Samsung 910T (Prad.de User)

  • So, nun habe ich mir also einen 910T gekauft. Ist mein erster TFT, aber an der Arbeit habe ich welche. Parallel daneben steht jetzt noch ein Samsung 900p 19" CRT.


    Modell: Samsung 910T
    Panel: PVA 25ms
    Kontrast: 800:1 (oder 1000:1, je nachdem welchem Datenblatt man glaubt)
    Eingänge: DVI, D-Sub
    Produktionsland: Slowakei, Januar 2005
    Testzeitraum: erst 2 Tage


    Lieferumfang: VGA und DVI-Kabel, Netzkabel, MagicTune-CD


    Design: Das silber/schwarze Design gefällt mir persönlich sehr gut. Auch die Pivot Funktion klappt hervorragen, das Display stoppt genau bei 0 Grad. Fest auf dem Tisch steht das TFT ebenfalls.



    OSD Menü: Das OSD Menü übersichtlich, jedoch vermisse ich eine "Schnelltaste" für den Kontrast. Eine für die Helligkeit gibt es.


    Bildqualität: Schärfe und Farben sind bei mir makellos. Insbesondere der Kontrast ist super, schwarz ist auch wirklich schwarz! Aber zwei Dinge gibt es, an denen ich was auszusetzen habe:
    In meiner momentanen Konfiguration (Matrox G450 Analog) gab es aus noch nicht nachvollziehbarem Grund bei der Farbkonfiguration einen seltsamen Effekt. Ein bestimmter Farbbereich wurde durchweg nur noch als dunkelgrün dargestellt. D.h. ich habe einen Farberlauf und mittendrin ist dann plötzlich ein grüner Balken! Auch ein wenig rumprobieren war es dann wieder weg. Sehr seltsam.
    Zweiter Punkt: die Ausleuchtung gefällt mir noch nicht so recht. Die rechte Hälfte des Bildes ist absolut perfekt. Links jedoch schein sich ein leichter Gelbstich zu befinden.


    Pixelfehler: keine


    Schlieren: Ich hab das Display primär zum Arbeiten gekauft, will allerdings auch ein wenig spielen. Momentan warte ich noch auf meine neue Grafikkarte (eine 6600GT), danach werde ich diesen Punkt nochmal updaten. Bisher nur soviel: die Farben sind einfach super, das Bild scharf. Da macht das Spielen deutlich mehr Spaß. Weil es aber nunmal ein PVA ist findet man ohne groß suchen zu müssen die Schlieren. Ich konnte es nur an RTCW testen, mehr hab ich leider nicht da, aber es war schon spürbar. Fühlte sich so ein wenig an wie die Beschleunigungseffekte bei einigen Rennspielen :) Na jedenfalls finde ich zwar, dass ich recht gut damit spielen kann, Hardcore-Gamer werden aber definitv nicht glücklich damit.


    Fazit: Das Bild ist super, die Ausleuchtung bei meinem Modell noch ok, die Schlieren beim Spielen spürbar, beim Desktop und DVD schauen _nicht_. Die Pivotfunktion ist nett, die mitgelieferte Software insgesamt gut.
    Ein abschließendes Fazit kann ich noch nicht geben, bisher würde ich sagen dass ich das Display zu 80% behalten werde. Allerdings werde ich mir nachher noch ein Iiyama Display bei einem Freund anschauen, der davon ständig schwärmt. Mal schauen, vielleicht bin ich auch einfach überkritisch ;)

  • Update zu meinem Test:


    Leute, schließt den Monitor unbedingt über DVI an! Eben ist nämlich meine Grafikkarte gekommen und das Bild sieht gleich ganz anders aus! (Kann natürlich auch an der Matrox G450 gelegen haben...)


    Der Gelbstich ist so gut wie weg und nur noch ganz leicht zu erahnen (und vermutlich auch nur weil ich da jetzt sensibilisiert bin)


    Die Schrift ist deutlich besser, insbesondere wenn man ClearType angeschaltet hat (ich empfehle in diesem Zusammenhang unbedingt den ClearType Tuner von den MS Powertoys zu installieren!)


    Moiree etc. sind kein Thema mehr.


    Alles erscheint insgesamt schärfer.


    Nach dieser Änderung kann ich sagen: ich behalte den 910T und kann ihn jedem empfehlen, der ein klares, scharfes Bild mit _sehr_ guten Farben und dank hohem Kontrast auch Schwarzwerten haben möchte. An den Schlieren ändert sich jedoch erstmal nichts. Bei der Grafikkarte waren einige Spiele dabei, ich werde berichten....

  • Ich kann jetzt noch mehr berichten, und zwar einen Vergleich zwischen dem Samsung 910T und einem Iiyama E481S.


    Zunächst will ich aber noch anmerken, dass ihr an dem Samsung unbedingt die Sharpness auf 60 drehen solltet! Ansonsten ist die Schrift nämlich nur schwer lesbar (deshalb erwähnte ich zuvor auch ClearType). Mit dieser Einstellung braucht man Cleartype definitv nicht mehr.


    Also, der Vergleich in Stichpunkten:


    - Bildqualität: Der Samsung hat deutlich sattere und "echter" wirkende Farben als der Iiyama. Dies fällt insbesondere beim Schwarzwert im dunklen Raum ganz deutlich auf. Das Bild des Iiyama ist trotzdem gut, aber eben nichts so gut wie das des Samsung. In der Schärfe geben sich beide IMHO nichts. Durch den guten Kontrast läßt sich der Samsung auch bei weniger Helligkeit gut betreiben und wirkt so etwas angenehmer fürs Auge.


    - Spieletauglichkeit: wie schon gesagt zieht der Samsung hier merkliche Schlieren. Der Iiyama hingegen ist meiner Meinung nach absolut spieletauglich, auch wenn sich das Bild beim pixperan Test kaum unterscheidet. Im Spiel ist der Unterschied _deutlich_ spürbar.


    - Ausstattung: der Iiyama kommt nur mit einem VGA Kabel daher und ist auch nur nach vorne/hinten kippbar, das wars an Einstellungen. Insgesamt wirkt die Verarbeitung des Samsung deutlich wertiger. Da machen sich die 100 Euro, die er mehr kostet, bemerkbar. Auch die Standfestigkeit ist beim Samsung besser. Der Iiyama steht schon recht wacklig. Da ich nicht im Erdbebengebiet wohne ist das aber nicht so wild.


    Fazit: beide Monitore gefallen mir sehr gut (und ich werde auch beide behalten für den Dualhead Betrieb). Der Samsung ist klasse zur Bildbearbeitung etc., der Iiyama ist super zum Spielen.

  • Hallo ripclaw,


    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und dem abschliessenden Vergleichstest zwischen dem Samsung und dem Iiyama.
    Viel Spass noch mit den beiden Geräten.


    gruß

  • Hallo,


    hab noch ein paar Fragen zu dem 910T


    Kann man den Monitor seitlich drehen?
    Welche Farbe hat der Bildschirmrahmen (helle Version)? hellgrau oder silber


    Was ist der Unterschied zwischen den 910T und dem 910T (v2)?? nur der Fuß?


    Würd mir den gerne zulegen,
    schaue nur DVD´s + TV und ansonsten nur Office und Internet das müsste mit dem Monitor ja auch ohne Probleme möglich sein, wie von euch beschrieben!


    Besten Dank & Gruss
    Bernd

  • Würde mich auch interessieren ob de Monitor (version 2) seitlich drehbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Danvos ()

  • Da ich zwischenzeitlich auch den Samsung 910T besitze antworte ich noch auf die offenen Fragen:


    Farbe (helle Version): Der Rahmen ist Silber - nicht hellgrau *schüttel*


    Drehbar?: Das Display ruht auf einem "Drehteller" und lässt sich sehr leicht drehen, in der Höhe verstellen und in Pivotdrehung bringen.
    Aus meiner Sicht ist der Monitorfuß excellent funktional. Dabei sehr stabil (kein zittern oder wackeln).


    Die Unterschiede zur Version 1 kenne ich nicht, dürften ja aber über die Vergleichdatenbank dieses schönen Boards leicht herauszufinden sein!


    Das Display ist aus meiner Sicht eine absolute Empfehlung für alle, die nur zeitweise am PC spielen und im wesentlichen Wert auf Farbechtheit und saubere Darstellung legen!



    Beste Grüße


    Detlev

  • Hallo,


    danke für die bisherigen Testberichte. Ich stehe ebenfalls kurz davor, mir ein 910T zu kaufen, jetzt mit 1000:1 Kontrast. Ich benutze meist normale Office- und Internet-Anwendungen, ab und zu schau ich mal ne DVD, ab und zu Videoschnitt. Spiele - sogut wie nie. Die Frage: Wie verhält sich das 910T bei Videoanwendungen? Sind die Schlieren störend? Sollte ich lieber kein VA-Panel nehmen? Oder stören die Schlieren nur bei 3D-Spielen?