Problem mit SW Verlauf!

  • Ich habe mir vor ein paar Tagen einen TFT Monitor
    gekauft und habe seit dem einen riesen Problem
    mit der Darstellung von RGB und CMYK Bildern
    im Photoshop...


    Der SW Verlauf wird nicht mehr richtig dargestellt,
    zeigt streifen und hat keinen gleichmäßigen
    Übergang mehr.
    Wenn ich das Dokument abspeicher und in
    einem Bildbetrachter öffne ist der Verlauf richtig.
    Sprich es ist ein Darstellungsproblem von
    Photoshop.
    Ich habe bereits mit Adobe Gamma die
    Farben kalibriert und soweit optimiert.


    Ich bin Dankbar über jeden Tip und jede Anregung.

  • Hallo designer,


    Möglicherweise erzdämliche Frage meinerseits: Besteht das Problem in Photoshop auch dann wenn Du das Bild 1:1 anzeigst (also so daß jeder Pixel des Bildes auch genau auf einen Pixel des Monitors abgebildet wird) ? (Ich hoffe doch sehr Du betreibst den TFT auf seiner nativen Auflösung -- das ist 1280x1024 bei den meisten 17-19" TFT's) :)


    Davon abgesehen können in der Tat manche TFT's physikalisch nur 262144 Farben (statt 16.7 Millionen) darstellen, das wird dann zwar durch Dithering ein wenig kaschiert, aber das ist natürlich für Grafiker eine unbefriedigende "Lösung".


    In der Spezifikation wird bei den TFT's die dithern, manchmal angegeben, daß sie 16.2 Mio. Farben darstellen (statt 16.7 Mio).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo wwelti,


    das Dukument und der Monitor sind richtig
    eingerichten...


    Bei meinem Monitor handelt es sich um
    einen Samsung SyncMaster 910N mit
    16,2 Mio. Farben.
    Hast Du denn einen Lösungsansatz was ich
    noch unternehmen kann um den SW Verlauf
    im Photoshop zu verbessern...
    ich erwarte ja keine Druckvorstufen-
    verbindlichkeit, aber ein Verlauf sollte
    im CMYK/RGB Modus doch möglich sein.

  • Hallo designer,


    Wenn der Monitor laut Spezifikation 16.2 Mio. Farben hat, handelt es sich wohl leider tatsächlich um ein 18-Bit Display (also nur 262144 "echte" Farbstufen, statt 16,7 Mio.). Das ist natürlich für feine Farbverläufe grundsätzlich etwas ungünstig, d.h. Farbverläufe werden mit diesem TFT meistens ein wenig schlechter aussehen als mit einem CRT.


    Leider kenne ich mich nicht so gut mit Photoshop aus, um sagen zu können worin der Unterschied konkret besteht. Allerdings habe ich mal gelesen, daß mit einigen Matrox-Grafikkarten die Möglichkeit besteht, in Verbindung mit Photoshop eine "aufgebohrte" Farbtiefe zu verwenden. Das sind dann 30 Bit, mit ca. 1 Milliarde darstellbarer Farben, was sich besonders auf Farbverläufe positiv auswirkt. Aber das funktioniert meines Wissens nach bislang nur mit CRT's.


    Vielleicht kann ein anderer Grafiker noch Tips wegen Photoshop geben? Scheinbar ist da ja irgendein Konfigurationsproblem, so daß Verläufe anders dargestellt werden als im Bildbetrachter.


    Sorry daß ich nicht weiterhelfen kann.


    Viele Grüße
    Wilfried