Nun mal mein Testbericht. Mein letzter Post wurde nach Hilfe verschoben, obwohl es eher ein Testbericht war *g*
Verarbeitung/Design
Das Gehäuse des Benq ist schlicht aber trotzdem schön gehalten, besticht durch einen schmalen Gehäuserand und seine schwarze/silberne Farbe! Der Fuss ist grossflächig und bietet einen stabilen Halt. Eine Höhenverstellung fehlt, ebenso die Pivotfunktion!
Pixelfehler
Mit 2 verschiedenen Programmen getestet (Nokia und BenQ) , konnte ich weder Pixel, noch Subpixelfehler erkennen!
Bildqualität/Farben/Interpolation/Blickwinkel
Nach meinem ersten Eindruck ist der Betrachtungswinkel des BenQ FP937s viel zu klein. Auch bei frontaler Draufsicht. Wenn man von oben drauf guckt, wirken die Farben grell und überstrahlt. Wenn man von unten drauf guckt, wirken die Farben zu dunkel, aber satt. Stellt man den Monitor nun plan vor sich hin, mit senkrechtem Panel im Lot, dann geschieht folgendes. Vom Betrachter aus schaut man auf die untere Hälfte des Bildschirms von oben und auf die obere Hälfte von unten. Somit habe ich bei gleichfarbigen Flächen einen künstlichen Farbverlauf vom oberen Rand dunkel und matt zum unteren Rand heller und grell beobachten können. Je nach Betrachtungswinkel verzerrt sich dies etwas, bleibt aber gleich. Die Farben wirken somit nicht monoton. Sie sind verfälscht und nicht farbgetreu.
Eine externe Lichtquelle und sei es eine 20 Watt Schreibtisch-lampe ist ebenfalls zu empfehlen. Schwarzwerte sind ohne Kontrastreiche Umgebungen eher Grau. Der Monitor hat ein ziemlich starkes Hintergrundleuchten. Ist bei Röhren auch nicht viel anders, aber bei TVT´s würde ich mir ein echtes Schwarz wünschen. Anscheinend erkauf man sich die Geschwindigkeit dadurch, dass die Pixel nicht auf Schwarz, sondern auf ein strahlendes, mittleres, Dunkelgrau schalten.
Ärgerlich, in offiziellen Testbericht ist davon nichts zu lesen. Unter Winkelabhängigkeit 130° versehe ich etwas anders. Und zur Seite sollte mir das egal sein, aber oben/unten.
Im ersten Bild dieses Threads BenQ FP937s Ersteindruck (Prad.de User) ... (Screen vom Desktop), ist zu sehen, dass das Panel deutliche Helligkeitsunterschiede durch den Betrachtungswinkel zeigt
Schaut euch mal den Grauwert oben und unten von den Task-/Menüleisten an.
An der linken Bildlaufleiste kann man den genauen Verlauf wunderbar erkennen. Auch am blauen Hintergrund, der sicher einfarbig war, ist es deutlich zu erkennen. Ein wenig zu doll, für mein Empfinden.
TOP In Spielen und Filmen:
Meine Augen sind eigentlich sehr sensibel, was Farben und Bildwiederholraten angeht. Aber bei diesem TFT sind mir keine Auffälligkeiten in schnell bewegten Szenen vorgekommen. Schnell ist er allemal, allerdings auf Kosten der Farbtreue. Angesehen hab ich mir zum Test die 3DMark, ein wenig (mehrere Stunden) MoHAA und div. schnelle Filmsequenzen.
Farbeinstellungen, Helligkeit, Kontrast.
An einer GF5950 DVI habe ich jetzt folgende Einstellungen für den FP937s gewählt. Die Farben wirken nicht so strahlig, eher etwas Matt, im Gegensatz zu den Originaleinstellungen. Geht dafür aber nicht auf die Augen und ist ähnlich meiner vorherigen Röhre.
Kontras 50 / Helligkeit 70 (Original 90) / Farbe entw. Benutzer R/G/B 50 oder SRGB oder rötlich. Bei Benutzer würde ich Rot auf 52 stellen. Am Angenehmsten empfinde ich "rötlich". Also Kontrast 50, Helligkeit 70 und Farbtemperatur "rötlich". An sonsten braucht es keiner Korrektur. Somit reduziert man ebenfalls stark den oben bereits erwähnten künstlichen Farbverlauf durch die unterschiedlichen Betrachtungswinkel.
Übrigens sollt man die Bildwiederholrate unbedingt auf 75Hz belassen. Bei 60Hz scheint der Monitor langsamer zu schalten. Man kann das beobachten, indem man Fenster auf dem Desktop hin und her zieht. Bei 60Hz verzerren die Schriften viel schneller als bei 75Hz. Schlieren in Spielen und Filmen sind also nicht zu beobachten. Das Schriftbild bei scrollenden Seiten bleibt aber leicht ungenau. Als Schlieren würde ich das nicht bezeichnen.
Folgende Beobachtung ist rein subjektiver Natur: Nach mehreren Stunden draufgucken scheint sich entweder ein Gewöhnungseffekt einzustellen, oder der Panel ist warm gelaufen und scheint somit ein besseres Bild abzuliefern.
Geräusche
Im Betrieb konnte ich keinerlei Geräusche wahrnehmen.
Empfehlung:
Wer den ganzen lieben langen Tag nur Office im Einsatz hat oder gar Fotobearbeitung, solle einen TFT kaufen, der angenehmere Farben darstellt und einen deutlich größeren Betrachtungswinkel hat. Für Spieler und Filmchengucker ist dieser TFT ein echtes Platzsparwunder. Meine 26 KG habe ich nun gegen 7KG getauscht. Verbrauche 100 Watt weniger und haben mehr Staufläche auf meinem Schreibtisch. Das Teil ist super Schnell, Optisch OK und für Spieler super geeignet.