Dell 24" Widescreen UltraSharp 2405FPW

  • Zitat

    Originally posted by Natascha303
    eine Frage noch:


    meiner läuft bei 1920x1200 auf 60hz.
    muss der nicht laut der Liste auf der CD auf 74HZ laufen ?


    Die 74 HZ beziehen sich afaik auf die wiederholfrequenz bei analoger ansteuerung. Du hast wahrscheinlich über DVI (digital) angeschlossen, da sind die 60 HZ schon ok.


    Zitat

    Originally posted by Natascha303
    nein, ich höre es nur brummen wenn ich mit dem ohr direkt ran gehe.
    wenn er auf 100% Helligkeit ist, dann isser ganz still. ab 80 fängt er aber an zu summen, wenn man direkt dahinter ist.


    ist das bei euch auch so ?


    OMG das ist doch schrecklich! Ich würde ihn zurückschicken! :P


    Scherz bei seite. Ist doch ganz normal, dass ein netzteil ein wenig brummt und das natürlich auch stärker, wenn du die helligkeit veränderst. Da wird die spannung des internen netzteiles verändert und dadurch hörst du einen ton...



    Zitat

    Originally posted by SnejK


    Bitte ban!

  • dann ist ja alles top, bis auf zwei kleine weis/graue Pixel auf schwarzen Flächen............das ist wohl Pech, kann aber bei einem Austauschgerät wieder passieren, was ?

  • wenn ihr Pixelfehler sucht, testet ihr dann mit dem Programm oder wenn mit dem Auge unter windows so nix wahrnehmbar ist, belasst ihr es dann ?


    der dell ist mein erster tft und unter windows seh ich überhaupt kein pixelfehler.
    Wenn ich aber nun das TFT Programm benutze und durchschalte dann ist bei rot,grün,weiss, blau auch nix jedoch unter schwarz sind 2 punkte zu sehen welche leicht weiß schimmern (ca. 0.5 mm groß).
    Ist das üblich oder muss es darf überhaupt nix drauf sein ?

  • Pixelfehler bei LC-Displays


    In Ihren Tests von Flachbildschirmen ist immer wieder die Rede von der ISO 13406-2, nach der ein TFT-Monitor bis zu fünf Subpixelfehler aufweisen darf. Gilt das eigentlich für alle Displays unabhängig von ihrer Größe oder ist diese Zahl abhängig von der Auflösung?


    Letzteres: Die Zahl bezieht sich jeweils auf eine Million Bildpunkte. Bei einem 17-Zöller mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln muss sie daher mit dem Faktor 1,31 multipliziert werden, mithin sind dort sieben defekte Subpixel erlaubt - es wird immer aufgerundet. Weitere Details zur ISO 13406-2 stehen in dem Artikel ‘Geprüfte Qualität’ in c't 21/01 ab S. 214.


    Quelle:


    Also darf der 2405 ca. 13 kaputte Subpixel haben bevor er mangelhaft ist und du ihn tauschen lassen kannst.



  • und bei dir ist kein einziger winzig kleiner punkt auf schwarz zu erkennen ?

  • hab mal das prad proggi laufen lassen, nix zu sehen.
    achtung: oft sind vermeintliche fehler auch einfach nur staubkörner :)


    wenn du im alltäglichen einsatz nix merkst dann freu dich doch :)

  • Mal eine Frage, öffnet mal ein qualitativ hochwertiges Bild (von einer 4 Megapixel cam oder so).


    Sieht bei euch das Bild auch so scheisse aus? Es hat wie eine Folie mit Wasserflecken darüber (und ja, die Folie die von Dell als Schutz angebracht wurde, habe ich entfernt). Mein Kollege hat dasselbe Problem...ist das allgemein so? Witzigerweise sieht dann ein HDTV Video wieder einigermassen gut aus (wobei mich HDTV nicht vom Hocker haut...)

  • Zitat

    Original von nme
    hm ne kann ich nicht bestätigen, bei mir sieht das foto 1A aus.


    Seltsam, sieht es "druckreif" aus? Ich habe die gleiche Foto nämlich entwickeln lassen (20x30cm) und auf dem Foto siehts es tadellos aus...an der Graka kanns nicht liegen, wie gesagt, ansonsten sieht alles gut aus....

  • hallo leute,


    ich möchte euch für die nette unterhaltung und die nützlichen infos zum thema dell 2405 danken. nach nun über 2 Monaten (Bestelldatum 27.4.) habe auch ich meinen dell bekommen. das regelmäßige lesen der beiträge in diesem forum hat die wartezeit sehr verkürzt.


    produziert wurde er im Mai; Geräusche macht er keine (es sei denn man legt sein ohr auf die obere bildschirmkante :)); Pixelfehler hat er auch keine; Voreinstellung der Helligkeit ist jetzt bei 50%


    ich wünsche euch noch viel spaß mit eurem neuen spielzeug



    mfg
    kris

  • erzeugt man den selbst Pixelfehler indem man nicht die optimale Auflösung des TFT's verwendet ?

  • Zitat

    Original von Natascha303
    erzeugt man den selbst Pixelfehler indem man nicht die optimale Auflösung des TFT's verwendet ?


    nein, nur wer den monitor ständig auf am maximum betreibt (100% helligkeit, meiste zeit weiß als hintergrund), der kann davon ausgehen, daß die pixel hier schneller kaputt gehen.

  • Zitat

    Originally posted by Rips
    nein, nur wer den monitor ständig auf am maximum betreibt (100% helligkeit, meiste zeit weiß als hintergrund), der kann davon ausgehen, daß die pixel hier schneller kaputt gehen.


    ROTFLMAO :D


    Neko

  • Na komm schon, ein bisschen suchen hier auf die Foren oder im Netz, und mal die Basiskenntnisse TFT-Technik lesen bitte.


    Neuling sein ist OK, aber dann bitte nicht uninformiert solcher Schwachsinn als "guten Rat" schreiben...


    Also, ein TFT verschleisst nicht/kriegt definitiv keine kaputte Pixel wenn man ihn auf niedrigere als die Native Aufloesung benutzt, und dass einzige das bei 100% Helligkeit ganz sicher schneller verschleisst sind (jedenfalls beim 2405) die Augen des Nutzers. Ob die Leuchtstoffroehren deutlich weniger lang leben bei 100% Helligkeit bin ich mich nicht so sicher.


    Pixel bei TFT sind Lichtventile, und stralen nicht selbst Licht ab, daher macht die Helligkeit kein unterschied fuer ihre Lebensdauer.


    Neko

    Einmal editiert, zuletzt von KuroNeko ()

  • thunderbirdsei:


    >>Seltsam, sieht es "druckreif" aus?


    ja, wie "in echt".


    vlt hast du einen miesen viewer?


  • dabei gehen die pixel nicht kaputt, weils "benutzt" werden, sondern aufgrund der hohen hitzeeinwirkung (immer auf längere zeit). wennst es mir nicht glaubst, auch recht. wir haben einige TFTs im dauereinsatz auf voller helligkeit zu präsentationszwecken und bei denen fallen nach ca. 2-4 jahren reihenweise die pixel aus, egal welcher hersteller. daß die helligkeit selbst nur von den hintergrundbeleuchtung gesteuert wird und die pixel nur abdunkeln, ist mir schon klar. ich wollts halt einfach formulieren, aber manchen technik-freaks sollt ma immer auch erklären, wie ma zu der meinung kommt ;).