geh in einen Laden und schau dir die Monitore an. Am besten im direkten Vergleich. Ich weiß, dass ist alles andere als leicht und zur Zeit auch mein Hauptproblem.


    Ein weiterer Vorteil von den IPS-Schirmen ist, dass sie ca 100-150 EURO günstiger sind.


    Gruß,
    Chrsitian

  • wer viel grafik macht, wird aber mit einem ips-panel bei stärkerem glitzereffekt eventuell nicht ganz zufrieden sein. ich hatte mal ein ips-modell zum test hier und fand die weißdarstellung durch diesen kristalleffekt ziemlich haarsträubend und ätzend. wer klare farben und ein absolut scharfes bild will, sollte auf ips verzichten, denke ich.


    andererseits gibt es genug berichte von boardlern, die sich anfangs gewundert, sich aber schnell daran gewöhnt haben; vielleicht trügt also der erste eindruck.



    s.


  • Hallo,


    ja die Überlegungen muss man deswegen anstellen, weil Du geschrieben hast, das du Ego-Shooter spielen willst. Dann wäre ein IPS-Panel auf jeden Fall zu bevorzugen, bei Strategiespielen kann der Eizo, Samsung, Nec auch mithalten.


    Auch IPS-Panel haben schönen Farben und ein scharfes Bild. Der höhere Kontrastwert von MVA bezieht sich ja vor allem auf den besseren Schwarzwert. Der Glitzereffekt den gibts aber wirklich bei IPS, die meisten User gewöhnen sich aber nach kurzer Zeit daran.


    Gruss GranPoelli :)

  • mh, naja, also irgendwie habe ich mich jetzt doch schon bei den PVA pansels fest gefahren. wie gesagt, spielen ist nur nebensache! kann ich auch drauf verzichten. zur not hab ich doch noch einen 19" röhrenmonitor auf dem tisch stehen. :D


    also der EIZO ist zur zeit mein favorit. der NEC ist teurer, und für den EIZO spricht die garantiezeit von 5 jahren! denn bei so einem preis hab ich schon gerne mal 2 jahre mehr garantie! es geht doch immer mal was kaputt! wenn ich da an meinen noname rohrenmonitor denke... ;(


    kann mir jemand evt. eine diagnose geben, ob jetzt im sommer damit zu rechnen ist, dass die preise evt. noch etwas gesenkt werden? oder brauch man damit nicht zu rechnen?


    mal sehen, vieleicht haben dr_sbaitso und ich bald den gleichen monitor auf dem schreibtisch stehen und hoffentlich viel spaß damit! :))


    mfG chrigu ;0)

  • @dr_s.
    Der Kurzbericht hier klinkt aber echt deutlich begeisterter als dein ausführlicher. Jetzt tendiere ich doch mehr zum Eizo.


    Ich finde den Fuß vom NEC übrigens sehr schick. Nur das er so tief ist ist unpraktisch - wenn man schon nen TFT hat...

  • Von wegen Preis checke ich immer wieda mal den L795, doch da tut sich schon eher wenisch. Im Prinzip musste da wohl eher mahl 1/2 - 1 Jahr warten. Wenn de die Zeit hascht isses ok.

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D