1600x1200 analog?

  • Ich möchte mir demnächst einen TFT-Monitor (ab 19") zulegen. Das Problem: als Arbeitsrechner ist fast ausschliesslich mein Notebook (Dell mit ATI Radeon Mobility) im Einsatz, das keinen dvi-Ausgang hat.


    Läßt sich eine Auflösung von 1600x1200 über den Analogeingang überhaupt sinnvoll betreiben? Vielleicht hat jemand so eine Konfiguration in Verwendung und kann darüber kurz berichten 8) Wie unterschiedlich ist die Qualität der Analogeingänge bei den TFT-Monitoren?


    Die andere, ich fürchte sinnvollere, Variante wäre, sich erstmal mit 19" zufriedenzugeben und in ein paar Jahren aufzurüsten. Allerdings arbeite ich gerne bei hohen Auflösungen, 1280x1024 begeistern mich nicht so richtig..


    lg
    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von joliver ()

  • Hi Joliver,


    Ich betreibe hier gerade den VP201m analog mit 1600x1200 (zwei Rechner sind angeschlossen, einer digital, einer analog). Die Grafikkarte ist eine alte Geforce 2 Ti200 (Gainward), und die Bildqualität sehr gut. (kein sichtbarer Unterschied zu DVI, ich war selbst sehr überrascht!)


    Es kann sehr große Unterschiede bei analogem Anschluß geben. Allerdings haben meistens die teureren/größeren Monitore bessere Analogeingänge als kleine, billige Modelle.


    Wenn so hohe Auflösungen mit analogem Anschluß verwendet werden, sollte man auch darauf achten, ein hochwertiges VGA-Kabel zu verwenden. Da gibt's riesige Unterschiede. Ich hab' auch ein Billig-Kabel hier, wenn ich das verwende, ist das Bild total im Eimer.


    Ob es mit Deinem Notebook funktionieren wird, kannst Du am Besten selbst ausprobieren. Nimm den Notebook doch einfach in den Laden mit und teste es direkt.


    Viele Grüße
    Wilfried