Hi !
Da ich seit gestern ein Samsung 910T besitze wollte ich mal schnell einen Kurzbericht abgeben.
Lieferumfang
Der Monitor wird zusammen mit einem analogen und einem digitalen Kabel geliefert. Das analoge Kabel ist vom Werk aus schon am Monitor festgeschraubt.
Auch mit dabei sind
* Stromkabel
* eine CD mit den Treibern
* PivotPro
Design
Vom Design her gefällt mir der Monitor sehr gut. Der Rahmen und Teile des Standfußes sind silbern und der Rahmen ist links, rechts und oben gerade einmal 18mm breit. An der unteren rechten Seite sind sechs Bedienknöpfe für das OSD angebracht. Daher ist der untere Rahmen auch ca. 30mm hoch.
Bedienelemente
Wie bereits angesprochen verfügt der 910T an der Front über sechs kleine Tasten. Über eine dieser Tasten wird das OSD aufgerufen. Mit den anderen Tasten kann man dann entweder im OSD navigieren oder außerhalb des OSD folgende Funktionen aufrufen:
- MagicBright: Es öffnet sich in der linken unteren Ecke ein kleines Fenster mit den Punkten "Benutzerdefiniert", "Text", "Internet", "Unterhaltung". Je nachdem was man dort auswählt wird die Helligkeit des TFTs auf vorgegebene Werte eingestellt. Mir persönlich gefällt "Unterhaltung" ganz gut. Die anderen Punkte sind mir etwas zu dunkel.
- Helligkeit: Die Helligkeit des Bildes halt.
- Signalquelle: Schnelles Umschalten zwischen Analog und Digital
- Auto: Bei analoger Verbindung wird das Bild automatisch eingestellt.
- An/Aus
An der Rückseite des Monitors befindet sich noch ein richtiger Netzschalter mit dem man den Monitor vom Netz trennen kann. Ich habe keine Ahnung ob das andere TFTs auch haben, aber ich halte das für eine gute Idee.
Das Bild - Allgemein
Der 910T ist mein erstes TFT, daher kann ich den Monitor nur mit meinem 10 Jahre alten iiyama9017E (17" Röhre) vergleichen.
Der Monitor wurde ohne Pixelfehler geliefert.
Die Farben sind ausgezeichnet und auch der Konstrast ist super.
Am Tag oder bei normaler Zimmerbeleuchtung in der Nacht ist das Weiß wirklich weiß und das Schwarz wirklich schwarz. Der Blickwinkel ist fast so gut wie bei meinem alten iiyama. Allerdings fängt das Weiß ab ca. 45° von der Mitte aus gesehen an leicht gelblich zu werden.
Die Ausleuchtung halte ich bei meinem 910T für sehr gut. In einem völlig dunklen Raum und einem völlig schwarzen Hintergrund lassen sich keine Flecken ausmachen. (Siehe Bild)
Farbverläufe (s/w, rot, grün, blau) stellt der Monitor absolut sauber und ohne Abstufungen dar. Da zeigt sich die Stärke des PVA Panels.
Das Bild - Schlieren
Hauptsächlich benutze ich den Monitor zum Arbeiten. Trotzdem starte ich dann und wann auch mal ein Spiel.
* Desktop:
Auf dem Desktop fällt die Schhlierenbildung kaum auf. Lediglich dann, wenn man ein Fenster schnell verschiebt bilden sich leichte Schlieren an der Schrift. Beim Loginfenster von Windows ist das sehr deutlich zu sehen. Beim Scrollen von Webseiten mit dem Mausrad sind keine Schlieren festzustellen.
* Spiele:
- FarCry:
FarCry sieht auf dem TFT noch viel besser aus als auf meinem alten iiyama. Die Schlieren stören hier nicht wirklich, obwohl man sie stellenweise deutlich warnimmt. Vor allem dann, wenn man in einem Auto fährt ist Zielen Glückssache. - MOHAA:
Bei MOHAA kommt es sehr auf die Umgebung an. Solange keine Objekte wie Stühle usw. ins Bild kommen kann man das Spiel sehr gut spielen. Aber sobald Objekte wie Stühle usw. ins Blickfeld kommen stören die Schlieren doch schon ziemlich stark. (siehe Bild) - Quake3 Arena
Seltsamerweise fallen hier die Schlieren so gut wie nicht auf. Das Spiel halte ich auf dem 910T für spielbar.
PixPerAn
Natürlich habe ich auch mal PixPerAn durchlaufen lassen. Hier meine Ergebnisse:
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.4 Hz
Gamma Faktor: 1.9875
Flaggen-Test: s->w: 70.0%, w->s: 92.7%, s->g: 10.5%, w->g: 75.3%
Verfolgungs-Test: 42(70.0ms), 38(63.3ms), 39(65.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
Spiel: -
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 0.89, r.time 28.3, r.delay 1.0, f.exp 0.14, f.time 7.3, f.delay 1.0, s.tempo 16
Fazit
+Der 910T ist von der Bildqualität her wirklich super geeignet für normale Arbeiten, Bildbearbeitung usw. Alleine wegen der tollen Farben und dem perfekten Kontrast. Die Verarbeitung des Gehäuses und des Standfußes ist sehr gut.
-Selbst für mich als Wenigspieler ist der 910T zum Spielen (auch für zwischendurch) absolut ungeeignet. Ich hatte mir das mit den Schlieren nicht so schlimm vorgestellt, daher bin ich doch etwas enttäuscht. Ich schaue mir das im Laufe der nächsten Woche noch mal genauer an. Aber glücklich bin ich damit absolut nicht.
Noch mal würde ich mir den 910T wohl nicht kaufen.
Gruß
Thorsten