Hallo.
Ich habe Fragen zum Stromverbrauch von (TFT)-Monitoren.
Warum in diesem Subforum, erschließt sich im Text....
Mich interessiert auch -erst mal theoretisch-, welcher Monitor heute den niedrigsten Verbrauch hat. Das ist leider kein Punkt in der Datenbank hier (!). Auch bei den älteren. Ist gerade dann interessant wenn jemand den ganzen Tag nur "Kleptomania" (wer "Wordox" kannte...) auf einem 22"-CRT spielt und ein 19"-CRT als Erweiterung dran hängt. Der 22er soll 160W verbrauchen, der ältere 19er evtl. auch. Also 320W zusammen.
Wenn man wirklich mal von 16 laufenden Stunden mal 1/4 von 365 (rest Urlaub) ausgeht, sind das bei 16€C/h 224,25€ pro Jahr.....
Nein, das bin nicht ich. Auch kann der PC zwischendurch immer mal kurz alleine sein.
Die Größe und Auflösung dieses 22ers wird da gar nicht genutzt.
Das Spiel hat etwas zwischen 640x480 und 800x600. Um es füllend darzustellen muss man auf 800x600 runterschalten.
Der schnelle recht neue 2600+ PC ist da auch unterfordert, weshalb er jetzt zum HTPC für das Wohnzimmer werden soll (zwei mal Sat), und für das eine Spiel reicht wieder der alte 450er.
Bei den 224,25€ kommt man zu dem Gedanken was ein sparsamerer Monitor wohl verbraucht.....
Die Situation ist dann aber folgende:
Hinten im Raum der extra eine von mir erdachte 4cm-Tischplatte auf ca. 260cm x 110cm an den Wänden anliegend hat, stehen jetzt die zwei Röhren am 2600+... und werden nur für dieses einfache Multiplayer-Wortspiel genutzt (Java). Dann sind noch die Teile des alten P2/450Mhz da (von dem der 19" jetzt der erweitere Desktop ist).
Nun kann die gute Hardware praktisch nicht genutzt werden.
Daher auch die Überlegung den Wunsch zur Kabelkündigung (Gebührenerhöhung) zu nutzen und daraus eine Set-To... äh, Set-"bottom"-Box zu bauen. Die braucht wenigstens die Leistung und die Radeon 9600 TV/TVD.....
Zur anderweitigen Nutzung steht zur Zeit auch nur ein Notebook (2400+) zur Verfügung.
Wenn der schnelle in ein Desktop-Gehäuse unter den 82"/16:9 kommt, dann stelle ich den "alten" wieder zum einfachen Spielen nach hinten.
Dafür wäre ein Ersatz für die zwei 160W-Geräte interessant.
Diese sollten dann aber nicht in der Ecke verstauben.
der 22er ist ein nicht allzu altes (1/2 bis 3/4 Jahr) Gebrauchtgerät vom Händler für ~200€ (mit Porto). Der bzw. die könnten an den Wohnzimmer-PC. Es sind ja zwei Ausgänge vorhanden + TV-Out. Statt dem TV-Out könnte oder sollte man versuchen direkt RGB zu verwenden, andere Sache..... Mit extra Hardware gleichzeitig VGA in höherer Auflösung und RGB in PAL (hauptsache der TV bekommt keine zu hohe Frequenz.....).....
So könnte man evtl. ja doch noch den bzw. die Monitore nutzen, um den HTPC auch als PC zu nutzen. Gleichzeitig mit laufendem TV! Für HDTV (von ProSieben auf Transponder 16 von Astra in den nächsten 2 Monaten) auch schon mal zum eingewöhnen auf 22"-CRT in 1080i und dazu auf dem 16:9-TV mit PAL (bzw. dessen 1024x576er Auflösung).
Ansonsten könnte man wie angedacht den CRT neben oder Hinter dem TV (steht mitten in Raum) als PC verwendet werden. Ton über die 7.1 des jetzigen PC's (der dann HTPC ist), oder um niemand zu stören (beim TV) über Kopfhörer bzw. extra Lautsprecher.....
Fazit:
Für den "Alten" (liebevoll im doppelten Sinne ) wäre(n) ein bzw. zwei (hat sich an den erweiterten Desktop gewöhnt) Monitore mit geringem Stromverbrauch die keine hohe Auflösung haben müssen "Zweckdienlicher". Groß müssen die auch nicht sein, denn es ist eh nur ein Spiel mit simpler Grafik dass bei 800x600 am größten dargestellt wird.
"Klein" sollten sie aber auch nicht sein. Ich denke 14"/15" ist am ökonomischsten.
Die Reaktionszeit ist wohl auch unwichtig.
Da bleibt wohl nur der TFT. Aber neu muss das Teil (die Teile) auch nicht sein. Ökonomischer ist ein "alter" gebrauchter. Aber der Verbrauch sollte stimmen. Primär ist hier wohl der Stromverbrauch wichtig.
Ein Beispiel:
Ein neuer BenQ FP557 V2 (€147,11) hat 40W Leistungsaufnahme.
Ich fand aber einen "alten" (?) Sony SDM-S51 gebraucht (€126) mit 25W bei eBay.....
Scheinbar ist neu nicht gleich Sparsam, aber ich weiß auch nicht wie alt der SDM-S51 ist.
Geht es noch sparsamer? Gibt es empfehlenswerte (in diesem Anwendungsbereich noch das meiste für das Geld) TFT's die gebraucht für "ein paar Euro" zu haben sind?
Hauptsache sparsam, nicht zu klein (14" oder 15" sollten reichen, darunter gibt es eh nur 800x600 nehme ich an), und mit ab 1024x768.
Theoretisch wird für das Spiel sowieso auf 800x600 runtergeschaltet.....
Grüße,
Tobias Claren