Hallo zusammen,
ich habe schon damals über die ersten Pen Displays "gemeckert" und oft auf Messen versucht den Anwesenden die Notwendigkeit für Tasten o.ä. beim 18Zoll schmackhaft zu machen... nicht zuletzt wegen der Displaygröße war die atemberaubende Ergonomie mit einer Hand auf der Tastatur völlig gestört, da diese ja irgendwo neben/hinter/vor dem Display platziert werden mußte. Komisch, das das bei diesem tollen Stück Hardware keinem Produktdesigner aufgefallen ist?!
Ob ihr es glaubt oder nicht, das war einer DER Gründe für mich, das 18er NICHT zu kaufen.
Immerhin – ein paar der Wünsche und Anregungen sind leider! nur in die Intuos3 Tabletts "eingeflossen". Für meinen Geschmack war es hier weniger bahnbrechend, denn die Tastatur ist ja ziehmlich gut zu kombinieren und zu erreichen.
Zitat:
"Interactive Pen Display in 21 Zoll
Mit dem Cintiq 21UX präsentiert Wacom ein neues Interactive Pen Display, bei dem mit einem druckempfindlichen Stift direkt auf dem Bildschirm gearbeitet werden kann. Als Nachfolger des Cintiq 18SX hat das Cintiq 21UX einen 21,3-Zoll-Flachbildschirm, das mit 1.600 x 1.200 Pixeln aufgelöst ist. Es verfügt über acht ExpressKeys, die mit Kürzeln oder Popup-Menüs belegt werden können. MIt den Touch Strips am Stift kann der Anwender scrollen oder zoomen, ohne zur Maus zu greifen. Das Display lässt sich stufenlos um +/+ 180 Grad rotieren und ist ab Ende Februar für 2800 Euro erhältlich."
Wunschlos glücklich bin ich, wenn...
- die Verarbeitungsqualität an die alten Modelle heranreicht,
die war erstklassig und auf Eizo Niveau
- wenn der "Straßenpreis" etwas moderater ausfällt
- evtl. doch noch ein 17/18er Modell erscheint (bitte diesmal mit EINEM Kabel!)
- die zentrierte Kabelführung auch so stabil wie beim Vorgänger ist
- das Gerät noch leichter ist
man kann ja noch träumen
cu