TN vs. S-IPS

  • Eigentlich hatte ich mich schon für ein Viewsonic VX912 entschieden (und denke auch weiterhin, dass ich das Teil bei Verfügbarkeit kaufen werde), aber ich frage mich nun ein wenig, ob ich wirklich ein TN-Panel will.


    Zu meinem Anwenderprofil: Ja, ich spiele regelmäßig, aber noch häufiger arbeite ich an meinem Computer (freiberuflich). Das meiste davon fällt in den Bereich Textverarbeitung (nicht unbeding Word, aber halt "arbeiten mit Texten" wie z.B. Übersetzungen), Web-Design (keine Bildbearbeitung) und ein bisschen scripten/programmieren. Außerdem lese ich tag-täglich grössere Mengen von Text am Bildschirm. Wenn ich spiele, dann sind das üblicherweise schnellere/grafisch aufwendige Strategiespiele (Kohan 2, Dawn of War) oder Rollenspiele (Morrowind, Gothic, NWN, D2), und nur ganz selten Ego-Shooter. Ich schaue auch gelegentlich DVDs am Computer, da ich keinen externen DVD-Spieler habe oder brauche.


    Bisher habe ich nur CRT-Monitore verwendet, weswegen mir auch praktische Erfahrungen für aussagekräftige Vergleiche fehlen. Meine Sorge ist, dass ich mit dem VX912 möglicherweise etwas kaufe, das zu stark auf Spieler zugeschnitten ist, und mir beim Arbeiten dann Probleme macht. Bei einem S-IPS würde ich mir andererseits einen Kopf machen, dass ich was "besseres" für text-bezogenes Atrbeiten hätte (ist S-IPS überhaupt besser für solche Anwendungen?), dann aber beim Spielen einen Koller kriege.


    Oder anders ausgedrückt: Wie gut sind TN-Panels für eher büro-bezogene Anwendungen, im Vergleich zu S-IPS Panels? (Wobei das halt auch wieder nicht meine einzigen Anwendungsbereiche sind.) Ich schätze, was ich wirklich will, ist ein echter Allrounder.

  • Dieser FAQ-Eintrag war es ja gerade, der mich tief ins Grübeln gestürzt hat, als ich mich schon aus dem Loch wägte. ;) Mir geht's hauptsächlich um praktische Erfahrungen von Leuten, die mit beiden Technologien arbeiten (gearbeitet haben) oder mit einem TN-Panel nicht ausschliesslich spielen bzw. mit einem S-IPS nicht nur arbeiten (und außerdem viel mit Text zu tun haben).

  • Zitat

    Ich schätze, was ich wirklich will, ist ein echter Allrounder.


    Damit hast du dir die Antwort, auf deine Frage, doch schon selbst gegeben ;)

  • Jein. ;) Ich hab' Leute gesehen, die den VX910 als Allrounder bezeichnet haben (bisschen grösserer Blickwinkel als andere TNs) ... und welche, die den Iiyama E481S als eher ungeeignet zum Spielen eingestuft haben. Ja, ich bin sehr verwirrt. :(

  • Das einzige was mich am E481s stören würde ist die hohe Serienstreuung, was die Helligkeitsverteilung angeht. Die einen kriegen ein homogen ausgeleuchtetes Display die anderen einen bei dem die Backlights scheinbar aus Taschenlampen bestehen (kreisrunde "lichflecken"). Ansonsten wüsste ich nichts, was dich vom kauf des E481s abhalten könnte, außer dem Design des kommenden VX912 :)


    Ein TFT mit S-IPS-Panel wird für deine Ansprüche wohl aber die bessere Wahl sein. Grade beim Filme schauen, sitzt man nicht immer gänzlich still und je nach Gerät haben die TN-Panel da nicht nur mit dem Blickwinkel, sondern auch mit teils sehr schlechter Farbwiedergabe zu kämpfen, was dunkle Töne anbetrifft. Bei PCGH hat im "Spieletauglichkeits-Test" (wenn ich das mal so nennen darf) der E481 durchweg leicht bessere Noten bekommen als der VX910.


    Vielleicht hilft dir ja dieses Statement bei der Kaufentscheidung. Derzeit ja wirklich eine Qual der Wahl ;)

  • ich bin in derselben qual der wahl, da ich ein ähnliches nutzerprofil habe.


    allerdings habe ich noch einige monate zeit, weil ich mir den tft im januar gönnen möchte. somit kann ich beobachten, wie sich der markt bis dahin entwickelt. ich hoffe auf einen nachfolger des e481...