BenQ FP 937S oder Iiyama Pro Lite E481S-B

  • Hallo Pradler..... =)


    Ich suche einen spieletauglichen 19" TFT Monitor !


    Jetzt habe ich hier schon gepradelt was das Zeug hält, bin mir aber immer noch unschlüssig, welcher Monitor denn nun Allgemein besser geeignet ist.


    Meine Vorgaben:
    DVI Anschluss
    19" TFT
    guter Betrachtungswinkel
    gute Helligkeitsverteilung
    gute Graustufendarstellung
    geringe Reaktionszeit.


    Also ohne DVI kauf ich jedenfalls keinen TFT. ;)


    Konnte jemand von Euch beide Monitore gegeneinander vergleichen und kann eine Empfehlung aussprechen ?
    Der BenQ besitzt ja ein TN Panel, wohingegen der Iiyama ein S IPS Panel besitzt. Und hier sehe ich auch schon den Nachteil vom BenQ, der geringe Betrachtungswinkel. Ich hatte mal einen Gericom PR766 17" TFT gehabt. Was der für einen Betrachtungswinkel hatte kann ich leider nicht sagen. Ich hatte hier damals auch einen Bericht darüber verfasst. Dieser existiert aber leider nicht mehr. ?( Bei diesem Gerät war der Betrachtungswinkel eine Katastrophe ! Wenn ich also nur bei der geringsten Kopfbewegung vor dem Bildschirm eine Veränderung sehe (Helligkeitsverteilung / Farbabfall) dann ist das für mich das KO Kriterium !


    Die Preisdifferenz bei den von mir in die Auswahl genommenen TFT´s ist auch gering, der BenQ kostet 576,90 € und der Iiyama 569,90 €. Das soll also nicht das Kriterium sein.
    Ich surfe viel und spiele auch viel :D Zu Not kann ich immer noch mit meinem SyncMaster 959NF spielen. Jedoch würde ich mit dem TFT gerne beides machen, so das ich den Syncmaster nur noch selten einschalten muß.


    Wie würden Sie entscheiden ? =)


    Gruß
    Provider

  • Wenn dir ein stabiler Blickwinkel am Herzen liegt, solltest du eher zum liyama greifen.

  • Also ich würde wenn ich mir deine Vorgaben ansehe ebenfalls zum Iiyama greifen. Der bessere Blickwinkel und Graustufendarstellung ist beim S-IPS Panel einfach besser. Wenn dein Schwerpunkt wirklich nur aufs Spielen verlagert wäre dann käme der Benq wohl in Frage.

    fellie

  • Hallo,


    also den BenQ gibts nun auch schon für um die 500 Euronen.
    Allerdings wird Dir der Betrachtungswinkel wohl eher nicht gefallen.
    Seitlich gehts noch aber wenn man sich im Stuhl aufrichtet ändert sich schon das Bild. Zum Anderen ist der BenQ allerdings wirklich Zockertauglich.
    Und ich finde auch die Farben nicht so schlecht.
    Für Dich wäre aber der Iiyama als Allrounder wahrscheinlich die bessere Wahl, da der Blickwinkel aufgrund des verbauten Panels doch stabieler sein sollte.Die meisten Leute hier bescheinigen dem Iiyama ja auch Zockerqualitäten, obwohl einige trotzdem von leichter Schlierenbildung sprechen, welche ich beim Benq definitiv nicht feststellen kann.


    MfG
    Bloodwine

  • Hallo !


    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe natürlich weiterhin hier im Forum Usermeinungen gelesen und bin zu dem Entschluß gekommen den BenQ FP 937 nicht in die engere Wahl zu ziehen.
    Ein Blickwinkel von 140/140 muß schon drin sein. Weiterhin wird bei dem BenQ die Farbdarstellung bemängelt.


    OK:


    Iiyama E481S oder Viewsonic VX910.


    Habe gestern im MM mal TFT´s betrachtet. Also was die Farbdarstellung und die Helligkeitsverteilung betrifft, da gibt es wirklich große Unterschiede.
    Also ein Traum war von der Bilddarstellung her ein 20" Phillips. Wow was ein tolles Bild, wenngleich ich von Phillips nichts halte und 20" sowieso zu teuer sind ;) Der hatte auch ein S-IPS Panel eingebaut. Also da kann man auch von der Seite drauf schauen und sieht keinen Unterschied zu einem CRT. Naja so extrem gut muss der Blickwinkel auch nicht sein =)


    Jetzt habe ich bei Prad heute schon Meinungen und Diskussionen zum Viewsonic gelesen und auch Bilder gesehen. Neben dem Viewsonic sieht man einen LG. Also was die Farbdarstellung anbelangt, hängt der Viewsonic den LG locker ab. Vorrausgesetzt beide Monitore sind Optimal eingestellt und der Farbabfall auf den Bildern kommt nicht von einem anderen Winkel !


    Ich sehe eben bei Viewsonic diesen Hinweis zu P-Fehlern:


    Anmerkung zu Pixelfehlern:
    ViewSonic gewährleistet eine Garantie auf Sub-Pixel Fehler (rot, grün oder blau) für LCD Monitore gemäß der „ISO Norm 13406-2 Klasse II“.
    Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).


    Das hört sich ja sehr gut an. Desweiteren werden auf das Gesamte TFT Display sowie auf die Backlightröhre 3 Jahre Garantie gewährt.


    Eieiei, ich sehe schon, ein TFT Kauf ist keine einfache Sache.


    Gruß
    Provider

    2 Mal editiert, zuletzt von Provider ()

  • hallo!


    mir geht es genauso wie Dir. ;(


    soll man den Iiyama oder den Viewsonic nehmen? welcher davon ist besser? ?(

  • Zitat

    Original von Driver
    hallo!


    mir geht es genauso wie Dir. ;(


    soll man den Iiyama oder den Viewsonic nehmen? welcher davon ist besser? ?(


    Siehe meinem Post (4 Stellen weiter oben), der Viewsonic hat ja ebenfalls ein TN Panel, daher ist es die gleiche Antwort :D

    fellie

  • Da muss ich fellie etwas wiedersprechen:


    Habe ihn momentan bei mir auf dem Tisch stehen. Also ich hatte davor den Sony HS94P (auch TN-Panel) getestet und muss sagen, da war ich echt nicht 100% zufrieden. Wenn ich mich 10-20cm recht/links rübergelehnt habe ist der gegenüberliegende Rand bereits gelb geworden (bei weißer Fläche - bei Farbe fällts kaum/nicht auf).


    Der VX910 hingegen ist eine ganze Ecke besser was den Blickwinkel betrachtet. Das ist für ein TN-Panel nicht von schlechten Eltern (zumindest bei meinem Exemplar). Der kommt schon "relativ" nahe an ein IPS-Panel ran. Also imo kannst da auch knapp na halben Meter rüber rutschen (wenn du etwa 50cm entfernt vom TFT sitzt) und es färbt sich erst dann etwas. Ist also imo echt genial vom BW.


    Natürlich kannst du bei ´nem IPS noch mehr von der Seite draufschaun; aber ist echt gut für ein TN.


    Grüße
    Voodoo

  • Guten Morgen !


    Und jetzt wieder die Obligatorische Frage:
    Und wie ist es mit der Reaktionszeit, Schlieren, Bilddarstellung ?
    Irgendwelche Pixel/Subpixelfehler ?
    War denn ein DVI Kabel dabei ? Hatte bei OCUK im Forum gelesen, das teilweise DVI Kabel dabei ist, bei anderen hat es wieder gefehlt !
    Wie Du das mit dem Blickwinkel beschreibst, genau das ist für mich vollkommen ausreichend.
    Ich glaube das wird mein 19" TFT =)



    Gruß
    Provider

    Einmal editiert, zuletzt von Provider ()


  • Sorry, aber wegen DVI-Kabel weiß ich nicht ?( hab nicht geschaut bisher. Hab nämlich bereits eins und hab dann gleich das genommen. Muss ich mal nachschaun....


    Also Schlieren sind imo keine zu sehen, ebenso wenig bemerke ich eine Bewegungsunschärfe (ich denke aber, dass ich nicht sooo pingelig da bin)
    Pixelfehler habe ich einen ständig weißen (nur auf schwarzem Grund zu sehen.....aber total vernachlässigbar)


    Bilddarstellung ist gut; hab aber leider noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden :(
    bei CS ist das Bild stellenweise einfach zu dunkel. Obwohl Helligkeit und Kontrast auf 100%......da fehlt mir eben ne Gammaeinstellung um ihn nochmals "hoch zu setzen"...


    Hab aber auch noch nicht lange getestet. Bericht wird wahrscheinlich am Wochenende kommen.....


    Grüße
    Voodoo

  • Zitat

    Original von Voodoopupp
    Da muss ich fellie etwas wiedersprechen:


    Also ich hatte davor den Sony HS94P (auch TN-Panel) getestet und muss sagen, da war ich echt nicht 100% zufrieden. Wenn ich mich 10-20cm recht/links rübergelehnt habe ist der gegenüberliegende Rand bereits gelb geworden (bei weißer Fläche - bei Farbe fällts kaum/nicht auf).


    Grüße
    Voodoo


    Ich weiß ja nicht, was Du für ein Gerät bekommen hast, aber wenn ich bei meinem HS94P 20cm zur Seite wandere, dann verändert sich da nichts beim Weißbild.


    Schöne Grüße


    Mario


  • Hallo Mario,


    frag mal GranPoelli, der kann dir das auch bestätigen. Und er ist trotzdem zufrieden mit dem Gerät. Ich fands halt nicht so toll.


    Grüße
    Voodoo


  • Hallo Mario,


    Bei mir ist das aber auch so, wenn ich zur Seite gehe wird weiss schnell gelblich. Anders bei färbigen Hintergründen, da ist der Blickwinkel grösser. Ingesamt finde ich den Blickwinkel aber wirklich gut. =)


    Gruss Franz

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Hallo Mario,


    Bei mir ist das aber auch so, wenn ich zur Seite gehe wird weiss schnell gelblich. Anders bei färbigen Hintergründen, da ist der Blickwinkel grösser. Ingesamt finde ich den Blickwinkel aber wirklich gut.


    Gruss Franz


    Hi Pölli,


    der Blickwinkel ist bei Farben definitiv nicht größer; nur unser (dein) Auge nimmt bei Farben halt nicht so schnell ein "Farbgefälle" wahr ;)


    Grüße
    Voodoo


    PS: Aber ich weiß was du meinst... =)


  • Hallo Dominik,


    so wird es sein. Try hat geschrieben, dass er bezüglich Blickwinkel ein gutes Gerät erhalten hat, also wird es bei Ihm so sein. Er würde es sonst schreiben, wenn es anders wäre, er ist eh so kritisch! ;)


    Man kann den Blickwinkel grösser machen, insbesondere bei weiss, umso heller man den TFT betreibt. Ist mein Eindruck.


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Man kann den Blickwinkel grösser machen, insbesondere bei weiss, umso heller man den TFT betreibt. Ist mein Eindruck.


    Gruss GranPoelli :)


    Hallo !


    Dein Eindruck ist glaube ich nicht falsch. Das würde meine Vermutung doch erklären, das die Angaben bei Viewsonic 140/140(10:1);160/160(5:1) damit zusammen hängen.
    Hatte ich im Beitrag über den Viewsonic gefragt !


    <Snip> Ich habe da mal eine Frage:


    Viewsonic gibt bei dem VX910 folgendes an:
    Blickwinkel 140° h, 140° v (bei 10:1) 160° h, 160° v (bei 5:1)


    Worauf bezieht sich das Verhältnis 10:1 ; 5:1 ???
    Hängt das mit der Kontrast/Helligkeitseinstellung zusammen ?


    Habe dazu keine Informationen finden können. </Snip>