Neuling mit einigen Fragen!

  • Hallo
    Erstmal super Forum habt ihr hier!!


    Nun zum eigentlichen Thema.Ich möchte mir gerne einen TFT Monitor kaufen und wollte mich gerne von euch beraten lassen.Ich suche einen 19" Monitor der sehr gut geeignet sein sollte für Spiele.Mein Frage ist nun,muss man die Reaktionzeit eines TFT Monitors zu seinem normalen Ping bei Onlinespielen dazu rechnen?
    Mein meißtgespieltes Spiel ist Enemy Territory(reines Online Spiel)Zu unserem Gameserver habe ich einen Ping von 45 ms.Wenn z.b. der Monitor eine Reaktionszeit von 12 ms hat, habe ich den einen Ping von 57 ms oder wie verhält sich das?Hoffe das verständlich ausgedrückt zu haben.Natürlich wären die 57 ms nicht zum Server aber wie macht sich das beim Onlinegamen bemerkbar.
    Ich habe leider nur ca 400 eus zu Verfügung.[+/-)Wie gesagt sollte er vorwiegend fürs Spielen geeignet sein.Wie es für Office,Grafik ausieht ist eigentlich wurscht aber könnte ruhig auch in Ordnung sein. ;)


    Ich hatte mir den Viewsonic angeschaut!Was meint ihr??


    MFG Welle

  • Boah, habe mir eben alles durchgelesen; da kann ja fast jeder noch was lernen.....
    =)

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

  • Vielen Dank für den Tip.Ist es unbedingt nötig einen TFT Treiber zu installieren?Ich habe mir nun den Viewsonic VX912 bei Mindfactory bestellt ohne Pixelfehlerprüfung aber mit Gold Order.Das heißt wenn irgendwas sein sollte mit dem TFT das ich erst einen neuen bekomme und wenn der da ist brauche ich den Reklamierten TFT erst abschicken.Ich finde das ne feine Lösung.


    MFG Welle

  • Hi welle,


    Es ist nicht zwingend nötig, TFT Treiber zu installieren. Oftmals betreibst Du jedoch CRT's mit Grafikmodi, die ein TFT nicht unterstützt (zu hohe Vertikalfrequenz). Ein TFT Treiber ist meist nur eine Frequenz-Tabelle; wenn Du den installierst kannst Du nur noch für den TFT taugliche Grafikmodi (bzw. Frequenzen) einstellen. (so sollte es jedenfalls sein ;) )


    Meist ist es auch ohne TFT Treiber möglich, für den TFT taugliche Frequenzen einzustellen. Kaputt machen kann man bei TFT's normalerweise nichts mit falschen Frequenzen (dann gibt's halt einfach kein Bild). Diese Aussage ist selbstverständlich ohne Gewe .. äh Gewähr.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Aha...Danke!Ich habe heute nun den Viewsonic angeschlossen und den Treiber mit installiert und die empfohlene Auflösung eingestellt.Momentan fahr ich mit 1280x1024 und 70 Hz.Kann ich oder besser gesagt sollte ich noch was anderes einstellen?Hab ich noch was vergessen?Ich habe ansonsten nix anderes eingestellt mehr.


    MFG Welle

    Einmal editiert, zuletzt von welle ()

  • Hi welle,


    Die Frage beantwortet sich doch eigentlich selber, oder? Wenn Du keine Probleme mit der momentanen Einstellung bemerkst, wird sie wohl gut sein! Es gibt einige Threads über Probleme mit falschen Einstellungen, aber du erwartest doch hoffentlich nicht von mir, daß ich jetzt eine Übersicht dieser Threads hier poste?


    Allerdings fasse ich Dein Posting mal als Anregung auf, vielleicht wär' ein Artikel der Art "wie stelle ich meinen TFT optimal ein" mal ganz angebracht. Allerdings wird der Artikel wohl relativ umfangreich, und im Moment hab' ich dafür einfach keine Zeit... :)


    Ansonsten noch viel Spaß mit dem TFT ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Okay.Nur eine letzte Frage noch!Welche Farbeinstellung sollte man nehmen?sRGB,9300K,6500K oder 5400K?


    Gruß Welle

  • Hallo welle,


    Die Farbtemperatur des Monitors wählt man normalerweise entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, damit die Farben des TFT natürlich erscheinen. Bei Tageslicht wäre das eher eine hohe Farbtemperatur, bei Kunstlicht (Glühlampe) eher eine niedrigere. Einen Monitor genau zu kalibrieren ist nicht einfach, aber meist ist das auch nicht notwendig. Stell die Farbtemperatur einfach so ein, daß Dir die Farben natürlich erscheinen.


    sRGB ist ein standardisierter Farbraum. Das ist eigentlich nicht dasselbe wie eine Farbtemperatur, aber hier handelt es sich wohl um ein einfaches Preset, um unter "Normbedingungen" eine einheitliche Farbwiedergabe zu erreichen.


    6500K wird auch als "Normlichtwert" bezeichnet, hab ich mal irgendwo aufgeschnappt.


    Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen...


    Viele Grüße
    Wilfried