grade dafür ist ehr perfekt geeignet!
stell dir das doch mal vor, nie wieder platzprobleme in photoshop, die tools verdecken nie weider nen teil vom design usw...
und auch beim coden denk ich mal, das man durchs widescreen nen viel besseren überblick hat...
Dell 24" Widescreen UltraSharp 2405FPW
-
-
-
Zitat
Original von Insp. Gadget
so so coramedia.. beim online shop fehlen impressum, agb's und angaben zu versand und lieferzeiten. Das sollte man in der heutigen Zeit hinzufügen ^^.
Hmm, ich will hier nicht für den Shop Werbung machen, aber ich habe alle Angaben dort vorgefunden. -
Zitat
Original von Blackburn
grade dafür ist ehr perfekt geeignet!
stell dir das doch mal vor, nie wieder platzprobleme in photoshop, die tools verdecken nie weider nen teil vom design usw...
und auch beim coden denk ich mal, das man durchs widescreen nen viel besseren überblick hat...Stimmt, eigentlich hast Du recht
Die Seiten
sind ja auch nicht viel kleiner als auf meinem 18
Zoll TFT. Bei 20 Zoll find ich es teilweise etwas
störend das alles soviel kleiner ist. -
selbst bei nem 20" hat man sich imo ziehmlich schnell an die größe gewöhnt.
alles eine sacher der gewöhnung^^
ich hab früher auch auf 1024 designt, dann hab ich irgendwann meine auflösung mal auf 1280 x 960 umgestellt. Nach 2 tagen hab ich mich drangewöhnt und auch wieder in der passenden größe designt ( also so, das nicht alles so monster groß wirkt wenn man die seiten auf 1024 browsed ^^) :] -
Ich bin seit Samstag, 12.03., im Besitz eines 2405FPW (gekauft über ebay bei Coramedia) und möchte meine ersten Erfahrungen zusammenfassen.
Der Kauf hat problemlos geklappt (mit Treuhandverfahren), fünf Tage vom Abschicken der Überweisung bis zum Eintreffen des Displays per DHL.
Ich betreibe das Display mit einer 9700Pro von PowerColor am DVI-Port.
Mein Exemplar hat keine Pixelfehler.
Das Bild ist erwartungsgemäß scharf und kontrastreich mit brillanten Farben. Die Farbstabilität aus verschiedenen Blickwinkeln ist sehr gut. Subjektiv verändert sich die Helligkeit beim Betrachten von schräg oben, was mich jedoch nicht stört.
Bei Tageslicht ist die Helligkeit o.k., bei abnehmenden Umgebungslicht sieht man, das die Hintergrundbeleuchtung sehr hell ist. Selbst wenn ich die Helligkeit am Display auf 0 stelle und auch in den Grafikkarteneinstellungen reduziere, kommt bei dunkler Umgebung kein richtiges Schwarz zustande, wie es auf meinem CRT möglich war. Vielleicht ist das aber bei prinzipiell bei LC-Displays so (ich bin Neuling auf diesem Gebiet)? Dieser Umstand fällt in erster Linie beim DVD-Schauen in dunklen Szenen auf. Hier ist noch Raum zum Experimentieren mit den z.B. bei PowerDVD möglichen Video-Einstellungen.
Ich habe Half-Life 2 in 1280x768 laufen lassen und finde die Interpolation sehr gut gelungen. Auch gestreckte 4x3-Auflösungen sehen für mich gut aus.
Videobilder aus dem S-VHS-Eingang (nach Anschluß meines Sony-Camcorders) sind ebenfalls gut, hier hat man über das OSD noch Einfluß auf verschiedene Parameter (Schärfe, Seitenverhältnis, spezieller Video-Modus). Bei der Einstellung 1:1 ist das Bild wie im c't-Kurztest beschrieben leicht in der Breite gestaucht.
Die Hardware macht einen wertigen Eindruck, wenn es sich auch nicht um ein Design-Modell handelt. Die Kabelführung ist zweckmäßig, die Verstellmöglichkeiten leichtgängig ohne labbrig zu wirken. Der Card-Reader ist ein netter Bonus, zumal ich vorher keinen hatte.
Zusammenfassend bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden.
-
Zitat
stell dir das doch mal vor, nie wieder platzprobleme in photoshop, die tools verdecken nie weider nen teil vom design usw...
Hier wage ich mal zu widersprechen- Das ist so wie mit Festplatten - am Anfang meint man Sie nicht vollbekommen zu können...und dann ist es doch ruck zuck geschehen
Das geht mir selbst mit dem jetzigen Schirm nicht anders *g*, wobei natürlich irgendwann die praktikablen Größen in Bezug auf den Sitzabstand überschritten sind.
Gruß
Denis
-
@archikrates
endlich mal jemand, der sich zumindest etwas mühe gibt und den interessierten hier versucht einen kleinen einblick zu geben, danke!
arbeitest du viel mit farben (z.b. grafikprogrammen) und kannst daher abschätzen, wie gut die einstellungsmöglichkeiten und farbtreue bei diesem display sind?
-
Hi,
willkommen hier und vielen Dank für deine ersten Erfahrungen
"Selbst wenn ich die Helligkeit am Display auf 0 stelle und auch in den Grafikkarteneinstellungen reduziere, kommt bei dunkler Umgebung kein richtiges Schwarz zustande, wie es auf meinem CRT möglich war."
hmm...das wäre jetzt die Frage, also meine TFTs werden wenn ich die Helligkeit auf 50 runterdrehe (50% von 230cmd/m2) fast schwarz, alles dadrüber wird schwarz grau... aber auch bei 50% sind in Spielen wie UT usw ganz dunkle Stellen nicht 100% schwarz, auf meinem Röhrenmonitor sieht z.b. Flackern und leuchtende "Stromleitungen" in UT einen Tick besser aus, als auf dem TFT.
Jetzt müsste nur ein anderer klären, der auch vorher einen TFT hatte ;), ob der DELL heller ist wie gewöhnlich...
-
[quote]Original von archikrates
. Vielleicht ist das aber bei prinzipiell bei LC-Displays so (ich bin Neuling auf diesem Gebiet)? Dieser Umstand fällt in erster Linie beim DVD-Schauen in dunklen Szenen auf. Hier ist noch Raum zum Experimentieren mit den z.B. bei PowerDVD möglichen Video-Einstellungen.quote]
so ist es. eben ein manko von lc-displays, dass sie kein sattes schwarz darstellen können, wie bei crt-monitoren/-fernseher.
-
>arbeitest du viel mit farben (z.b. grafikprogrammen) und kannst daher
>abschätzen, wie gut die einstellungsmöglichkeiten und farbtreue bei diesem
>display sind?Ich bearbeite meine Digitalfotos mit Photoshop Elements, bin aber Amateur.
Die Einstellmöglichkeiten sind begrenzt. Es gibt einen einstellbaren sRGB-Mode,
der für mich ausreicht. Ansonsten gibt es zwei Presets Rötlich und Bläulich sowie eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der man R, G und B im Bereich von 0-100 einstellen kann.@joe23
>so ist es. eben ein manko von lc-displays, dass sie kein sattes schwarz
>darstellen können, wie bei crt-monitoren/-fernseher.Beim ersten Ausprobieren des Dell stand dieser links neben meinem Sony-21"-CRT. Im direkten Vergleich bin ich erschrocken, wie verwaschen und dunkel die Röhre wirkte (von der ich standalone immer dachte, sie hätte ein erstklassiges Bild). Ich empfinde das Kein-sattes-Schwarz-Manko nicht wirklich als Problem. Da LC-Displays deutlich höhere Kontraste als CRTs aufweisen, muss man vermutlich eher seine überkommenen Sehgewohnheiten änderen.
Während ich früher zum tagsüber Zocken den Raum verdunkeln musste, um in dunklen Verliesen überhaupt etwas sehen zu können, muss ich nun wohl eher umgekehrt abends zum Film schauen die Umgebungsbeleuchtung stärker anheben, um einen deutlicheren Schwarzeindruck zu bekommen. -
-
@archikrates
kann man denn nicht auch die farbtemperatur (Kelvin) einstellen? das müsste so ziemlich jedes display können, meine ich.
-
Das weiß ich auswendig nicht. Ich werde heute abend nachschauen und die Frage beantworten.
-
Hallo,
ist er denn heller als normale TFT´s? Wenn er
immer so strahlt ist es ja etwas doof. Auch wenn
ich eigentlich keine DVD´s am Computer gucke
nur wenn jetzt noch platz für ein DVD Fenster ist
warum nicht*g* -
Noch ein Review:
Ich hoffe es wurde nicht schon gepostet.
Habe ihn auch bestellt für 999€. Habe erfahren Dell will reagieren, und etwas unternehmen, da diese preisspanne durch ebay das eigene geschäft schädigt.
Vielleicht senken Sie bald den Preis, aber wird für Dell trotzdem kein Grund zum Lachen, denn die Margen werden geringer und die Aktionäre interressiert am Ende nur Gewinn und nicht der Umsatz.
Ich hoffe das ich dann mit einem Abstand von einem halben Meter mir die Augen nicht verderbe. Denn ein Schreibtisch hat Tiefe von 80cm(meiner 70cm) und dann -23cm dell tft tiefe dann bleiben mir 50cm, und euch so 60cm. Ist eigentlich zu wenig Abstand für die größe,oder wie seht ihr das? -
Zitat
Ich hoffe das ich dann mit einem Abstand von einem halben Meter mir die Augen nicht verderbe. Denn ein Schreibtisch hat Tiefe von 80cm(meiner 70cm) und dann -23cm dell tft tiefe dann bleiben mir 50cm, und euch so 60cm. Ist eigentlich zu wenig Abstand für die größe,oder wie seht ihr das?
Noe, das paßt. Bei meinem Apple hab ich nicht auch nicht mehr Abstand. Mit Überblick ist dann zwar nix mehr (wobei es mit 24" noch geht), aber die Augen können schön wandern - Mittendrin statt nur dabeiGruß
Denis
-
So hier mein Review:
-
-
Mein Schreibtisch ist 80 cm tief, das Display steht so weit hinten wie möglich, damit ich meine Unterarme noch ablegen kann. Für mich ist der Betrachtungsabstand optimal. Ich stehe nicht so auf kleine Schrift, habe meinen 21"-CRT vorher bei 1280x1024 betrieben.
-
danke für dein review!
zwei fragen hätte ich noch an dich:
1. der Samsung Syncmaster 191T ist doch ein 19"er, der mit einer auflösung von 1.280 x 1.024 läuft, oder? wenn ja, kannst du doch sicherlich beurteilen, ob die schriftgrößen bei beiden displays identisch sind oder ob alles bei dem dell etwas kleiner ist?
2. wenn du auch mit einem mac arbeitest, hast du vermutlich auch ahnung von farbdarstellung. werden die farben gut dargestellt und kann man die farbtemperatur (Kelvin) einstellen?
danke & gruss