So, nach dem ganzen Ghost-reading auch mal was von mir.
Ich habe dem Sony 94 PB und den Samsung 193P nebeneinander hier gehabt und hätte ehrlich gesagt beide am liebsten behalten. Letztlich ist es der Sony geworden, weil ich eine Hang zum Zocken habe. Da schon viel geschrieben wurde beschränke ich mich zur schnellen Orientierung auf den Telegrammstil.
Sony:
- Spiegeleffekt ist bei eingeschaltetem Monitor gar nicht zu sehen, bzw. das Auge gewöhnt sich dran
- Für einen TFT uneingeschränkt Spieletauglich
- Das Bild ist im Windows Start-Up nicht schwarz sondern grau, aber sobald hochgefahren ist, sieht man schwarz auch als schwarz
- Im Start-Up sieht man an beiden Seiten eine deutlich hellere Ausleuchtung
- Dank dezenter Knöpfe sehr gut zu bedienen, insbesondere schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen mit einem spezielen Knopf
- Farben sind sehr brilliant (insbesondere, wenn ein satter Ton grün/rot angezeigt wird.
- Keine Pixelfehler
- durch den großen Rand sehr wuchtiges Erscheinungsbild (gefällt mir)
- der nach unten verlaufende Kabelanschluss erlaubt geringe Stelltiefe auf dem Tisch
- Menüführung etwas kompliziert. Man verdrückt sich häufig
- Interpolierung sehr gut
- Der Sony hat ein deutlich überhelltes Bild und die Schrift
- Schrift stellt der Sony nicht gut dar. das fällt dann besonders auf, wenn man den Samsung mal daneben stehen hat.
- Absolut ohne Unterschied ist für mich die Darstellung im Grafikberreich. Ich hatte dort Sorge wegen der geditherten Farben.
Samsung
- Unglaublich homogene Ausleuchtung, nur im linken oberen Feld meine ich etwas helleres zu sehen
- Start up Bild ist schon fast schwarz
- Sehr schönes und edles Design mit dünnem Rahmen . Schick: blaue Schalterbeleuchtung
- Keine weiteren Knöpfe. Dies ist bei erster Betrachtung ein Vorteil, aber wenn man imSpiel etc. mal scnell etwas ändern will, ist man komplett aufgeschmissen, also ein deutlicher Nachteil, es sei denn man hat immer die gleiche Einstellung
- die Bildschärfe ist doch deutlich besser als beim Sony und verleiht mehr Tiefenschärfe
- Beim Spielen kommt es drauf an. Bei Counterstrike hatte ich gar keine Probleme und meine, der Samsung ist sogar besser als der Sony In Ravenshield ist der Samsung aber glatt unspielbar, da geht nichts. Es scheint, als versuche der Samsung stets die optimale und randlose Bildbreite herzustellen.
- Der Samsung hat ein wahnsinnig scharfes und für die Augen sehr angenehmes Schriftbild
- schlecht gelöst sind die Anschlüsse des Samsung. Die Kabel werden im Fuss angesteckt und verlangen einen deutlich weiteren Abstand zur Wand hinter dem Tisch.
Fazit
- Wegen der leichteren Bedienung und der Sicherheit im Spiel habe ich den Sony genommen. Das fiel mir sehr schwer, denn bspw. bei Half-Life war der Samsung klarer Sieger. Das Bild war wunderbar und die Atmoshäre kam besser rüber. Der Sony hat dort ein zu intensives, helles Bild. Der Samsung deutlich homogener und schärfer in der Tiefe.
- Es ist also unter anderem meinem Hang zu einem bestimmten Spiel zu verdanken, dass ich nicht den Samsung behalten habe.