Hilfe! DVI-I auf DVI-D Kabel benötigt

  • Hallo!


    Na problemen mit meinen TFT (Iíyama E481S) habe ich glauibe ich das problem gefunden. Das problem kann man hier noch mal nachlesen.


    Iiyama E481S Flackern bei Internetseiten (Bildern)


    Ich benötige dringend ein DVI-I Kabel auf DVI-D. Also von einer Connect 3D X800 Pro zu meinem Iiyama Monitor. Ich hatte bis jetzt leider das falsche Kabel benutzt nämlich DVI-D auf DVI-D. Ich hoffe das problem ist danach beseitigt.


    ABER WEDER BEI EBAY, REICHELT ODER MINDFACTORY BEKOMME ICH EIN DVI-I AUF DVI-D KABEL ODER EIN ADAPTER. DA ICH WIE EINGANS ERWÄHNT EIN DVI-D AUF DVI-D BESITZE (WÜRDE ICH ABER NUR NUTZEN WENN KEINE PROBLEME UND VERLUSTE DAMIT VERBUNDEN SIND).


    ES WÄRE SEHR NETT WENN MIR JEMAND EIN TIP BZW LINK GEBEN KÖNNTE !!!

  • Du brauchst kein DVI-I auf DVI-D Kabel, so was gibt es auch nicht. DVI-I führt analoge und digital Signale und wenn man bei DVI-I ein DVI-D Kabel anschließt, werden nur die digitalen Signale des DVI-I Ports abgegriffen, denn DVI-I ist mit DVI-D Kompatibel.


    An DVI-D kann man nur DVI-D anschließen.


    An DVI-I kann man DVI-I (analog und digital), DVI-D (digital), DVI-A (analog) und per DVI-Adapter (analog) auch ein D-Sub Kabel anschließen.

  • hmm. Also ich hatte bis jetzt manchmal probleme das, das bild geflackert bzw geflimmert hat.


    Connect 3D sagte mir, das ich an meiner grafikkarte nur eine DVI-I kabel anschließen darf. Und mein Iiyama E481S hat nunmal nur ein DVI-D eingang.
    Bisher hatte ich den Monitor und die Grafikkarte mit einem DVI-D zu DVI-D kabel angeschlossen und dabei diese probleme gehabt.


    Laut Connect 3D muß aber ein DVI-I Kabel bzw Adapter an die Grafikkarte angeschlossen werden. Ein DVI-I eingang mit eine DVI-D kabel würde nicht einwandfrei funktionieren

  • Hi Daniel,


    habe das gleiche Problem mit meinem X73 von Sony. Anscheinend gibts das Problem bei mehreren Herstellern.
    Ich habe mir von Belkin ein Single Link (kurz SD) DVI-Kabel bestellt. Das sollte an alle Monitore bzw. Grafikkarten anzuschließen sein. Ist allerdings recht mit 18,- € recht teuer.


    Herstellernummer: F2E4141EA10-SD


    Gruss,
    Gyal

  • Ein DVI-D Single-Link Kabel, also 18+1 ist nix besonderes, so ein Kabel gibt es z.B. bei Reichelt für nicht mal 4,- Euro.


    DVI-Kabel 18+1 (Single-Link) 2m 3,95 Euro


    Grundsätzlich müsste einen Grafikkarte bzw. Displays am DVI-D Port sowohl mit Single-Link 18+1, wie mit Dual-Link 24+1 DVI-D Kabel funktionieren und sollte das nicht der Fall sein, dann stimmt was mit dem DVI-Port nicht, ist also defekt, oder der Hersteller des Displays bzw. der Displays hält sich nicht an die DVI Spezifikationen.


    Es gibt natürlich auch die Möglichkeit das was mit dem DVI-Kabel nicht stimmt. Also z.B. das DVI-Kabel bei einem Freund testen und sollte es da einwandfrei Funktionieren, dann liegt er Fehler auf Seiten das DVI-Ports der Grafikkarte oder des Displays.

  • Ich habe jetzt ein neues und damit 3 !!!! DVI-D zu DVI-D Kabel gekauft. Allerdings ein sehr teures (30 €). Und sie an bis jetzt keine probleme. Auch die Seite wo immer alles auf jeden fall geflimmert hatte. So wie es aussieht haben die beiden billig Kabel nix getaugt.


    Das erste Kabel war von Mindfactory (


    Das zweite Kabel war von Ebay


    Es sieht aus als wenn die ganzen Probleme durch die billig Kabel gekommen ist. Mag zufall sein (wenn auch sehr unwarscheinlich) aber das Problem scheint beseitigt. GOTT SEI DANK.