Sony HS94P: Wie viele Subpixelfehler habt ihr?

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Bigtower: Ich bin absolut geschockt!!!! Auch wenn man die Vergrößerung mit einbezieht wäre mir das definitiv aufgefallen. Das KANN man bei einem schwarzen Hintergrund gar nicht übersehen, wenn es da ist!!!! 8o
    ...


    Doch, kann man sehr wohl übersehen, denn so wie auf diesen Bildern sieht es in Wirklichkeit natürlich nicht aus, wie ich bereits schrieb. Sonst hätte ich den Monitor sofort wieder zurückgebracht.


    Du kannst Dir die reale "Sichtbarkeit" aller Pünktchen bei extrem nahen Sichtabstand in etwa so vorstellen wie bei meinem geposteten Bild im vorletzten Beitrag "Auch nett das hier" auf dem dort aufgeführten Bild den schwach grün leuchtenden Pixel ganz unten rechts, also kaum sichtbar. Die anderen Punkte leuchten wegen der langen Belichtung beim Foto so extrem. Mit was anderem könnte ich auch nicht leben....



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Hi Bigtower,


    aber ich finde diese Punkte im Vergleich zum Mauszeiger schon recht deutlich sichtbar. Wenn ich die hätte, dann wären sie mir aufgefallen, das kannst Du mir glauben.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Ich sage ja, die Bilder wirken dramatisch. Im Gegensatz zur wirklichen Sichtbarkeit.


    Wäre es in der Realität so, würde es JEDEM extremst auffallen, und hätte ich das Teil sofort zurückgegeben.


    Es sind aber alle HS94P Besitzer, die angebl. keine Pünktchen haben, herzlich dazu eingeladen, mal ihrerseits ein Bild in extremer Großaufnahme und langer Belichtungszeit von einer beliebigen Stelle eines schwarzen Hintergrundes zu posten (mindestens Sichtbarkeit des Pixelrasters wie in meinen Bildern), damit die Aussagen vergleichbar werden.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo Bigtower,


    ich werde am Abend versuchen meinen Bildschirm abzufotografieren. Das mit der Belichtungszeit werde ich wohl hinbekommen. Aber eine Frage zu den Fotos habe ich noch.


    Muss ich da die Kamera auf ein Stativ oder ähnliches stellen. Wie weit muss die Kamera vom Bildschirm entfernt sein oder sind die Bilder vergrössert? Muss der Raum vollkommen dunkel sein, oder?


    Gruss GranPoelli :)


    Übrigens auf den Bildern vom Siemens sehen die Fehler bei Weitem nicht so schlimm aus! :)

  • Hallo zusammen.


    Bigtower: Deine Bilder kommen mir bekannt vor, obwohl dein Sternenhimmel anders ausschaut als meiner ;)


    Ich habe gestern den sehr dunklen Film Underworld angeschaut (btw, der Film ist quatsch, was ich mir hätte denken können :rolleyes: ). Und da sieht man die Jungs recht gut. Vorallem die, die mehr in der Mitte sind und wo ein Großteil des Subpixels betroffen ist. Davon sind ca. 10 - 15 betroffen. Den Rest sieht man kaum und geht bei mir gut und gerne als "rauschen" durch.


    Was mich ein bischen beunruhigt ist die Tatsache das es anscheinend "normal" häufig vorkommt. Und ich habe keine Lust mit einem Verkäufer alle seine Bestände durch zu probieren bis wir ein fehlerfreies Glücksmodell finden. Und von Sony lasse ich ihn jetzt bestimmt nicht umtauschen - wer weiß was man da kriegt? Anders sortierte Sternchen vielleicht oder gar eine ganze Galaxie 8o. Da sollte sich mal Sony zu seinem "Premium Award Winning" Model :tongue: äußern ... finde ich.


    grüße,
    papalunis

  • Hallo @PapaLunis,


    da muss Sony eine Erklärung finden, warum das überdurchschnittlich häufig vorkommt.


    Trotzdem rate ich Dir das Gerät zurückzubringen, das ist ja kein Zustand! Wer behält sich ein Gerät mit 15 Pixelfehler/Folienfehler o. ä., ich kenne keinen! Da kann der Rest noch so gut sein.


    Gruss GranPoelli

  • Hi GranPoelli,


    klar mache ich das! Aber Lust habe ich trotzdem nicht. Das ist wie zum Zahnarzt gehen, nur anders ...


    Leider hat ihn jetzt mein Saturn nicht vorrätig, laut Saturn muß ich bis Mitte September warten, weil Sony "lieferengpässe" hat :( (warum wohl ?() ... :D


    grüße papalunis

  • @PapaLunis:


    So ist es mir bei meinem Umtausch gegangen: Der Sternhimmel ist beim neuen Gerät anders verteilt, aber ebenso vorhanden. Verbessert habe ich mich in anderen Dingen wie Ausleuchtung usw.


    Ich möchte wetten, wenn ich den HS94P nun noch einmal umtausche, hätte ich wieder ein Sternbild, wenn auch ein anderes.


    Was noch zu bemerken ist: die "Leuchtstärke" der Pünktchen ist unterschiedlich stark / auffällig. Die Mehrheit leuchtet nur sehr schwach, einige jedoch etwas stärker. Bei meinem ersten Gerät gabs mehrere der stärker leuchtenden, wegen diesen ist mir das Ganze überhaupt erst aufgefallen und ich habe nach intensiver Suche auch die vielen weniger leuchtenden Pünktchen entdeckt.


    Beim jetzigen Gerät gibt es nur noch einen einzigen stärker leuchtenden Punkt, die restlichen hunderte Pünktchen sind sehr schwach.


    Ich gehe davon aus, daß die Geräte der Besitzer, die keine Pünktchen entdecken, nur die schwach leuchtenden haben, welche wirklich schwierig zu sehen sind. Dennoch werden nach meiner festen Überzeugung hunderte davon da sein.


    Was auf meinen Bildern zu sehen ist, sind eigentlich nur die schwach leuchtenden Punkte, es sind auf den Bildern sogar noch mehr, als ich mit bloßem Auge sehen kann. Das liegt an der langen Belichtungszeit, welche ebenfalls dafür verantwortlich ist, daß der Effekt so überdeutlich wirkt.


    Durch das Verwackeln (freihändig fotografiert) sind auf meinen Fotos aus eigentlich winzigen Pünktchen groß wirkende Ungebilde geworden, so entspricht es nicht der Wirklichkeit.


    @GranPoelli:


    Ich habe mit meiner Ixus400 fotografiert.


    1.) Raum komplett abdunkeln, sonst spiegelt sich die Kamera zu sehr auf der Scheibe, und Umgebungslicht überstrahlt die Pünktchen.


    2.) Am besten ein komplett schwarzes Vollbild wählen. Ich habe mit einem Malprogramm (Corel) einfach ein neues Bild erstellt in 1280x1024, und dieses mit schwarz gefüllt, und dann auf Vollbildansicht gestellt.
    Nokia Monitortest ist nur eingeschränkt geeignet, da hier immer irgendwelche anderen hellen Bildanteile dabei sind, die das Ergebnis verfälschen können (keine reinschwarzes Vollbild).


    3.) Blitz abschalten (logisch), und auf Makro (Nahaufnahme) gestellt. Dann aus ca. 2 bis 5 cm fotografiert. Fokussieren (bei Ixus Autofocus durch antippen des Auslösers). Idealerweise per Stativ, geht aber auch freihändig. Nur sind dann wie bei mir u. U. die Pünktchen verwischt und wirken im Foto größer, als sie eigentlich sind. Nimm verschiedene Bereiche des Bildschirms.



    Wenn alles richtig gemacht wurde, gibts mehr zu sehen als mit bloßem Auge. In dieser Anzahl wie auf meinen eigenen Bildern war ich selbst erschrocken, so viele Pünktchen konnte ich nie mit bloßem Auge erkennen.



    Ich möchte wetten, daß die Pünktchen auf diese Weise bei JEDEM HS94P zu erkennen sind.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Hallo,


    ich habe es jetzt probiert, leider ist mir noch nicht gelungen.


    Habe alle Vorhänge zugezogen, den Bildschirm so dunkel gestellt wie möglich, einen schwarzen Hintergrund mit Paint gemacht. Mein Freundin glaubt schon ich spinne, sie kann übrigens auch keine Punkte sehen. :D


    Aber ich denke, es ist draussen noch zu hell, den auch wenn ich alles so wie oben beschrieben mache, kommt noch äusserst schwaches Licht rein.


    Das Einzige was mir aufgefallen ist, man kann die Fotos so manipulieren, dass es voll spiegelt oder fast gar nicht! Auch in einem ziemlich dunklen Raum.

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Das einzige Rasterfoto das mir jetzt gelungen ist. Vergleich schwarz, Raster. Übrgens der Kreis zu sehen ist, ist das Objektiv der Kamera.


    Das Rasterfoto ist von der Größe und Qualität schonmal das, was mit meinen Bildern vergleichbar ist.


    Nur ist das Raster ein farbiger / weißer Hintergrund, und der schwarze Bereich rechts der Rahmen des HS94P.


    Wenn Du in gleicher Qualität ein Foto z.B. des Mauszeigers auf schwarzem Grund knipsen könntest ?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    das rechts ist nicht der Rahmen des Sony HS94P, sondern nur ein Vergleich mit Schwarz. :D Auf der rechten Seite müssten die Sony-Besitzer die Pünktchen haben, welche sehen.


    Ich habe keine, ich kann auch nichts machen! :D


    Auch ist der Hintergrund nicht weiss, sondern war beim Foto schwarz mit Paint. Besser habe ich es noch nicht hinbekommen, ich bringe es um die Tageszeit nicht ganz dunkel aber ziemlich. Warum das Bild heller wirkt weiss ich nicht.


    Der Ausschnitt ist ca. gleich gross wie Deiner. Schätze mal, dass das so ist!


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Um es nochmals ganz klar zu sagen:


    Der Effekt tritt nur bei schwarzem Bild auf, und läßt sich auch nur bei schwarzem Bildinhalt fotografieren.


    Dazu muß der Raum noch nicht mal 100% komplett dunkel sein, wie das erste Foto unten belegt. Da habe ich im nicht abgedunkelten Raum fotografiert, gut zu erkennen wie sich meine Finger / die DigiCam auf der Scheibe spiegeln, und trotzdem ist das Phänomen deutlich zu erkennen. Ein kleiner Teil des Rahmens des HS94PS ist auch noch mit auf dem Bild.


    Die 2 Bilder darunter zeigen unter gleicher Bedingung aufgenommen einmal einen weißen Bildschirm, und einmal einen blauen, stellvertretend für alle anderen Farben. Keine Pünktchen zu erkennen, nicht mal ansatzweise, bei keiner anderen Farbe außer schwarz.


    Nachfolgende Bilder in 1600x1200, bitte etwas Geduld beim laden.


    Auf Bild 1 sind die Pünktchen deutlich zu erkennen:


    HSP94S - Schwarzes Bild bei Tageslicht


    Auf Bild 2 keinerlei Pünktchen:


    HSP94S - Weißes Bild bei Tageslicht


    Auf Bild 3 ebenfalls keine Pünktchen:


    HSP94S - Blaues Bild bei Tageslicht




    @GranPoelli:


    Aus Deinem Bild mit dem Raster geht nicht hervor, daß es sich beim schwarzen Bereich rechts im Bild wirklich um das Display handelt. Normalerweise ist bei schwarzem Bild ebenfalls das Pixelraster zu erkennen, siehe meine Fotos. Sieht mir eher wie der Rahmen aus.


    Ich gehe mal davon aus, daß Du Dir und uns gegenüber so ehrlich bist, noch ein echtes, ungeschöntes Foto zu machen, z.B. den Mauszeiger auf schwarzem Grund bei sichtbarem Raster.


    Es nutzt ja nichts sich selbst oder anderen etwas "schönzureden" oder die Punkte bewußt nicht zu dokumentieren. Sie sind ja auch nicht so schlimm in Wirklichkeit, ich würde den Sony deswegen nicht unbedingt zurückgeben. Oder nur dann, wenn es zweifelsfrei tatsächlich Geräte gibt, die ohne Pünktchen sind, was ich noch nicht glaube.


    Es geht mir und den anderen HS94P Besitzern, die die Pünktchen ebenfalls sehen können, nur darum ob sich ein Umtausch lohnt. Also ob es wirklich Geräte gibt, die keine solche Pünktchen haben. Sonst können wir uns Umtausch von vornherein sparen.


    Deswegen meine Bitte nach einem aussagekräftigen Bild wie oben beschrieben, welches ggf. belegt, daß z. B. Dein Sony diese Pünktchen nicht hat.


    Danke auf alle Fälle für Deine Mühe und Mitwirkung.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()


  • Hallo Gran,


    Dein obiger und mein darauf folgender Beitrag haben sich überschnitten.


    Was ich nicht ganz verstehe:


    Was genau wird bei Deinem Bild in der linken Hälfte des Bildes dargestellt, und was genau soll die rechte Hälfte des Bildes sein ?


    So wie Du es schreibst, ist die linke Bildhälfte ein durch "Paint" dargestelltes Schwarz. Aber was ist dann die rechte Hälfte ?


    Schau Dir nochmal meine Bilder an. Auch wenn der HS94P die Farbe tiefes Schwarz darstellt, läßt sich deutlich das Pixelraster abfotografieren und erkennen. Deswegen gehe ich davon aus, daß die rechte Hälfte des von Dir geposteten Bildes jedenfalls KEINE Darstellung von Schwarz des HS94P ist.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    so jetzt habe ich es nocheinmal probiert. Leider ist mit meiner Kamera nicht einfach, da diese mit wenig Licht zum Rauschen anfängt und dazu kommt noch, dass ich nicht gut fotografieren kann.


    Das Bild was ich jetzt gemacht habe, ist eine andere Position und zwar weiter oben im Bildschirm. Zudem ist ein Mauszeiger dabei und der Rand des Sonys (links). So dunkel wie bei Bigtower ist es nicht, ich weiss nicht warum. Vielleicht hängt es auch an meiner nicht so guten Ausleuchtung.

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Hallo,


    so jetzt habe ich es nocheinmal probiert. Leider ist mit meiner Kamera nicht einfach, da diese mit wenig Licht zum Rauschen anfängt und dazu kommt noch, dass ich nicht gut fotografieren kann.


    Das Bild was ich jetzt gemacht habe, ist eine andere Position und zwar weiter oben im Bildschirm. Zudem ist ein Mauszeiger dabei und der Rand des Sonys (links). So dunkel wie bei Bigtower ist es nicht, ich weiss nicht warum. Vielleicht hängt es auch an meiner nicht so guten Ausleuchtung.


    Hi Gran,


    Rauschen, Kamera und Deine Fotokünste sind OK, wenn dies ein authentisches Bild ist, und davon gehe ich aus. Das Bild ist von der Auflösung und Schärfe durchaus mit meinen Fotos vergleichbar.


    Unglaublich, kein einziges sichtbares Pünktchen !


    Nun bin ich auch schockiert. Kann das denn möglich sein ?(


    Es gibt scheinbar HS94P ohne jegliche Pünktchen, so wie Deiner, aber auch zahlreiche Geräte (die Mehrheit ?) mit gleich dutzenden bis hunderten Pünktchen ?!?!?


    Unfassbar, so extrem kann doch die Serienstreuung gar nicht sein.


    Jeder, der die Pünktchen hat (sieht), berichtet gleich über zahlreiches Auftreten ebenjener -> "Sternhimmel" !


    Auf der anderen Seite Geräte wie Deines ohne einen einzigen (!!!) Punkt ?


    Was nun ? Auf gut Glück (und Wohlwollen des Händlers) so lange tauschen, bis man ein Gerät wie Deines entdeckt ?


    Der "Sternhimmel" scheint ja keine Ausnahme zu sein, sondern mindestens 50% aller Geräte zu berteffen, wenn ich mir die Erfahrungsberichte hier im Forum durchlese. MINDESTENS !


    Jetzt ist guter Rat teuer: Auf der einen Seite finde ich die Pünktchen zwar nicht dramatisch, aber jetzt, wo ich weiß, daß es auch ohne jegliche Pünktchen geht, hätte ich natürlich auch gern so ein perfektes Gerät.


    Was würde Sony über eine dermaßen gigantische Serienstreuung sagen ?!?


    Ich bin frustriert....ohne Ende.... ;(

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • So allerseits.


    Ich habe nun mal um dem Gerücht, das alle dieses Problem haben ein Foto mit der Canon G2 aus Makro-Sicht mit ca. 2cm Abstand zum Gerät selber gemacht. Da sehe ich definitiv, wie schon gesagt, keine Punkte. Und wem die REBKschen Streifen auffallen, der wird auch so einen Fehler merken.


    Ich möchte keinem in Abrede stellen, daß er sie hat, aber ich habe eben nun einmal ein Gerät erwischt, das fehlerfrei ist.


    Für das Bild habe ich den HS94P komplett schwarz gefärbt mit dem NEC-Monitor-Testbild.


    Und nun schaut selber:

  • Armer Big...
    da hilft nur Folgendes:
    1. In den Keller gehen, ein Bier holen.
    2. Bier öffnen.
    3. Lieblingsprogramm auf dem PC starten (Far Cry? Doom3? Prad.de?).
    4. Entspannt hinsetzen.
    5. Einen Schluck Bier trinken.
    6. Auf den Bildschirm schauen.
    7. Irgendetwas zu sehen, was da nicht hingehört?
    8. Nein?
    9. Noch einen Schluck Bier trinken.
    10. Entspannen.
    11. Weiter Bier trinken, auf den TFT schauen.
    12. Entscheiden.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.