Hallo,
also ich habe den TFT selber noch nicht zu Hause aber ich habe den intensiv im Mediamarkt begutachtet. Also die Brillanz im Vergleich zu anderen TFT's ist umwerfend. Farben sind richtig satt und schwarz ist richtig Pech schwarz. Sieht eigentlich eher nach einem CRT Bild aus, kann ich sagen.
Aber die unsäglichen Reflektionen, ja man sieht sie und zwar deutlich. Bei einem schwarzen Hintergrund spiegelt sich quasi alles. Klar der MM hat eine ungünstige Beleuchtung von oben mit Reihen von Neonröhren. Aber deswegen habe ich auch paar CRT zum direkten Vergleich herangezogen.
Die CRT reflektieren auch ohne Frage, aber ich will sagen, die Reflektionen sind irgendwie matt im Vergleich zum Sony, der noch deutlich klarer reflektiert.
Dann habe ich angefangen zu überlegen, ob ich zu Hause Probleme damit bekommen würde oder ob ich den geschickt aufstellen kann etc.
Für das zu Hause habe ich mir eine gute Faustformel überlegt:
Man muss nur ein CRT an seine PC Platz stellen (sofern da nicht noch einer steht) und schauen wie sich die Umgebung darin reflektiert. Jetzt multipliziert man einfach diese Reflektionen mit 2 und schon hat man eine Vorstellung, wie das mit dem Sony wäre.
Entsprechend kann man auch mit dem CRT schon probieren, wo man denn weniger Reflektionen hat.
Also ich bin imo noch nicht schlüssig, ohne Reflektionen wäre der Sony schon der ideale TFT. Aber mit muss ich überlegen, ob ich nicht zuviele Reflektionen zu Hause bekomme und ob ich gewillt wäre mein ganzen PC-Platz für den TFT umzustellen und wohin.
Nur meine Einschätzung, Therion