Sony SDM HS 94 & Co.

  • Hey Prad-Users!
    Erst einmal ein dickes Lob an das Forum. Ist echt gelungen und die Beiträge sind echt hilfreich, was warscheinlich nicht zuletzt daran liegt, dass ein Großteil der User äußerst kompetent zu sein scheint.
    Und genau das ist der Grund, warum ich nun hier meinen ersten Eintrag poste.

    Im Moment sitze ich vor einem 17"-CRT, bei dem die rote Farbe einwenig "Leuchtkraft" verloren hat. Unteranderem deshalb möchte ich mir einen neuen TFT zulegen möglichst mit 19". Nachdem ich mich nun schon mehrere Monate mit dem Thema befasst habe, sind einige in die engere Auswahl gekommen


    - Sony SDM HS94 (der mit der berühmt-berüchtigten Spiegelung)
    - Samung SyncMaster 193 P
    - ViewSonic VX 910/912


    Leider fällt mir die Entscheidung nicht ganz leicht und wollte deshalb fragen ob hier jemand vielleicht noch einen anderen ganz heißen Tipp auf Lager hat oder was er zu den oben beschriebenen Modellen sagt. Habe mir hier schon etliche Testberichte durchgelesen, bin aber trotzdem noch hin- und hergerissen.
    Am besten wäre es, wenn der Monitor ein Allroundgerät wäre mit satten, starken Farben, guter Ausleuchtung, guter Reaktionszeit, stabilen Blickwinkeln, etc... Halt eine Annäherung an den leider noch nicht exisitierenden Ultra-Allround-Monitor.


    Vielen Dank, mfG

  • Hi Sam,


    wenn Du das Gerät zum Zocken haben möchtest (Ego-Shooter und andere schnelle Games), dann scheidet Nr.2 (Samsung mit PVA-Panel) aus.


    Die anderen, von Dir genannten, Modelle haben TN-Panels. Diese sind für Profi-Bildbearbeitung nicht optimal, da sie 16,2Mio Farben aus 262.144 Farben dithern. Das fällt im normalen Alltagsbetrieb zumeist nicht auf, bei großen Farbverläufen etc. aber schon.


    Zum Zocken sind sie dafür optimal. Ansonsten solltest Du Dir mal die guten "Allrounder" mit 19" S-IPS-Panel auch aus der Kaufberatungsliste ansehen. Z.B. den Iiyama E481S, den LG1910b, den NEC 1960nx-i bzw. den teureren 1980sx-i bzw. den FSC P19-1A.


    Diese Modelle haben aber wieder andere minimale Problemchen, wie z.B. ein leicht ins Gräuliche dargestelltes Schwarz oder ein leichter Kristalleffekt der Oberfläche.


    All diese Dinge sollten aber nicht überbewertet werden!


    Schöne Grüße und viel Spaß bei der TFT-Auswahl


    Mario

  • Also erstmal vielen Dank für deine Antwort Try2fixit!
    Du persönlich benutzt doch den Sony, nej? Und demnach was ich deinen anderen Beiträgen so entnehmen konnte, scheinst du ja damit endlos zufrieden zu sein.
    Eigentlich hatte ich mich ja auch schon zu diesem Gerät entschieden, doch dann hab ich mit der Zeit von Dingen wie "schlechte/ungleiche Ausleuchtung (-> helles Schwarz)", "Nachlassen der Farbbrillanz in dunkeln Zimmern" und natürlich das Spiegeln. Ich habe mir den Monitor schoneinmal bei MM angesehen und war eigtl. recht angetan.
    Könntest du oder auch alle anderen hier vielleicht mal deine/eure Eindrücke zu den oben beschriebenen Negativaspekten schildern und letzendlich ob der Monitor sein Geld wert ist?


    Vielen Dank, mfG SamSamo

  • Dank X-Black macht der Sony auf jeden Fall ein besseres Schwarz, als viele andere TFTs. Aber selbst das ist im abgedunkelten Raum noch meilenweit vom Schwarzwert z.B. einer Black Matrix Röhre entfernt.


    Wenn Dir das Schwarz des Sony nicht ausreicht, wirst Du in dieser Preisklasse keinen TFT finden, der es besser macht.


    Schwarzwert ist und bleibt ein heikles Thema bei TFTs, da diese bauartbedingt von hinten durchleuchtet sind.


    Helles Umgebungslicht ist einfach ein Trick, um das Auge zu überlisten: Gemessen an der hellen Umgebung wirkt dann Schwarz auf dem Bildschirm schwärzer, als es in Wirklichkeit ist, und die Beleuchtung von vorn bringt Farben besser zur Geltung, als wenn nur die Hintergrundbeleuchtung des TFT an wäre.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Alles kla, vielen Dank.
    Aber der Preis des Sony is schon so das Limit. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Und was ich so gesehen hab war doch recht überzeugend. Nur hier hab ich halt so Dinge gelesen von wegen zu wenig Farben und so. Also theoretisch, denn ich miene in der Praxis fällt das so eigentlich nicht auf...


    mFG SamSamo

  • "Nur" 16,2 Mio Farben per Dithering fallen zumindest in der täglichen Heimpraxis nicht störend auf. Bemerken kann man es schon bei bestimmten Gelegenheiten, aber das ist eher selten bei "Normalusern".


    Jemand, der hauptsächlich (semi)professionelle Grafik-/Bildbearbeitung macht, sollte allerdings lieber zu einem anderen TFT greifen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • GIlt das grundsätzlich für alle TN-Panles oder is das nur bei dem Sony-Gerät so?

  • Ich kenne nicht alle TN TFTs, aber es trifft auf etliche zu.


    Achte auf die Anzahl der darstellbaren Farben:


    16,2 Mio spricht immer für Dithering, das ist keine "normale" Farbtiefe wie 24bit oder 32bit, sondern eine theoretische Zahl basierend auf tatsächlicher 16bit Farbtiefe (266 Tausend Farben).


    Aber keine Bange: Sooo schlimm ist Dithering nun auch wieder nicht. In den allermeisten Fällen wird es Dir nicht auffallen, besonders nicht bei bewegten Bildern wie Spiele.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Alles klar, hier lernt man echt ständig was dazu :D
    Besitzen denn die anderen Panels die "normale" Farbtiefe oder gibts das noch gar nicht?
    Und was haltet ihr eigtl. von dem ViewSonic Modell?


    mfG SamSamo

  • Hi Sam,


    ich schließe mich in der Bewertung Bigtower an. Der Viewsonic hat auch "nur" ein TN-Panel und damit auch nur die 16,2 Mio Farben, die durch Dithering aus den 262.000 Farben erzeugt werden. Er hat nicht die spiegelnde Oberfläche, aber dadurch fehlen ihm auch die so kräftigen Farben.


    Ich würde mich jederzeit wieder für den Sony entscheiden.


    Das Schwarz des Sony ist wohl derzeit mit das Beste Schwarz, das ein TFT darstellen kann. Nachts verliert der Sony minimal an Brillianz liegt aber immer noch über der von vielen anderen TFTs. Also kein Grund zur Sorge. Und Schwankungen in der Helligkeitsverteilung hast Du bei allen TFTs. Das ist einfach Serienstreuung. Beim einen Gerät ist es besser, beim anderen schelchter...


    Ich denke, daß der Sony aufgrund seiner sehr guten Spieletauglichkeit, des sehr plastischen Bildeindrucks, der brillianten Farben, des ansprechenden Designs (Geschmacksache) und seiner perfekten Verarbeitung durchaus sein Geld wert ist. =)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Na das ist ja mal ein Wort...
    Nun bin ich fast ganz und gar überzeugt...
    Das Einzige was stört, is halt der Preis :( Vorallem momentan, wo es so viele Angebote gibt z.B. von Samsung... Aber diese Farbbrillanz des Sonys is halt doch ein ein Kaufkriterium ;)
    Mal schauen, ob man den überhaupt noch irgendwo bekommt.


    mfG SamSamo