Neuer Belinea 101910 austausch gegen gebraucht!

  • Hallo miteinander,


    ich hoffe ich bekomme hier eine klare Aussage zu meinem Problem:


    Ich habe einen 19" TFT der Marke Belinea (MaxData) gekauft, nach ca. 4 Wochen ging das externe Netzteil im laufenden Betrieb kaputt, es fiel einfach aus.
    MaxData tauschte mir den TFT und das Netzteil, so zumindest der Wortlaut des Service-Hotliners, nach 48 Stunden wurde mir ein Karton geliefert, der alte TFT samt Netzteil mitgenommen. - Meine Mutter nahm das Gerät entgegen, ich war bei der Arbeit.
    Ich komme heim, packe den Karton aus, und stelle fest, es ist nur ein TFT (reparierter Rückläufer eines anderen Kunden) und das eigentliche defekte, nämlich ein Netzteil war nicht mit eingepackt.
    Ein Nachlieferungstermin wurde nicht eingehalten, warte noch immer auf das Netzteil. - Das passierte letzte Woche.


    Nun stelle ich mir die Frage, muss ich mir einen reparierten Rückläufer gefallen lassen? Ich habe dafür über satte 1000EURO bezahlt und möchte eigentlich gerne einen Fabrik-neuen TFT der funktioniert.
    Technisch bedingt nutzen sich TFT´s ab, es sind ähnlich wie bei Leuchtröhren Backlights integriert. Das Gerät könnte schon monatelang in einem Büro Tag und Nacht gelaufen sein...


    Wie sieht es hier mit meinem Recht aus kann ich mit rechtlicher Grundlage darauf pochen mir Neuware liefern zu lassen?


    Grüsse,
    Tim.

  • Da solltest du nochmals mit Belinea sprechen. Manchmal wirkt das.
    Allerdings sieht es von rechtlicher Seite nicht ganz so einfach aus. Du hast mit dem Produkt einen Tauschservice erworben. Dieser gilt über 36 Monate. In den ersten 2 bis maximal 5 Tagen tauscht jeder Hersteller gegen neu, da hierbei ein DOA-Fall (Dead on Arrival) vorliegt. Dannach wird überall auf den Tauschpool zurück gegriffen. Zu Beginn sicher nicht sehr angenehm, aber falls in einem Jahr erneut etwas mit deinem Gerät nicht stimmen sollte, stehen deine Chancen recht gut, ein neueres Gerät als dein Ursprüngliches zu erhalten. So hält sich das Ganze wieder die Waage...
    Es dürfte allerdings klar sein, dass ein Hersteller nicht über den gesamten Zeitraum gegen Neugeräte tauschen kann. Ich denke das wollen wir alle nicht bezahlen. Also gibt es solche Regelungen, die entstehende Kosten so gut wie möglich reduzieren.


    Um solchen Diskussionen zu entgehen, haben einige Hersteller mittlerweile den Tauschservice wieder in einen Reparatur-Service gewandelt. Denn gerade am Anfang der Garantiezeit kommt es häufig zu diesem Diskussionsstoff.

  • Hi,


    steht in irgendeinem Gesetz, dass der Hersteller in den ersten 2-5 Tagen gegen ein neues Gerät tauschen muss ??

  • Nein, soweit ich weiss nicht.
    Die Hersteller geben diesen Kulanz-Zeitraum vor, um den Kunden (auch uns) zu ermöglichen, das Gerät auf Funktion zu testen. Innerhalb dieser Zeit wird sofort und unbürokratisch gegen neu getauscht. Der Zeitraum wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich vorgegeben. In der Regel sind funktions unfähige Geräte SOFORT nach Erhalt zu melden. Die meisten Hersteller geben zwei Werktage als Spielraum...
    Darüber hinausgehende Zeiträume werden meist nicht vereinbart, denn danach greift der Tauschpool.


    In deinem Fall hätte es genügt, das defekte Netzteil zu bemängeln. Dadurch wäre der ganze Ärger vermeidbar gewesen, und nur das Netzteil wäre dir zugesandt worden... Leider ist es jetzt sicher zu spät dies zu reklamieren.


    Sehr schade, dass deine Ansprechpartner dabei nicht "mitgedacht" haben. Eventuell hat es aber auch an deiner Fehlerbeschreibung gelegen. Je präziser diese ist, desto schneller und für alle Seiten angenehmer kann geholfen werden.


    Aber dies zu beurteilen liegt mir fern. Schließlich war ich bei deinem Gespräch nicht mit anwesend...

  • In den Garantiebedingungen von Iiyama ist enthalten, daß sie bei einem auftertenem Defekt innerhalb der ersten 30 Tage den TFT-Monitor gegen ein Neugerät austauschen.


    Bei NEC und auch Samsung habe ich eine solche Regelung nicht gefunden.


    Ich dachte sonst, daß Samsung hier in Sachen Monitoraustausch am kulentesten wäre.


    Wer ist denn wo - in der Praxis - am kundenfreundlichsten?

  • Also ich habe mich bei der Verbraucherzentrale und einem Juristen informiert:


    Generell hat der Kunde 2 Jahre Anspruch auf ein Produkt, ab Kaufdatum. Sollten Mängel binnen der ersten sechs Monate auftreten, kann der Kunde diese geltend machen. Der Kunde hat die Wahl zwischen Ersatzlieferung und Repararur SEINER Ware (dem gleichen Gerät!).
    Bei Reparatur-Versuche gilt es ab dem 2.Versuch als gescheitert, den Kaufvertrag nachzuerfüllen. Danach hat der Kunde das Recht auf Austausch durch Neuware, oder Geld-Zurück. In besonderen Fällen, wenn es sich um ein extrem teueres Produkt handelt, räumen die Gesetzgeber ein, einen 3. Versuch der Nacherfüllung seitens Händler oder Hersteller zu ermöglichen.


    Ich denke damit trifft es den Nagel auf den Kopf. Entsprechende Texte sind in jeder Verbraucherzentrale zu erhalten. Juristisch hat dies Hand und Fuß. Sollte es zum Rechtsstreit kommen, würde mir in diesem Fall nach dem 2. Tauschpool-Gerät (reparierte Rückläufer) gerichtlich Anspruch auf ein Neugerät oder Geld zurück gewährt. Zudem gelten juristisch Rückläufer eines anderen Kunden als Gebrauchtgerät, somit kann man auf einen Preisnachlass pochen, wenn einem von Anfang an kein Neugerät angeboten wird, für das man ursprünglich den vollen Preis gezahlt hat.


    Generell muss man jedoch dem Händler/Hersteller zunächst 2-3 Chancen lassen den Mangel zu beseitigen, danach kann man in jedem Fall der Sache Druck verleihen! ;)


    Wer möchte, dem kann ich die entsprechenden Texte gescannt per Mail zukommen lassen. Sind zwei DIN A4 Seiten.


    Grüsse,
    Tim.


    PS:
    Hat jemand auch einen Belinea und ähnliche Probleme??



    @ TFT-Shop:


    Das Netzteil war nicht allein defekt, der TFT war trotz DVI-Anschluss nicht richtig synchronisiert, nach umschaltung von OpenGL (Spiele / Cinema4D) auf den Desktop (Windows XP SP1) war der komplette Screen nach unten verschoben. Nun dachte ich zuerst an den Treiber oder die Graka, doch mit einem TFT eines Freunds lief alles problemlos, der Belinea lief auch an einem 2. PC bei mir nicht richtig und zeigte wiedermals den gleichen Fehler, ich denke damit ist der Fehler sachlich eingegrenzt.
    Mittlerweile habe ich auch das Netzteil wieder bekommen, Tauschgerät zeigte wiedermals den gleichen Fehler. (Man blicke zurück, der Samsung TFT eines Freunds lief, die CRTs machen auch keinerlei Probleme). Entweder bin ich die berühmte Ausnahme von der Regel, oder die Belinea 101910 sind schlichtweg MIST!