FSC P19-1A Skalierung?

  • Ich habe einen guten Bekannten, der das Gerät hat. Sein TFT ist in der Lage je nach Einstellung entweder Fullscreen oder 4:3 zu skalieren, wenn die Auflösung der Grafikkarte die Auflösung des Displays unterschreitet.


    Gerüchteweise hat er aber vernommen, dass in neueren Versionen der Monitor nur noch Fullscreen skaliert und die 4:3 (heisst wohl anders) Option nicht mehr vorhanden ist.


    Jetzt stelle ich die einfache Frage an aktuelle Neubesitzer des Gerätes, ob dem wirklich so ist. Diese Funktion ist für mich nämlich ein entscheidendes Kriterium und würde das Display gegen über dem Ilyama 481s in meinen Augen gleichwertig machen. Die Pivot-Funktion benötige ich absolut nicht. Nur die etwas höhere Wertigkeit und die beschriebene 4:3-Skalierung würde mich im Moment vom wesentlich preiswerteren zum teureren treiben...

  • Was Du wahrscheinlich meinst:


    Ob der TFT niedrigere Auflösungen als seine native zwangsweise auf Vollbild skaliert oder nicht. Bei älteren P19-1A kann man dieses Skalierungsverhalten im Menü des TFT wählen. Bei neueren P19-1A kann man das in der Tat nicht mehr, niedrige Auflösungen werden zwangsweise auf Vollbild hochskaliert, wie bei den meisten TFTs. Mein (alter) P19-1A kann auf Wunsch z.B. eine 800x600 Auflösung nativ darstellen, d.h. im Fenster innerhalb seines 1280x1024 Panels, unskaliert. Neuere P19-1A können das nicht, sondern skalieren dann 800x600 trotzdem auf Vollbild.


    Aber: per GraKa Treiber geht das i.d.R. trotzdem zu erzwingen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Seit wann ungefähr können die P19-1A das nicht mehr? Ich habe nämlich gerade über einen Amazon-'Verkaufspartner' ein echtes (scheinbare?) Schnäppchen gemacht. Den Monitor für 449,- Euro als 'Kartonaufriss' - soll heissen, der Karton wurde schon mal geöffnet - verkauft und liegt offenbar in der hier beschriebenen alten Version mit der Möglichkeit der Skalierung des Bildes im korrekten Seitenverhältnis (wobei das irgendwie auch quark ist, denn statt für ein 1024x768 wird dann trotzdem die ganze Bildbreite, aber etwas weniger Bildhöhe verwendet) vor.


    Die Serien-Nummer ist YEBL019165


    Kann ich daraus etwa das Alter des Gerätes ablesen?


    Zusatzfragen:
    Beim Gerät liegt auch noch eine von FSC verfasste Garantie-Bestimmung, die mir nur 1 Jahr Gewährleistung verspricht - da habe ich natürlich trotz des Schnäppchens bedenken bezüglich meiner eigentlich heutzutage garantierten 2 Jahre. Weiss da jemand Bescheid? Gilt die 2 Jahre Gewährleistung auch dann, wenn das Gerät vor dem Stichtag hergestellt wurde?


    Gebrauchsspuren weist das Gerät nicht auf.


    Und das Display ist absolut Pixelfehlerfrei!


    Könnte eine gegebenenfalls lange Lagerung dem Display irgendwie schaden?


    Oder kann ich mich insgesamt entspannt zurück lehnen und mich über mein Schnäppchen freuen?