Samsung Syncmaster 710T (Prad.de User)

  • So, nachdem ich im Forum keine Rückmeldung mehr bezüglich meiner Frage des Panels bekommen habe, bin ich zur Tat. Der Syncmaster 710T steht vor mir auf dem Tisch.


    Vorab: Habe ihn bei Amazon gekauft, da die meisten anderen Shops keine auf Lager hatten. Wäre zwar bei anderen Anbietern günstiger gewesen, jedoch hat man so keine zusätlichen Gebühren für Nachname usw. Und die 20 EUR habe ich mal in Kauf genommen, zumal die Lieferzeit unschlagbar war (Freitag um 21:00 Uhr bestellt, Montag die Anlieferung).


    Der erste Eindruck:
    Sehr gutes Design, stabile Verarbeitung. Der Bildschirm ist höhenverstellbar und neigbar, was auch sehr gut funktioniert. Der Rahmen ist halt ein wenig größer als beim 172x, macht aber nichts. Die Pivot-Funktion ist ausgezeichnet und zeigt original DIN A 4 an. Das Drehen des Bildschirms ist ebenfalls sehr leichtgängig, er bleibt jederzeit in der gewünschten Position. Die Bedienelemente sind sehr gut zu erreichen und das Menü sehr einfach zu bedienen.
    Im Lieferumfang ist alles enthalten, auch das nicht ganz billige DVI-Kabel.


    Die Tests:
    Natürlich habe ich den Syncmaster zunächst mal einem Pixelfehlertest unterzogen. So sehr ich mich auch bemühte (ich kenne ja mein Glück;-(), ich konnte keinen einzigen Fehler finden. Sehr gut! Die dargestellten Farben sind einfach traumhaft. Auch bei Veränderung des Blickwinkels bleiben sie lange erhalten, das habe ich bei anderen Bildschirmen im Laden schon ganz anders erlebt.
    (Bildschirmeinstellung: 1280X1024; 60Hz)


    Bei Videos sind absolut keine Schlieren zu erkennen. Einen ultimativen Spieltest konnte ich noch nicht machen, da ich meine Quake 3 CD verschlammt habe (sorry, bin gerade umgezogen). Ein erster Test mit Supreme Snowboarding lief aber ebenfalls ohne Schlieren. Ich muss allerdings anmerken, dass ich leider im Moment nur eine ATI Rage 128 Pro zur Verfügung habe und damit auch nur einen analogen Anschluss. Entgegen der bisherigen Test kann ich aber bisher keine negativen Erfahrungen berichten, auch mit Analoganschluss liefert der Bildschirm beste Ergebnisse.


    Mein Fazit:
    Absolute Kaufempfehlung!!!


    Demnächst folgt dann der Quake 3 Testbericht (mit analogem Anschluss) sowie Unreal.


    Bis dahin


    Kuno