ZitatOriginal von j.kraemer
Ich habe einen Iiyama E481s MIT LAUTSPRECHERN. Na und? DIE KANN MAN VIELLEICHT DEAKTIVIEREN!!
ja, aber optisch sieht das bescheiden aus .... wenn boxen, dann nen schönen tft mit schmalem rahmen und ohne lautsprecher
-->
ZitatOriginal von j.kraemer
Ich habe einen Iiyama E481s MIT LAUTSPRECHERN. Na und? DIE KANN MAN VIELLEICHT DEAKTIVIEREN!!
ja, aber optisch sieht das bescheiden aus .... wenn boxen, dann nen schönen tft mit schmalem rahmen und ohne lautsprecher
@UPD1976
Zitatoriginal von UPD1976
wenn boxen, dann nen schönen tft mit schmalem rahmen und ohne lautsprecher
hääää...? Wie geht denn das
So, dann habe ich mir mal deinen 2. Post auf der ersten Seite nochmal durchgelesen:
Zitatoriginal von UPD1976
Ich würde mir nämlich wirklich gern einen TFT mit internen Lautsprechern kaufen und habe eigentlich auch garkeine besonderen Anforderungen ... ich höre am PC keine Musik und schaue auch keine DVDs ... ich habe lediglich eine TV Karte und würde gern mit Ton fernsehen ... oder ich zogge mal ein Game ... aber nix ausgefallenes ... IceWindDale2 oder Diablo2 ... also nicht gerade DolbySurroundGeschichten fröhlich
...
gruß
boxen = extern
lautsprecher = intern
noch fragen ?! nein ? dann kann ich ja weitermachen ...
4. PUNKT: VGA ODER DVI
ich muß dazu sagen, daß ich neben nem neuen tft mir auch bald einen neuen pc anschaffen möchte. am liebsten würde ich da ja eine onboard grafik nutzen (z.z. habe ich ein barebone von shuttle im auge), aber 1. haben die alle VGA ausgang und 2. angeblich eine schlechte signalqualität. jetzt habe ich aber gelesen, daß die bildqualität bei ftfs, die über VGA betrieben werden, stark von der signalqualität abhängig ist, wonach onboard grafik für den ftf betrieb ja von vornherein flach fallen würde, wenn man ein ordentliches bild haben möchte. ist das so oder gibt es hier im forum leute, die einen tft an einer onboard lösung hängen haben und damit total zufrieden sind ?! würde mich gern mal zu dem thema austauschen !!! wir wissen ja alles, daß es diese schönen 17 zoll TFTs für 249€ gibt (z.B. bei ) ... aber die haben halt nur VGA eingang ... aber wenn es mit onboard klappt ... warum nicht ... oder kommt man für ein gutes bild um eine separate grafikkarte und dvi nicht drumherum ?! Oder reicht schon ne gute grafikkarte (habe gelesen, das matrox hanz gute signalqualität auf vga haben soll) ?! in der faq steht ja so schön, man solle dvi nehmen, weil es die zukunft ist, aber daran kann man auch zweifeln ... evt. ist dvi schon wieder out, bevor es richtig angefangen hat:
hoffe weiterhin auf wiele hilfreiche posts ... TIA UPD1976
Bei Anschluss per VGA ist der Monitor ommer auf das angewiesen, was die Grafikkarte an analogen Bildsignalen ausspuckt und teilweise spucken die heute noch Müll aus, an dem weder CRT noch TFT was retten können.
Am DVI-Eingang würde ich nur verzichten wenn dir dein Geldbeutel die Freunschaft kündigt wenn du es nichts tut - sprich, wenn dir das Geld fehlt. Und selbst wenn du knapp bei Kasse bist solltest du lieber noch etwas mehr zusammen sparen denn schließlich wirst einige Jährchen mit dem TFT leben müssen. Wenn du dann noch parallel ein neuen PC kaufst wüürde ich erst recht auf DVI setzen. Immerhin ist das ein Stück Zukunftssicherheit. Mit DVI hast du eben (in der Regel) immer ein perfektes Bild da die Bildsignale nicht erst in analog und wieder zurück umgewandelt werden müssen.
Zum Barebone. Kauf dir lieber keinen mit Onboard-Grafik!
Zum einem wegen der meist schlechteren Signalqualität, zum anderen haben diese Geräte meist eine aktiv gekühlte Nortbridge. Investier lieber 60 € oder so in eine kleine Grafikkarte (ATIs machen sich gut in Barebones) mit DVI-Out und die sich passiv kühlen lässt. Schau bei deiner suche mal bein barebone-center (seltsmaerweise momentan down) rein, die kennen sich damit aus. Die haben mir auch schon sehr geholfen.
Es nicht abzusehen wie lange Grafikkarten noch normale VGA-Ausgänge haben werden. DVI ist m. E. die Zukunft - Punkt. Im Extremfall kannst du deinen TFT dann nur per Adapter an die neue Graka anstöpseln.
Zu dem Lautsprecher-Problem. Die meisten haben hier, wie du schon geschrieben hast, 2 Watt RMS dem stehen 20 Watt RMS von hochwertigen Stereo-Lautsprecher-Boxen gegenüber, also gleich mal um den Faktor 10 mehr Leistung, die dir solche Boxen bringen. Wenn du die nur dazu brauchst, um per piepton von neuen ICQ-Nachrichten Notiz zu nehmen, dann reichen dir die Lautsprecher in aktuellen TFTs aus, mehr ist mit den Dingern aber nicht möglich. Hier lohnt die investition in höher wertige Brüllwürfel.
Für Barebones sind mittelklasse Karten von ATI erste Wahl, da die ob der erprobten Kühllösung einfach "cool" bleiben, egal was da kommt. Leistungsfähige Onboard-Grafik für Barebones ist _mir_ jedenfalls noch nicht unter gekommen.
Hallo Leute,
erst einmal eine neue Rubrik; sie ist noch recht leer, aber sie wird sich hoffentlich bald füllen und all die Features enthalten, die auch mein neuer TFT haben soll. Was in dieser Rubrik auftaucht ist endgültig und braucht nicht mehr weiter diskutiert werden:
FEATURES: MEIN NEUER TFT
- DVI-D oder DVI-I Eingang
DISKUSSION
Hatte heute keine Lust, mir weiter den Kopf über meinen neuen TFT zu zerbrechen und habe stattdessen nochmal überlegt, ob ich mir nun einen neuen PC kaufe, oder meinem alten Racker erst mal nur eine neue PCI-Grafikarte (habe kein AGP) spendiere. Habe mich für die 2. Möglichkeit entschieden und heute den Nachmittag damit verbracht, nach einer guten PCI Karte im Web zu suchen, da ich diese, wenn ich mir in den nächsten 3 Jahren doch mal einen neuen PC kaufe und es bis dahin noch immer keine Mainboards mit OnBoardGrafik und DVI Ausgang gibt, auch in diesem noch einsetzten möchte. Ich habe daher versucht die beste PCI Grafikkarte mit DVI Ausgang zu finden, die es gibt und bin bei diesem Model gelandet:
Gainward FX PowerPack! Pro/660 TV-DVI (Retail, TV-Out)
Wenn jemand ne bessere Idee hat, soll er sich bitte melden !!! Sonst bestelle ich sie in den nächsten Tagen ...
Wünsche allen noch einen schönen Abend ... UPD1976
habe mich jetzt für 3 modelle entschieden ... einer wird es ... aber welcher ?!
habe also ne preisspanne von 410 - 530 euro ... schwanke am meisten zwischen den beiden randmodellen ... also dem billigsten und dem teuersten ... ob mit S-ISP gegenüber PVA vorteile bringt ?! die liegen ja alle so bei 25ms ... gib mir doch mal einer nen schubs in die "richtige" richtung ... und sagt jetzt nicht testberichte im board lesen .... das mache ich z.Z. :]
Nimm den Fujitsu-Siemens P19-1A..........................weil ich ihn mir auch bestellt habe.....................dann bin ich nicht so alleine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ZitatOriginal von ich bins
Nimm den Fujitsu-Siemens P19-1A..........................weil ich ihn mir auch bestellt habe.....................dann bin ich nicht so alleine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
also du magst ja lieb und nett sein, aber bist du 100 Euro wert ?!
ZitatOriginal von UPD1976
habe mich jetzt für 3 modelle entschieden ... einer wird es ... aber welcher ?!
habe also ne preisspanne von 410 - 530 euro ... schwanke am meisten zwischen den beiden randmodellen ... also dem billigsten und dem teuersten ... ob mit S-ISP gegenüber PVA vorteile bringt ?! die liegen ja alle so bei 25ms ... gib mir doch mal einer nen schubs in die "richtige" richtung ... und sagt jetzt nicht testberichte im board lesen .... das mache ich z.Z. :]
Hab ich dir doch am Anfang geschrieben, dass die PVA Panels mit 25ms gegenüber einem IPS oder auch SIPS langsamer sind und deutlich mehr Schlieren ziehen.
Also ich würde als Zocker niemals ein PVA-Panel nehmen. Abgesehen davon habe IPS-Panels immer noch ein sehr sehr gutes Bild, was sich im Vergleich zu den PVA Panels auf jeden Fall durch die bessere Spieletauglichkeit revidieren lässt.
Ich würde an deiner Stelle den Iiyama in silber oder schwarz bestellen, wenn er sofort verfügbar ist.
Wenn dir das Design des FSC zusagt, dann hol dir lieber den. Allerdings gibts den nur in silber soweit ich weiss (oder vielleicht noch in beige oder weiss; aber nicht in schwarz).
Dafür hast du dann das DVI-Kabel direkt dabei und eine etwas bessere Ausstattung.
Du kannst bei beiden nichts falsch machen, deshalb solltest du nur noch auf Verfügbarkeit und Design achten.
Letzteres solltest du dir allerdings zu erst aussuchen, danach kannst du einen Shop suchen
So, mehr musst du eigentlich nicht wissen, du kannst auf jeden Fall sicher gehen, dass du dich im Nachhinein nicht ärgern musst, dass du nicht den anderen Monitor genommen hast, weil sich die beiden technisch so gut wie gar nicht unterscheiden.
sind sich halt alle nich so einig in den tests ...
pcwelt hat den fjs getesttet und sagt bildqualität note 1,0
chip sagt beim iiyama bildqualitat 84 punkte ... dem 101920 geben sie hingegen 93
werde heute nochmal zum mm fahren und schauen, ob dort ein fjs rumsteht ... auf den wird es wohl hinauslaufen
ZitatOriginal von np4tm
Also ich würde als Zocker niemals ein PVA-Panel nehmen. Abgesehen davon habe IPS-Panels immer noch ein sehr sehr gutes Bild, was sich im Vergleich zu den PVA Panels auf jeden Fall durch die bessere Spieletauglichkeit revidieren lässt.
Und als NichtZocker ?! Wie gesagt mach ich mehr Office (70%) oder schaue TV (30%)
bin zwischen den beiden Geräten hin und her gerissen: 2 Geräte
OK, Schöner ist der FJS, aber der B ist 100 € billiger und so langsam denke ich, daß ein PVA Samsung Pannel für mich nicht wirklich schlecht wäre ... SISP ist doch mehr ein EgoShooter Pannel, und die spiele ich überhaupt nicht ...
UPD1976
Kein Zocker? Dann den Samsung. Obwohl der FSC auch nicht schlecht ist. Ich mach damit 90 % Office. Ist halt ein Allrounder, vielleicht im Moment der beste. Hoffentlich schliert der Samsung bei TV nicht so sehr...ich seh gerade, Du schaust viel Fernsehen, vielleicht solltest Du bei 30 % TV doch den FSC nehmen. Da machst Du garantiert nichts falsch. Bin seit über einem halben Jahr extrem zufrieden damit.
ZitatOriginal von Stormbringer
Kein Zocker? Dann den Samsung. Obwohl der FSC auch nicht schlecht ist. Ich mach damit 90 % Office. Ist halt ein Allrounder, vielleicht im Moment der beste. Hoffentlich schliert der Samsung bei TV nicht so sehr...ich seh gerade, Du schaust viel Fernsehen, vielleicht solltest Du bei 30 % TV doch den FSC nehmen. Da machst Du garantiert nichts falsch. Bin seit über einem halben Jahr extrem zufrieden damit.
jep, habe auch deinen review schon gelesen tendiere ja auch zum FJS, aber denke halt immer: wenn du den belinea nimmst, sparst du 100 Euro und kriegst noch ca. 200 kontrast mehr ...
So nun hab ich den FSC, und bin sehr zufrieden.
@ UPD1976: Der Kontrast ist vollkommen ausreichend.
Ich glaube ich werde ihn mir behalten.
eben bei tftshop.net die GFK und den FJS bestellt ... mal sehen wann ich sie abholen kann ... ich halte euch auf dem laufenden
Also mit nem SIPS Panel kannst du nichts falsch machen, weil es immer noch ein sehr gutes Bild liefert.
Bei dem PVA-Panel könntest du eventuell Pech haben, dass es nicht einmal fürs Fernsehen geeignet ist.
Von daher ist der FSC die sicherere Wahl.
leider war meine neue GFK noch nicht am freitag da ... muß mich so leider noch bis mo gedulden ... hoffentlich klappt alles ... bin mal auf den tft gespannt