Eizo L778-K (Prad.de User)

  • Hallo zusammen.


    Ich bin neuling, was das Thema TFT betrifft.
    Ich habe mir vor kurzem den EIZO L778 zugelegt.
    Jetzt meine Frage, was bezeichnet ihr als schlieren?


    was sind starke schlieren und was nicht?


    Wenn mir jemand bilder zeigen könnte wäre echt klasse.


    Denn ich hatte vorher einen alten 17 Zöller (Rörhe). Als ich den Eizo angeschlossen hatte war ich echt beeindruckt.
    Nachdem ich dann allerdings den Pradtest gemacht hatte konnte ich einen ca 4-5mm langen scheweif bei dem kleinen roten viereck entdecken.


    Ist das schlecht oder gut. Auch beim alten Unreal Tournament lassen sich minimale schlieren erkennen, wenn ich wohlgemerkt schlieren richtig definiere, kannnatürlich auch die Bewegungsunschärfe sein.


    Des Weiteren, wie habt ihr euren Eizo eingestellt (perfekte einstellung?)?


    Bitte helft mir weiter



    Danke
    Demochen

    Einmal editiert, zuletzt von demochen ()

  • Hallo demochen


    Dass die Overdrive-TFT beim Schlierentest nicht so gut abschneiden ist bekannt aber für die Praxis eher unbedeutend .Schlieren kann ich bei UT2004 kaum feststellen...gewisse Bewegungsunschärfen sind bei TFT normal.


    Wie ist bei dir das Farbverhalten mit zunehmendem Blickwinkel ?


    gruss

  • also da ist alles astrein. alle farben satt.


    wieviel milimeter schliert dein eizo denn bei dem Prad schlieren test nach?


    Ich meine den test mit dem rumschwirrenden viereck. Bei mir so 4-5 mm, wenn überhaupt.

    Einmal editiert, zuletzt von demochen ()

  • Hallo demochen


    Habe den Test nicht gemacht....aber laut Testbericht hier auf Prad sind schon ziemlich starke Schlieren (im Schlierentest) sichtbar....wie gesagt ist das in Games nicht von Bedeutung.


    Kannst du dir den folgenden Test mal durchlesen:



    würde gerne wissen ob dein Eizo auch diese Blauveränderung (das Blau wird viel heller) mit zunehmendem Blickwinkel aufweist....meiner macht es.


    gruss

  • also ich bin jetzt ein paar mal, wortwörtlich um das display herumgelaufen. :D ich habe keinen unterschied feststellen können.


    Hast du zufällig mit dem 778 mal Unreal Tournament 1 gespielt. Wenn nicht dann mach das mal und berichte was dir auffältt. Schlieren oder nur bewegungsunschärfe ?


    greetz
    demo


    PS: hast du zufällig irgendwie ein tip wie man den 778 am besten einstellt.
    zb. idealwerte oder so?

    Einmal editiert, zuletzt von demochen ()

  • Hallo demochen


    habe leider kein UT 1....in UT2004 ist mir nur Bewegungsunschärfe aufgefallen .


    Hast du ne Digicam....vielleicht mal zwei Bilder von der Pradseite/Forum machen ?


    Einmal von Vorne und eins von der Seite :)



    PS: Ausser die Helligkeit einstellen und den C-Booster einschalten muss man an dem Eizo nichts machen .


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • oder doch sry hab mich vertan, das blau verwischt zu einem leichten türkis.
    hast recht. Aber wer schaut schon in sonem winkel auf seinen TFT ? :tongue:


    helligkeit welche einstellungen und c-bosster mode 1 oder 2?


    mfg
    demo

    Einmal editiert, zuletzt von demochen ()

  • Zitat

    Original von demochen
    oder doch sry hab mich vertan, das blau verwischt zu einem leichten türkis.
    hast recht. Aber wer schaut schon in sonem winkel auf seinen TFT ? :tongue:


    helligkeit welche einstellungen und c-bosster mode 1 oder 2?


    mfg
    demo


    Wollte das nur wissen weil es angeblich auch L778 geben soll die das Farbverhalten nicht aufweisen.


    Es sei dir verziehen.....typisch Frau :tongue:


    Du kannst den C-Booster z.B im Mode Picture auf eins und im Mode Movie auf zwei stellen...je nach Anwendung brauchst du dann nur den Mode zu wechseln um die persönlich optimale Einstellung zu bekommen.Die Einstellung der Helligkeit dürfte eher individuell sein :)


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Hallo !


    Ich hätte nochmals eine kleine Frage.


    Der 778 bestizt ja einen sensor. Wie und Wo lässt sich dieser aktivieren?



    danke
    demochen

    Einmal editiert, zuletzt von demochen ()

  • den sensor kannst du nur am monitor selbst aktivieren. ist links neben dem an/aus schalter . ist ein a mit so ein paar strichen herum. (eben helligkeit :) )
    wenn du ihn betätigst dann müsste links unten in der ecke bright regulator aufleuchten.

    Einmal editiert, zuletzt von maxos ()

  • Hallo


    Ein paar Anmerkungen zu den diversen Tests des L778:


    - Helligkeitssteuerung: grundsätzlich wird bemängelt, daß die automatische Helligkeitsregelung unbrauchbar sei (Bild zu dunkel) und deshalb abgeschaltet wurde. Wohl dem, der eine Bedienungsanleitung lesen kann. Dort ist verständlich beschrieben, wie die Automatik eingestellt wird. Bei meinem Monitor arbeitet sie perfekt.
    - Preis: der Preis beträgt seit Ende Juli ca. 600€, ich selbst habe bei meinem Fachhändler "um die Ecke" 599€ bezahlt. Meiner Meinung nach angemessen.
    - Brummen: mein Monitor weist dieses Geräusch auch nicht auf, in keiner Betriebssituation. Also vermtlich doch keine Serienstreuung, sondern es wurde offenbar in der laufenden Produktion nachgebessert.
    - Gehäuseform: streitbar, denn Geschmäcker sind verschieden, aber mir gefällt er.
    - Gehäusefarbe: habe ich aus ergonomischen Gründen das klassische Weiß gewählt, nicht ohne Grund erfüllt das auch die strengste Norm.
    In allen anderen Punkten (Bildqualität, ...) kann ich mich einfach der anderen Testern und Usern anschließen, für mich als "Photobearbeiter" und Spieler das perfekte Gerät, ich vermisse meinen 19" Iiyama CRT absolut nicht.

  • hi,


    habe den l778 nun auch seit gestern...habe damit aber 2 probleme


    1. ich habe die boxen bisher nicht zum laufen bekommen (kabel sind dran, lautsärke is auch aufgedreht, was muss ich da noch machen?)


    2. Der l778 ist ja auch per usb an den pc angeschlossen...beim booten habe ich seitdem bei erste bootscreen immer die Meldung "Initialising USB Controllers" (oder so..) und bis der vorgang abgeschlossen ist, dauert es locker mal 40-50 sek und das ist mir zu lange, ist das normal?


    Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Gerät, keine Pixelfehler usw...


    mfg F@bi

    Einmal editiert, zuletzt von F@bi ()

  • kann mir denn keiner bei den oben genannten problemen weiterhelfen? :/


    edit: Wenn ich die Lautstärkereglung von dem TFT, Winamp und Windows komplett aufdrehe ist was zu hören, aber nur ganz leise


    ich glaub ich post das later mal ins HILFE Forum

    Einmal editiert, zuletzt von F@bi ()

  • Du musst den Line-In nutzen, der zum entsprechenden Eingang gehört, also hast du z.B. den digital an der Grafikkarte angeschlossen, dann musst du auch den Line-In neben dem DVI-D Anschluss nutzen.


    Das mit dem USB-Hub ist nicht normal, schließe den USB-Hub vom L778 mal an einem anderen USB-Port von deinem PC an.

  • hehe, das mit dem soundline-in hab ich jetzt auch hinbekommen, ich habs erst gar nicht gesehen, weil ich direkt am anfang schon den DVI EIngang belegt habe und der das ganze etwas verdeckt hat :/


    das mit dem usbport muss ich mal ausprobieren, ein bekannter meinte es gäbe vll irgendwo stromspitzen bzw ich hab zu viel strom an der dose, konnte sich aber durch diverse tests bisher nicht bestätigen