TFT gesucht für Word und AutoCAD

  • Hallo,


    nachdem mir dieses Forum schon beim Kauf meines NEC 1880SX sehr weitergeholfen hat hab ich mich jetzt mal angemeldet, weil ich einen echten Berg an Fragen habe die die Suchfunktion leider nicht befriedigend beantwortet.
    Ich suche einen TFT für Word, AutoCAD und gelegentliches surfen. Ich tendierte bis jetzt zum Eizo L885. Leider hat dieser TFT keine Lautsprecher, die für mich ein Kaufgrund sind, da auf dem Schreibtisch kein Platz ist. Es gibt zwar von Eizo ein Soundpanel für den Bildschirm, aber ich hab mal irgendwo gelesen das das teil 169Euro kostet. Meiner Meinung nach ein bischen viel für zwei 2-Watt-Piepser :rolleyes:
    Was gibts den für Alternativen??
    Eventuell würde ich auch einen 19" TFT nehmen wobei mir 20" aufgrund der höheren Auflösung lieber wären.


    Gruß,
    Stonecutter

  • hi stonecutter!


    willkommen im forum. ich bin auch kurz davor mir den eizo l885 zu kaufen.
    wegen der lautsprecher:


    wir haben nen guten bezug und ich kann dir die soundbird pro von FSC empfehlen. die haben nen guten sound (für pc lautsprecher) und haben ne subwoofer/satelliten trennung.
    die satelliten panels sind recht schmal (nicht mal handbreit) mit einem schwarzen/grauen bezug (passt zum schwarzen oder grauen eizo) und haben eine prima wiedergabe (hey, sie sind nicht so gut wie die mini-studio boxen von roland für 250,- euro pro stück!). zudem sind sie wirklich nicht teuer.


    auf angeflanschte "boxen" würde ich grundsätzlich verzichten.


    grüsse!

  • Mal ganz simpel angefangen. Wie wäre es mit dem Hansol H950? Schau dir mal den Testbericht von fellie an. Ich hatte schon mal einen CAD User der sich den H950 gekauft hatte und sehr schwer begeistert war.


    Insgesamt reicht für so eine Anwendung ein MVA Panel aus. Ich glaube der Belinea 102015 wäre auch noch eine gute Alternative, auch mit Boxen ;)


    Schau dir doch mal die beiden Geräte an und bei Fragen melde dich doch einfach noch mal.

  • Vielen Dank für die Antworten.


    Ich fasse mal kurz zusammen:


    Der Eizo L885 würde mich inkl. der Lautsprecher 1265,00 Euro kosten. Der Belinea 102015 969,00 Euro, der FSC P20-1 899,00 Euro.
    Den Hansol würde ich für 490,00 Euro bekommen.


    Rechnet sich der Mehrpreis von 300+ Euro des Eizos gegenüber den anderen aufgrund von Bildqualität usw.?


    Gruß,
    Stonecutter

  • mahlzeit!


    [persönliche meinung]
    ich würde den eizo nehmen (auch weil du oben autocad erwähnt hast).
    ansonsten würde ich den fsc nehmen.
    von belinea, hansol, usw halte ich nicht sehr viel (milde ausgedrückt). wenn allerdings mit dem hansol gute erfahrungen gemacht wurden, möchte ich nicht dagegen sprechen - ich würde mir allerdings so etwas nie kaufen und auch nicht empfehlen.
    [/persönliche meinung]


    schönes wochenende!!

  • Zeus: Du hast aber einen Samsung vor dir stehen, oder? Daher solltest du mit der Aussage nie ein Hansol kaufen sehr sehr vorsichtig sein ;)


    @BTT: Der 885 ist natürlich etwas verdammt feines und spielt aus meiner Sicht schon eine Liga über dem Hansol oder FSC. Die Einstellungsmöglichkeiten sind enorm und gerechtfertigen einen guten Mehrpreis, 300E finde ich auch aufgrund der 5 Jahre Garantie noch ok, aber das ist meine Meinung. Also wenn 20" jetzt auf einmal doch und du dann ein richtig gutes Gerät her soll, ist der Eizo top.


    Andersherum: der Hansol 950 reicht für CAD aus, für WORD ebenfalls, wenn du dir eine Dual-Lösung mit zwei Hansols aufbaust kommst du natürlich bei den Einstellungsmöglichkeiten schlechter weg, aber die Bildqualität ist dennoch absolut ausreichend für deine Zwecke - zumindest hat das die Vergangenheit gezeigt.

  • @tomatec:
    ja habe ich. naja, die hansols die ich bis jetzt gesehen habe, waren nicht gerade überzeugend (meist 17").
    es war ja auch "nur" meine persönliche meinung. die muss ja niemand teilen.

  • Ich meinte damit auch eigentlich nicht das Samsung schlecht ist, sondern eher das Samsung und Hansol sehr eng zusammenarbeiten ;)

  • so hab ichs auch nicht aufgefasst. =)
    ah ja, die info ist neu. die displays sind von samsung?
    wenn das display von den teilen von samsung war - dann gute nacht.
    aber was ich sagen muss: der preis an sich ist gut (wenn man die sache komplett über die preisschiene sieht).


    hui.... das wird jetzt aber bissl off-topic ;) :D -> back(t) 2 ro(o)t(z) :]

  • Ich kann Totamecs Empfehlung nur unterstützen. Ich selber arbeite Beruflich als auch Privat sehr oft mit Autocad und kann nichts negatives gegen den Hansol sagen. Beruflich platziere ich allerdings lieber Eizo-Geräte bei den Kunden. Der Grund ist einfach das es da oftmals nicht auf den Cent ankommt und die Jungs wirklich professionell damit arbeiten.
    Und das Samsung-Hansol und Belinea sehr eng was miteinander zu tun haben ist ja kein Geheimnis mehr :D

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie


    Und das Samsung-Hansol und Belinea sehr eng was miteinander zu tun haben ist ja kein Geheimnis mehr :D


    Eben, wenn man bei Hansol anruft und der Kerl sich schon mit Samsung Europe meldet :D

  • Schön, dass mal wieder ein paar AutoCad-ler unterwegs sind...


    Im 19'' Bereich ist ja der EIZO L768 sehr interessant, auch wenn die letzten Testberichte nicht durchweg so euphorisch waren. Aber meiner Meinung hängt das auch mit den ziemlich übersteigerten Erwartungen im Vorfeld zusammen.
    Stellt der NEC 1980sx für die Arbeit mit AutoCad und Bildbearbeitung (wird in Kombination mit CAD ja immer wichtiger für die Präsentation) eigentlich (immer noch) eine Alternative zum EIZO dar? Die Euros Mehrpreis machen in dieser Preisklasse ja dann auch nicht mehr DEN Unterschied aus...
    Der Standfuß ist beim NEC ja allemal schöner ;)
    Gibt es nach Erscheinen des L768 eigentlich noch irgendeinen Vorteil des L795?


    Bin auf eure Meinung gespannt!

  • Hallo,


    ich hab heute meinen L885 bekommen und was soll ich sagen?:


    Mein erster Eindruck: Ich bin absolut begeistert :D
    Das Bild ist wesentlich schärfer und klarer als bei meinen NEC 1880SX.
    Mir kommts ja so vor, als ob der Eizo beim schnellen crollen weniger schliert als der NEC.
    Ist das aufgrund des Panels überhaupt möglich?