Sony HS94P (Prad.de User)

  • Hallo PRADler,


    endlich habe ich meinen TFT gefunden. Nach monatelanger Suche, Beratung, Unsicherheit (ist das der richtige, oder doch lieber der andere?) und Vergleichen steht der Sony HS94P auf meinem Schreibtisch. Er ist mit einem TN-Display mit spezieller X-Black-Folie augestattet. Die bewirkt, dass Umgebungslicht gebündelt senkrecht auf den Betrachter abgestrahlt wird. Dadurch intensiviert sich die Leuchtkraft und seitlich einfallendes Licht wirkt "geschluckt". Dadurch gewinnt das schwarz an Sättigung. Klingt kompliziert, sieht aber super aus. Mehr dazu in folgendem Testbericht, viel Spaß beim Durchlesen!


    Verpackung
    Beim Anblick des Kartons war ich kurzzeitig verwirrt: "Ist das die TFT-Version? Ich wollte doch keinen CRT mehr!" Die Verpackung ist schon recht klobig und läßt sich sehr unbequem lange Wege (Fußgängerzonen, Parkhäuser) tragen. Frauen sollten sich einen männlichen Zeitgenossen zum Einkauf mitnehmen :). Der Monitor an sich ist stabil in seinem Karton fixiert, selbst Fahrten über Pflastersteine haben ihm nicht geschadet. Zuhause angekommen, ließ sich der TFT schnell und unkompliziert betriebsfertig aufstellen.


    Der erste Druck auf den Power-Schalter
    Nun folgte der erste berühmte Druck auf den TFT-Schalter. Ich hatte mir schon den Spruch "ES LEEEBT!" auf die Lippen gelegt, aber es tat sich nix. Der Fehler war schnell gefunden, ich hatte den Sony an den zweiten DVI-Ausgang meiner Grafikkarte angeschlossen, der war aber nicht aktiviert.


    Die Bildqualität
    Mich traf das Bild wie ein Schlag, sowas hatte ich noch nicht gesehen. Diese Farben, diese Schärfe, diese Ruhe (kein Geflacker mehr). Allerdings war ich mir dem Bild noch nicht zufrieden, hier meine Einstellungen:


    Hintergrundbeleuchtung: 90
    Kontrast: 80
    Helligkeit: 73
    Farbe: Benutzer, R 105, G 105, B 105
    Gamma: 2
    Schärfe: 5
    Automatik: Ein


    Durch diese Einstellungen hatte ich für mich die optimale Darstellung gefunden, spätere Vergleiche mit Kalibrierungsbildern bestätigten dies. Alle Farben sind gut sichtbar und gleichmäßig ausgeleuchtet, dunkle Töne rutschen nicht ins schwarz ab, was für mich wichtig ist.


    Die Spiegelung
    Ein heiß diskutiertes Thema in diesem Forum. Spiegelt dieser TFT oder bleibt alles im Rahmen? Die Antwort lautet: "Ja, er spiegelt". Aber ich persönlich habe damit keine Probleme. Ich wohne im Dachgeschoß, das Fenster befindet sich oberhalb des Monitors. Ich besitze einen vorschiebbaren Lichtfilter (50% Lichtdurchlässigkeit) im Fenster, damit hat sich das Spiegeln erledigt. Bei sehr dunklen Tönen läßt sich aber immer ein Spiegeln feststellen, sieht für meinen Geschmack "edel" aus. Nicht mit dem Spiegeln eines CRT zu vergleichen, sondern eher mit einer Hochglanzseite aus einer Illustrierten.


    Helligkeitsverteilung / Gelbstich
    Zwei weitere Themen, die oftmals hier im Forum aufkamen. Die Helligkeitsverteilung ist nicht ideal, oben und an den Seiten ist das Bild deutlich heller bei dunklen Farbwerten. Der Gelbstich zieht sich bei mir vom rechten Rand ins erste Drittel, auch wenn man gerade davor sitzt. Ärgerlich zwar, aber kein Beinbruch. Man achtet im Alltag nicht darauf, der Unterschied zum Weiß ist minimal.


    Spieletauglichkeit
    Doom 3:
    Nun kam der absolute Härtetest: Doom 3. Ein schneller Egoshooter mit sehr dunklen Szenen und grellen Lichtquellen, LED's, Displays, Lava. Ich war ehrlich gesagt ziemlich skeptisch, ob dieser Titel gut aussehen würde - und wurde positiv überrascht. Um nicht zu sagen, ich war verblüfft. Das Bild war sehr plastisch, die Spiegelungen harmloser als bei meinem alten CRT, die Farben leuchteten und Schlieren konnte ich nicht entdecken. Dieser Sony ist absolut Doom 3 - tauglich!


    RollerCoaster Tycoon 3 Demo:
    Ein sehr buntes 3D-Aufbauspiel, in dem man seine erbauten Achterbahnen selbst befahren darf. Auch hier war die Darstellung einwandfrei, die Farben leuchteten bunter als bei meinem CRT, Farbverläufe waren gut zu erkennen und das Scrolling verlief Schlierenfrei. Allerdings konnte ich bei sehr schnellen Achterbahnfahrten durch das farbenfrohe Szenario Schlierenbildung feststellen. Es blieb aber stets im Rahmen und störte nicht.


    weitere Spiele folgen ...


    Um noch was Allgemeines dazu loszuwerden; Neben dem Monitor zu sitzen verändert die Darstellung, Freunde und sonstige Zuschauer haben da leider die A-Karte gezogen.


    Bildbearbeitung
    Der Sony ist sicherlich nicht als Arbeitstier konzipiert worden. Da die Bildbearbeitung aber zu meinen Hobbies gehört, konnte ich nicht auf einen Härtetest verzichten. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Photoshop, kenne mich vorzüglich damit aus und habe einen hohen Anspruch an Farbwiedergabe. Die Farben lassen sich auf keinen Fall stabil darstellen, leichte Seitenneigungen mit dem Kopf verändern Kontrast und Helligkeit der Farben. Man sollte also eine stabile Sitzposition haben ;). Hat man aber den Dreh raus, wo sich die optimale Wiedergabe befindet, kann man einigermaßen damit arbeiten. Die subjektive Farbempfindung ist ordentlich, allerdings fehlen mir Vergleiche mit professionellen Geräten. Ich denke auch laut über einen zweiten Spezialisten nach, ein DVI-Port ist schließlich noch frei.


    Fazit
    Der Sony HS94P ist ein toller Allrounder, mit dem man fabelhaft spielen und sich unterhalten lassen kann. Für gehobene Ansprüche allerdings ergeben sich Schwierigkeiten, nicht nur durch die Bauweise (TN-Display), sondern auch durch den Gelbstich in der X-Black-Folie. Klar kann das Gehirn solche Fehler ignorieren und ausgleichen, aber nur wenn man sich nicht darauf konzentriert. Laßt euch aber nicht verrückt machen von zuviel Technikgerede! Wie gesagt, dieser TFT eignet sich für Spiele, Internet und Entertainment optimal! Und wenn man einen geeigneten Platz für den Sony hat, ist die Spiegelung kein Thema mehr. Und noch dazu ist er ein echtes Schmuckstück, auf meinem Glasschreibtisch mit Metallauflage sieht er einfach super aus.



    Gruß, Micha


    PS: Falls es noch Fragen gibt, werde ich meinen Test ergänzen.

  • Hallo Micha,


    gerade mal ausgepackt und schon einen Testbericht hier abgeliefert.
    Respekt.


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude mit dem Teil.


    Ich bin mit dem Sony eigentlich auch ganz zufrieden und werde, wenn die Zeit reif für ein Review ist, dieses hier veröffentlichen.


    Dennoch ärgert es mich, das ein Makel, den ich bei diesem Panel (TN+Film) feststellen musste, über allen hier in diesen Testberichten geäußerten bzw. festgestellten, eigentlich das Gravierendste ist.
    Nähmlich die eingeschränkte Bildqualität. Response-Time hin oder her.


    Siehe hierzu auch meinen Thread.


    Wäre nett, wenn du dies auch mal etwas genauer betrachten würdest.


    Darüber hinaus, was ich immer wieder vermisse, ist die jeweils verwendete Grafikkarte, die in bestimmter Hinsicht auch, allerdings subjektiv, zur Bildqualität beiträgt.


    Zum Thema Bildbearbeitung: Wenn du dies wirklich ernsthaft betreibst, hast du allerdings den falschen Moni gewählt.

  • Danke für deinen Testbericht Micha :)

    << ----------------------------------- >>
    >> DareDevilz - Tactical Ops Clan <<
    << ----------------------------------- >>

  • Hallo Micha,


    vielen Dank für Deinen Testbericht und viel Spass mit dem Sony.


    Corello


    Nämlich die eingeschränkte Bildqualität? Du meinst wohl den eingeschränkten Blickwinkel, oder? Der Blickwinkel fällt bei weiss wirklich schnell ins Gelbe ab, aber bei färbigen Hintergrund z. B. hier auf Prad.de, ist der Blickwinkel für ein TN-Panel sehr gut.


    Übrigens weil Du immer nach den Grafikkarten fragst. Ich bin von einer Geforce TI4600 auf eine ATI 9800 Pro umgestiegen. Die Graustufenauflösung ist bei mir dadurch besser geworden.


    Für Bildbearbeitung soll es natürlich ein MVA-Panel sein – z. B. der Eizo L768 – zum reinen Fotobetrachten reicht der Sony vollkommen aus. Micha will sich ja noch einen zweiten TFT zulegen, gute Idee wenn man mit Photoshop perfekt umgehen kann.


    Anschliessen möchte ich mich Michas Aussagen „Wie gesagt, dieser TFT eignet sich für Spiele, Internet und Entertainment optimal!“ – volle Zustimmung!


    „Bei sehr dunklen Tönen läßt sich aber immer ein Spiegeln feststellen, sieht für meinen Geschmack "edel" aus. Nicht mit dem Spiegeln eines CRT zu vergleichen, sondern eher mit einer Hochglanzseite aus einer Illustrierten..“ - das ist wirklich gut beschrieben!


    Gruss GranPoelli

  • Ich benutze den Grafikchip nVidia Geforce 6800 Ultra, Modell Asus V9999 Ultra Deluxe.


    Mangelnde Bildqualität konnte ich nicht feststellen, denke ich habe alles klar beschrieben.


    @GranPoelli:
    Danke für's Lob :)!


    Gruß, Micha


  • Sorry, aber hatte heute Nachmittag leider zu wenig Zeit, näher auf deinen Thread einzugehen, ich befand mich "zwischen Tür und Angel".


    Den Monitor habe ich seit 4 - 5 Tagen im Betrieb, von "gerade ausgepackt" kann also keine Rede sein.


    Von dem 16-bit-Problem kann ich nichts feststellen, vermutlich ist dein Gerät nicht kalibriert. Alle Farbverläufe werden sauber dargestellt: Pixel für Pixel. Allerdings kam es bei mir gelegentlich zu "Kanten" im Verlauf, vielleicht meinst du das. Von 16-bit kann aber keine Rede sein, Icons sehen auch wie gewohnt aus.


    Grafikkarte habe ich bereits im Thread oben genannt.


    Zum Thema Bildbearbeitung: Ich habe ganz bewusst den falschen Monitor gewählt, weil ich bedauerlicher Weise momentan eh zu wenig Zeit für mein Hobby habe. Wie gesagt, um einen speziellen Monitor werde ich nicht drum herum kommen.


    Gruß, Micha

  • @ GranPoelli
    Nein, ich meinte nicht den Blickwinkel. Habe aber meine Meinung bezüglich Bildqualität revidieren müssen.
    Deshhalb habe ich in meinem weiter o.g. Thread entsprechendes gepostet.


    @ Micha
    Sorry, nehme alles zurück. Lag an meiner etwas bockigen Haltung.
    Siehe ersten Abschnitt oben in diesem Post.

  • Schon ok, aber ist halt immer etwas doof, wenn man seine Freizeit (gerne) für sowas hier opfert und sich dann anscheissen lassen muss. ?(

  • So bös war meine Haltung dir gegenüber ja nun auch nicht. ;)


    Bin immer gerne bereit, Hilfestellung dort zu geben, wo es für mich möglich ist. Das Thema TFT ist für mich sowieso Neuland.


    Viel Spaß noch mit deinem neuen TFT. Für mich beginnt der Spaß erst seit gut einem Tag.

  • Micha: Dann wünsche ich noch viel Spaß mit dem Sony!


    Ich hatte meinen gerade wieder einmal auf einer LAN im Einsatz und das war wirklich sehr nett damit zu zocken. =) Nach dieser LAN bin ich mir absolut sicher, daß es nun ein paar Leute mehr gibt, die TFTs nicht mehr für spieleuntauglich halten... ;) :D


    Schöne Grüße


    Mario