Ok das mag sein, aber es kann meiner Meinung nach einfach nicht angehen, das man bei einem Gerät das UVP über 600€ kostet solche Kompromisse eingehen muss, bzw. das Risiko beim Kunden liegt. Ein Freund von mir hat den 3. Monitor bei Amazon fuer 299€ gekauft son Acer angebot und bei keinem ist ein solcher Fehler zu finden. Schade nur für NEC, denn falls sich an deren Einstellung nichts ändert, kaufe ich nie wieder einen Monitor von denen, Pixelklasse hin oder her. Entweder mein Name steht für Qualität und ich kann auch dementsprechenden Service bieten oder ich lasse das. IIyama hat wie oben geschrieben auch erst nach massiverem Druck getauscht., das muss nicht sein.
Muss man denn immer wieder die Firma vorschieben und damit drohen das man die nächsten 35 21"TFT´s wo anders bestellt??? Das kann es doch nicht sein!!!!
Nicht bei der heutigen Marktlage.
Ich werde nun nochmal versuchen die Hotline anzurufen......
-
-
-
Wie gesagt, Pixelfehler sind nicht auszuschließen, dafür hat es die Pixelfehlerklassen. Gleiches Thema bei Eizo: 1200Eur und Pixelfehler. Ärgerlich, aber was willst du machen?
Die gebotene Qualität bezieht sich auf die Pixelfehlerklasse, streng genommen kannst du bei Pixelfehlerklasse II nicht mit einem Pixelfehlerfreien Panel rechnen, das ist nunmal so. Wenn du keine Pixelfehler dulden willst, musst du dir ein Display aus der Fehlerklasse I kaufen, ob es das überhaupt gibt und ob die dann bezahlbar sind weiß ich nicht.
Mich würde es auch ärgern, keine Frage, aber Pixelfehler haben im Grunde nichts mit Qualitätsmängeln zu tun, denn Produktionsbedingt gibt es Fehler und deswegen gibt es die Pixelfehlerklassen nach ISO:
-
Da kann ich skyphab nur beipflichten. Du wirst es nicht gerne hören, aber Du bist meiner Ansicht nach auch selber Schuld. Du hattest schon einen TFT mit Pixelfehler und kaufst Dir offenbar trotzdem den nächsten TFT wieder unbesehen. Du nimmst also ganz bewußt das Risiko in Kauf, obwohl Du wußtest, dass auch der NEC nur Pixelfehlerklasse II hat. Warum? Das ist doch unnötig.
Einen TFT testet man entweder vorher im Laden, kauft ihn mit Rückgaberecht oder, falls online bestellt, gibt's immer noch das Widerrufsrecht. Bei allem anderen darf man sich wirklich nicht hinterher beschweren.
-
Ach ja da kommen wieder die schlauen Kommentare, es geht mir ums Prinzip, ich kann einfach nicht ein Produkt im hochpreisigen Segment verkaufen, welches auch noch Fehlerbehaftet sein kann. Punkt um!!
Iso-Klasse hin oder her, das kann ich mir als Firma NECo der Eizo einfach nicht erlauben, das ist meine Meinung. Vorher angucken ist hier auch nenn bisschen schwer, denn hier hat keiner NEC und im Internet bestellen fördert auch nicht gerade die heimische Wirtschaft. Billigheimer ausschimpfen aber immer schön da bestellen. !!!!!!! -
Das Prinzip ist klar: Auch wenn der Monitor 3000 Euro kosten würde und in der Pixelfehlerklasse II ist, gäbe es streng genommen nichts zu beanstanden.
Ich weiß nicht über was du dich jetzt beschwerst? Wenn du dir ein Auto für 250.000Eur kaufst und der Hersteller sagt dir 'Es können aber Probleme mit dem Motor auftreten' und du es trotzdem kaufst kannst du auch nicht sagen 'Was ist denn das für eine Qualität im Hochpreissegment!'.
Dein Monitor ist zwar fehlerbehaftet, bewegt sich aber innerhalb der Toleranz. Wie gm9 gesagt hat: Willst du das Pixehfehlerrisiko nicht eingehen, musst du dir das nächste Mal einen Bildschirm aus der Pixelfehlerklasse I kaufen, da gibt es nämlich 0 Toleranz und du hättest jetzt einen klaren Garantiefall...
-
wie ihr das seht ist mir auch völlig egal, aber wenn man es mal genau nimmt, wo steht das denn mit der Pixelklasse, ok es wird darauf hingewiesen auf den Seiten der Hersteller, aber ein absoluter Neuling, wie erfährt er von dieser Regelung, in meinem Handbuch konnte ich nichts darüber lesen!
Des weiteren finde ich nur schade, das man mit dieser Einstellung dazu beiträgt, das der Kund im Internet bestellt. 2 Wochen Rückgaberecht, kein Kontrolle, keine Fragen usw.. Wer bleibt auf der Strecke? Der liebe Einzelhändler, den ich veruscht habe zu unterstützen, auch wenn er 20€ teurer war.
Für mich steht auf jeden Fall fest, tauscht NEC den Monitor nicht kulanter Weise aus, war es der letzte TFT, den ich von der Firma erworben habe. 2. Konsequenz, ich bestlle nur noch bei Amazon oder anderen Internet Häusern, da kann ich immer alles einfach zurückgeben. Schade das man für seine Gutgläubigkeit bestraft wird. Dem Händler ist es sichtlich peinlich das er mir nicht helfen kann.
Aber ihr glaubt doch etwa nicht das sich einer der Hersteller bei einem Großkunden so anstellen würde.
Ich werde morgen mal mein Geschäft vorschieben und gucken was da zu machen ist. Ich kann ja auch wieder IIyama kaufen, die haben sich für den Kulanz-Weg und den zufriedenen Kunden entschieden beim letzten mal. -
Zitat
Originally posted by Prof. Xavier
wie ihr das seht ist mir auch völlig egal, aber wenn man es mal genau nimmt, wo steht das denn mit der Pixelklasse, ok es wird darauf hingewiesen auf den Seiten der Hersteller, aber ein absoluter Neuling, wie erfährt er von dieser Regelung...Mir ist es an sich auch egal von welcher Marke du deinen TFT kaufst.
Wenn du schon beim lokalen Händler kaufst, ihn nach Pixelfehlern fragst und er nichts von der Pixelfehlerklasse erzählt kann man sowieso auf fehlerhafte Beratung schließen, wo du im Fehlerfall wieder auf Austausch oder Wandelung bestehen kannst. -
Zitat
tauscht NEC den Monitor nicht kulanter Weise aus, war es der letzte TFT, den ich von der Firma erworben habe
Das werden sie nicht. Weder NEC, noch irgend ein anderer Hersteller.
Die Geräte werden von den Herstellern als PF-Klasse 2 Geräte vertrieben und garantiert.
Darüber brauchst du bei den Herstellern oder deren Serviceabteilung gar keine Diskussion zu beginnen. -
Zitat
Originally posted by Prof. Xavier
Ach ja da kommen wieder die schlauen Kommentare, es geht mir ums Prinzip, ich kann einfach nicht ein Produkt im hochpreisigen Segment verkaufen, welches auch noch Fehlerbehaftet sein kann.
Das Prinzip ist aber, dass ein Fehler nur dann vorliegt, wenn die tatsächliche Beschaffenheit des Produkts von der zwischen Dir und dem Verkäufer vereinbarten Beschaffenheit abweicht. Egal, wie teuer das Produkt war. Wenn Dir Dein Händler nichts von Pixelfehlern erzählt hat, obwohl Du Dich durch ihn hast beraten lassen, dann könnte es ein Fehler sein. Wenn Du Dir einfach nur die Kiste geschnappt und bezahlt hast, dann sicher nicht. Mit NEC hast Du keinen Vertrag, von denen kannst Du daher gar nichts verlangen. Wenn die auf Kulanzbasis alle Displays mit Pixelfehler austauschen würden, dann könnten die ja gleich den doppelten Preis verlangen und Pixelfehlerklasse I draufschreiben.Mein TFT kommt übrigens aus dem Laden. Ich hatte denen gesagt, dass ich den nur ohne Pixelfehler nehmen würde, durfte ihn daraufhin zu Hause testen und hätte ihn innerhalb von 14 Tagen zurückbringen können. Also einfach vorher mal mit den Leuten reden, dann gibt's hinterher auch keine Probleme.
-
@Prf. Xavier: Und, was hat Dein Händler gemacht?
-
-
der hat angeblich seinen Großhändler angerufen und gefragt ob er den zurückgeben kann. Antwort war "nein" mit der Begründung, das mein Händler nicht so viel mit ihm macht, das er das machen würde.
Also sitze ich auf dem Monitor fest. Tja schöne Aussichten. -
Hallo zusammen,
nun muss ich mich auch mal melden hier im forum. Habe mir vor kurzem auch
einen 1970gx zugelegt. Erst beim dritten Versuch hat es geklappt (die beiden ersten hatten pixelfehler). Aus Kulanz hat mir der Händler die Monitore umgetauscht. Den Dritten habe ich dann mit Pixelfehlertest bestellt - und siehe da nun ist alles wunderbar. Ich denke wenn man keinen Pixelfehler haben will sollte man einfach einen entsprechenden Shop wählen, der solche Tests anbietet.
Ich kann nur sagen - das warten war es Wert - der Monitor ist Klasse. Außerdem denke ich, das NEC den ein oder anderen Kundenverlust auch verkraften kann -
Also erstmal riesen Lob für den Testbericht. :).
Jetzt zu meinem Problem. Hier ist die Rede von dem "NEC 1970GX".
Es gibt allerdings gleich 2 Monitore mit dieser Bezeichnung.
Es gibt den NEC "MULTISYNC" 1970 GX sowie den NEC LCD 1970 GX.
Diese 2 Produkte sind nicht ein und das selbe und jetzt würde ich gerne erfahren welcher dieser beiden hier getestet wurde.
Ich wollte eigentlich schon den NEC 1970 GX bestellen bis ich bei Atelco Computer die 2 Monitor mit "scheinbar" der gleichen Produkbezeichnung vorfand.
Ich wollte mir eigentlich den Multisync aufgrund dieses Testes bestellen:
HIer ist der Link zu der TFT Monitor Auflistung von Atelco Computer wo man die beiden direkt untereinander findet. Der eine ist ausgezeichnet der andere nicht und beide haben fast exakt die selbe Produktbezeichnung.
-
Zitat
Orginal von Schnuggles
Es gibt den NEC "MULTISYNC" 1970 GX sowie den NEC LCD 1970 GX.Diese 2 Produkte sind nicht ein und das selbe und jetzt würde ich gerne erfahren welcher dieser beiden hier getestet wurde.Wo hast du den das gelesen? Also ich gaube oder ich glaube zu wissen ;), das die Monitore also ein Monitor ist *G*
Es ist mal so bezeichnet und mal so warum ka.
-
Nein ich bleibe dabei. Es handelt sich nicht um die gleichen Monitore. Es gibt sogar 3 verschiedene. Der dritte hat die Bezeichnung
"NEC MULTISYNC 1970GX BK" was sich aber wohl auf die Farbe schwarz bezieht... hoffe ich zumindest. Ich werde jetzt mal die technischen Daten miteinander vergleichen und mir Gewissheit zu verschaffen.
-
Genau, das sind die selben Monitore.
Manche Läden verwenden wohl eine andere Bezeichnung, von daher kannst du beruhigt zugreifenEdit: BK steht für schwarz, wenn es den mittlerweile in Europa geben sollte.
-
Zu der Frage wo ich das gelesen habe. Hier sieh selbst:
-
Es gibt nur einen NEC 1970GX. Ob jetzt die Händler Multisync, LCD, Monitor oder Bildbetrachtungsgerät vornedran schreiben ist egal
-
Oh Gott ich hoffe du hast recht. Ich vollpfosten hab jetzt beim T-Online Shop schon storniert und als Begründung den Käse angegeben. Ich bin total verwirrt ich brauch frischluft :O