Prolite E 481S oder Prolite E 485S

  • Puh, also da ich das ganze hin und her und Informieren und Grübel nun endgültig Leid bin, habe ich soeben den e485s beim FM-Shop bestellt. 8o


    Dann werde ich mir ein eigenes Bild von diesem TFT machen und natürlich einen Erfahrungsbereicht hier posten. ;)


    Falls er die Eco-Mucken machen sollte nutze ich mein 14-tägiges Rückgaberecht beim FM-Shop und tausche Ihn gegen den e481s. Falls mir auch dieser nicht zusagen sollte, bleibe ich bei meiner guten alten Röhre (HM204DT), und warte noch eine TFT-Generation ab, bis die Kinderkrankheiten auskuriert sind.


    So nun seid Ihr im Bilde...


    Es grüßt aus Koblenz


    the_geeko 8)

  • Nochmal, damit es nicht untergeht:
    Ob 16,2 oder 16,7 Millionen Farben sagen über das Display eigentlich nichts aus. 24 Bit sind 24 Bit....
    Und diese komischen 18 Bit TN-Panels die sich ihre eigenen Farben bildverfälschend zusammendithern haben nicht einmal 16,2 Millionen.
    Die Hersteller würfeln da einfach was durcheinander.


    Der 485 hat ein MVA Display und ist damit im Gegensatz zum 481 NICHT voll spieletauglich.
    23ms MVA sind deutlich langsamer und schlieriger als 25ms S-IPS.

  • In Schlierentests sieht man keinen Unterschied.


    Also kannst Du nun konkret aufgrund eines eigenen Tests sagen, daß der 485 nicht für Spiele geeignet ist und so die Aussage von iiyama widerlegen, oder ist das auch nur eine Pauschalaussage ?


    DerHeimatlose

  • Daß die ms-Angaben von S-ips, TN und xVA-Panels nicht vergleichbar sind kann man in fast jedem Artikel, in dem dieses Thema behandelt wird lesen(sh.
    xVAs sind definitiv langsamer. Und daß der e485s nicht VOLL spieltauglich ist, kann ich unterschreiben.


    Der Bug mit dem ECO-modus beunruhigt mich wenig, da ich eh einen anderen Modus benutze, bei dem nichts Außergewöhnliches aufgetreten ist.

  • Hallo,


    Daich ja, wie oben erwähnt den e485s gestern Abend bestellt hatte, ist mir heute morgen noch was eingefallen:


    Befindet sich eigentlich ein DVI-Kabel im Lieferumfang?


    Ceya


    the_geeko 8)



  • nope. hab mein DVI-kabel für paar EUs bei nem Elektrofachhändler "um die Ecke" gekauft.

  • Zitat

    Original von mr. bungle
    Daß die ms-Angaben von S-ips, TN und xVA-Panels nicht vergleichbar sind kann man in fast jedem Artikel, in dem dieses Thema behandelt wird lesen(sh.
    xVAs sind definitiv langsamer. Und daß der e485s nicht VOLL spieltauglich ist, kann ich unterschreiben.


    Der Bug mit dem ECO-modus beunruhigt mich wenig, da ich eh einen anderen Modus benutze, bei dem nichts Außergewöhnliches aufgetreten ist.



    Ich scheine wohl chinesisch zu schreiben ?!?


    Was bei Tomshardware steht, oder President Bush, eine Erscheinung von Elvis, der Papst oder gar Dieter Bohlen zu TFT-Panels geschrieben oder gesagt haben ist mir scheißegal.


    Wie ich besonderst vom Amateurfunk und auch vom Bodybuilding her weiß wird viel theoretischer Kram geschrieben, sowohl über das Abstrahlverhalten von Antennen, als auch über die Wirkungsweise von Training, und wahrscheinlich von vielen, vielen anderen Dingen im Leben auch.


    Ich habe (was ich hier im Forum auch schon geschrieben habe) von iiyama die Info bekommen (nicht nur von einer Person), daß nicht nur nach dem Schwarz-Weiß-Wechsel, sondern auch nach einem Farbwechseltest der 485 genauso schnell ist wie der 481er.


    Ich konnte nach einem Schlierentest gleiches feststellen.


    Das Einzige was für mich und die Anderen, die sich den 485 kaufen wollen daher relevant ist, wäre ein Spieletest.


    Mir wurde schon von ein paar "Spielefreaks" gesagt, die Schlierentests wären nicht uneingeschränkt mit schnellen Spielen wie z.B. Doom vergleichbar.


    Und der 485er ist derartig besser in Kontrast und Helligkeit, daß ich mir mit Sicherheit nochmal einen holen werde.


    Und selbst wenn er ein wenig langsammer sein sollte als der 481 ist es für Gelegenheitsspieler keine einfache Entscheidung, wenn man sie nebeneinander stehen sieht.


    DerHeimatlose

  • Immer locker Alter ;)


    der Artikel bei tomshardware ist nur ein Beispiel von vielen. Hatte ich nur grad in Erinnerung. Ob die da immer schön objektiv sind, speziell beim Thema AMD vs. Intel, steht auf einem anderen Blatt geschrieben ;)
    Jedenfalls würde ich mich zuletzt beim Hersteller informieren, um herauzufinden wie gut ein Gerät wirklich ist.


    Ich habe erst am Wochenende bei einem Freund kurz an einem Samsung 172N, 25ms mit TN-Panel gezockt. Da waren kaum schlieren zu erkennen. Aber die Farbdarstellung und Ausleuchtung sind lange nicht so gut wie bei meinem Iiyama e485s.


    Ich selbst spiele ab und zu Doom3, Quake3..., und muß sagen, daß der e485s für solche Spiele nicht wirklich geeignet ist.
    Warum sollte ich meinen Monitor schlecht reden?


    Daß der e485s sonst ein fantastisches Bild liefert, kann ich dir nur zustimmen.


    Bin selbst gespannt was bei einem offiziellen Review vom e485s herauskommt.

  • Ich hab das auch gar nicht böse gemeint - eher lustig.


    Jetzt wäre natürlich interressant wie Du als "Spieler" im Vergleich dazu das 481er Bild findest.


    Vielleicht empfindest Du den ja als genauso "ungeeignet" für Shooter.


    Es geht ja nur um einen direkten Vergleich zwischen den Beiden Modellen.


    Ist halt schade, daß ich mich mit Spielen überhaupt nicht beschäftige.


    Bei Spielen wie Doom bekomme ich halt genauso wie wenn ich während der Autofahrt lese immer Brechreiz und deshalb kann ich sowas nicht gut testen.


    Und ob die Sims auf dem 485er besser aussehen ist leider kein wirkliches Argument. :D


    Ich habe in letzter Zeit halt 2 Monitore gesehen, die aus der Masse der "Billiggeräte" herausstechen, und das war halt der 485er und der Xerox XL-775D - Wahnsinnskiste !


    Leider kann man bei den TFTs ja immer noch ganz schön reinfallen, wenn man sich nicht so auskennt.


    Und gerade bei Jugendlichen die nicht viel Geld haben ärgert es mich, wenn ich mal wieder in so einem Billig-Markt eine echt beschissene Fehlberatung mitbekomme.


    DerHeimatlose


  • Ist es dann also egal, ob man 16,2 oder 16,7 Mio. Farben hat? Ist ein MVA dann besser für Bildbearbeitung und Videoschnitt(DVD anschauen inbegriffen) geeignet?

    Einmal editiert, zuletzt von Kaasie ()

  • Klar ist der 485 ein Billiggerät, genauso wie der 481 auch.


    Muß ja nichts negatives sein.


    In Deutschland werden halt nur Geräte in solchen Preisklassen an den Mann gebracht.


    Wenn jeder hier bereit wäre vielleicht so 700 bis 800 Euro für einen 19" TFT auszugeben müßte es keine Pixelfehler, sichtbare Fehlausleuchtung, Spieleuntauglichkeit, etc.... mehr geben.


    Wenn viele höhere Qualität wünschen, wird diese höhere Qualität auch durch die größere Masse billiger.



    Die erste Frage in Deinem 2. Posting ist eigentlich schon beantwortet worden, wenn Du Dir den Thread mal in Ruhe durchließt.


    DerHeimatlose