Mediamarkt... und die 16%

  • Das habe ich soeben eben als E-Mail bekommen.. ich finds ebenso lustig wie interessant! ;)


    Lass dich nicht verarschen...


    Warst Du am Montag bei Media Markt einkaufen - Dann bekommst Du Geld zurück
    !!!


    Die Werbeaussagen "...in Deutschland zahlt der Kunde am 03.01.2004 in allen
    Media Märkten keine Mehrwertsteuer..." sind selbstverständlich nicht legal.
    Jedes Unternehmen in Deutschland muss seine Mehrwertsteuer abführen und sie
    somit auch ausweisen. Media Markt hat also letztlich nur eine normale
    Preissenkung um ca. 16% gemacht.


    Da sich der Media Markt natürlich darüber im klaren ist, dass er nicht die
    Steuergesetze neu erfinden kann, ist auf jedem Kassenbon die 16%ige
    Mehrwertsteuer ausgewiesen.


    Nach Aussagen der Verbraucherzentrale NRW haben sich bereits heute über
    1000 erboste Kunden Ihre 16% von Media Markt gegen Vorlage des Kassenbons
    auszahlen lassen - MediaMarkt zahlt (sich offensichtlich der Rechtslage
    bewusst)
    problemlos aus.
    Ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale: "Wenn das allgemein bekannt wird
    geht die Aktion für MediaMarkt mehr als nur nach hinten los".


    Also auf zum MediaMarkt und sich die 16% auszahlen lassen und diese
    Email an alle weiterleiten!!! Mal sehen wer hier wen verarscht...


    Mfg MadMX

  • Die Meldung hatte ich gestern schon gefunden, aber da weder auf der WWW Seite der Verbraucherzentrale NRW noch des "Dachverbandes" eine Meldung dieser Art existiert halte ich sie für einen Fake!


    Allerdings wird es wohl eine Abmahnung gegen Mediamarkt und Saturn geben. Die entsprechende Meldung (und vorallem die Bsp.) sind ein Lesen wert!


    Beste Grüße


    edit: Habe ich gerade gefunden!
    Media Markt Hoax


    seit Donnerstag, dem 6. Januar 2005, kursiert eine anonyme Email, in der behauptet wird, dass sich "nach Aussagen der Verbraucherzentrale NRW … bereits über 1.000 erboste Kunden ihre 16 % von Media Markt gegen Vorlage des Kassenbons (haben) auszahlen lassen - Media Markt zahlt (sich offensichtlich der Rechtslage bewusst) problemlos aus."


    Begründet wird die vermeintliche Rückzahlaktion damit, dass die Werbeaussage "Am 3. Januar zahlt Deutschland keine Mehrwertsteuer. Alle Produkte dadurch 16 Prozent billiger" illegal sei, da Media Markt sehr wohl mehrwertsteuerpflichtig sei und die Mehrwertsteuer (auch bei am 3. Januar gekauften Produkten) auf den Kassenbons ausweise.


    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nicht dazu auffordern, sich in den Media Märkten die Mehrwertsteuer erstatten zu lassen. Ebenso wenig liegen uns Reaktionen von Verbrauchern vor, dass Media Markt gegen Vorlage des Kassenbons 16 % des Kaufpreises erstattet. Unserer Auffassung nach besteht dazu auch kein Anlass. Wir gehen davon aus, dass Media Markt selbstverständlich auch für die am 3. Januar verkauften Artikel die gesetzliche Mehrwertsteuer entrichtet. Über die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Slogans wird an anderer Stelle befunden.


    Hier zu finden:

    2 Mal editiert, zuletzt von HMauermann ()

  • In der Werbung ging es um nicht um 16% Rabatt sondern um eine exkl. MWSt. Verkaufsaktion. Das sollte einigen Kunden verwirren. Und manche denken "hey, diesmal keine MWSt. zahlen" .. ok, dem Kunden kann das egal sein, weil er spart sich dadurch so oder so 16%. Nur es ist klar, dass jede Firma steuerrechtlich nachkommen muss und die 16% Umsatzsteuer (MWSt.) an das Finanzamt abgeben muss - so auch Media Markt.


    Für mich ist das völlig unverständlich, dass sie dann ihre Verkaufspreise anheben um ihren 16%igen Verlust wieder geltend zu machen.


    Und wenn dein Beitrag wirklich ein Fake ist, dann vermute ich wird es zu einer Verbandsklage kommen ....

  • Es gibt wohl mehrere Zeugenaussagen die das Anheben der Preise bestätigen. In einem Fall gibt es wohl sogar ein Photo und in einem anderen wurde wohl eine Kamera 1-2 Wochen vorher ganzseitig in der Zeitung wesentlich billiger angeboten. Alles in allem wird es wohl wirklich Ärger geben.


    Bei Saturn liegt es wohl daran, daß einige CDs/ DVDs zu schnell weg waren. Laut Gesetz muß von den beworbenen Waren eine "ausreichende" Menge vorhanden sein sonst handelt es sich um ein Lockvogel angebot.


    Leider kann ich die entsprechende Seite der Verbraucherzentrale NRW nicht mehr finden sonst hätte ich den Link mal gepostet.

  • So ein Lockvogelangebot lässt sich leider nicht so einfach überprüfen.
    Der Begriff "ausreichende" Menge ist auch sehr dehnbar.



    Was die Beweise der Preiserhöhung angeht finde ich dass der Mediamarkt hier dumm gehandelt hat.
    Ich hätte die Werbung erst ab dem Samstag 20.00 geschaltet. Der MM jedoch noch vorher.


    So haben viele Leute noch in der Rabattfreien Zeit ihre Wunschartikel rausgesucht und wollten die dann am Montag günstig erstehen.
    Ist doch klar dass dann eine Preiserhöhung in jedem Fall rauskommt.

  • Jap,
    leider kann der MM ja auch so argumentieren, daß die (offensichtlich) günstigeren Waren auf Grund anstehendem Weihnachten verbilligt waren.
    Weihnachten ging, das neue Jahr kam, und schwupps, wurde wieder alles teurer..... die "Mehrwertsteuersache" war dummerweise am 03.01.05.

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

  • Ich glaube nicht, daß diese Argumentation ziehen wird, da nicht nur die Vor-, sondern auch die Nachweihnachtszeit (wegen der vielen Geldgeschenke/ Gutscheine etc.) als konsumfreudige Zeit gelten (deshalb ja wohl auch der Zeitpunkt der Aktionen). Außerdem dienen diese Aktionen ja wohl auch dazu Platz für die Neuen Modelle zu schaffen die in den nächsten Tagen kommen deshalb gibt es eigentlich keinen anderen Grund dafür die Preise anzuheben. Grundsätzlich ist und bleibt die Aktion irreführend und ziemlich bedenklich.
    Den größte Schaden wird Mediamarkt wahrscheinlich durch den Imageverlust kassieren. Selbst der Normalkäufer hat durch die negertive Presse inzwischen mitbekommen daß er evtl. bei Mediamarkt übers Ohr gehauen wird und wird, stärker als bisher, auch bei MM Angeboten erst vergleichen.



    krong
    deshalb hatte ich "ausreichend" in Anführungszeichen gesetzt hier wird es schwierig den Terminus mit Inhalt zu füllen. Was die Werbekampagne angeht: zu kurzfristig darf die Werbung natürlich auch nicht geschaltet werden, sonst erreicht sie zu wenige Kunden.

  • Eine ganze Seite in der Bild am Sonntag und TV Werbung Samstag Abend und Sonntag reichen schon um fast alle zu erreichen. Zumindest das MM Klientel =)