Einstellungen für NEC 1970GX

  • Hallo!


    Ich habe heute mal meinen alten CRT neben meinem NEC aufgebaut, um die Farben anzugleichen. Ich will einfach mal meine Ergebnisse schildern, wer will kann sie ja mal testen.


    Vergleichsmonitor war ein iiyama 454Pro. Der NEC hat einen Drang zu rot/orange wie mir aufgefallen ist. Sprich bei einigen meiner Fotos im rot/orangenen Bereich, übertreibt der 1970 stark und tendiert streng ins rote. Zu viel rot darf man ihm aber nicht wegnehmen, sonst hat man kein homogenes Bild mehr.


    Ich habe teilweise Fotos genommen und das Referenzbild von einer Seite, die ich vergessen habe *g (Link war von Prad.de):


    Kontrast: 38%
    Helligkeit: 60%


    Rot: 94%
    Grün: 92.5%
    Blau: 89%


    Wie es mir scheint ist das ein sehr ausgeglichenes Bild, die Farbvoreinstellungen waren teils zu kalt, oder deutlich zu rotstichig. Insgesamt erscheint es mir sinnvoller, etwas mit dem Kontrast runter und mit der Helligkeit raufzugehen. 50% Kontrast sind zwar Voreinstellung, verschluckt aber meiner Meinung nach etwas zu viel Grauwerte. Eine eindeutige Fehldarstellung von Orangewerten in meinem Onlinebanking konnte ich so eliminieren.


    Insgesamt hat man im Endeffekt etwas weniger Helligkeitsreserven mit meiner Einstellung, obwohl die 60% Helligkeit schon recht hell sind.
    Der Blickwinkel vertikal scheint mir mit der Einstellung einen kleinen Tick besser zu sein, bzw. die Auswirkungen nicht gleich so sichtbar.


    Testwillige vor :)

    Einmal editiert, zuletzt von skyphab ()

  • Hi skybhab,


    ich wollte nur kurz anmerken, dass man schon aus dem Grunde keine allgemeinverbindlichen Einstellungen vorgeben kann, weil das Bild nach meinen Erfahrungen je nach verwendeter Grafikkarte anders aussieht. Und die Monitore haben auch noch unterschiedlich helle Hintergrundbeleuchtungen. Außerdem müßtest Du noch sagen, ob Du bei Deinen Werte z.B. das mitgelieferte .icm-Profil verwendet hast (dieses ist offenbar nur die für Standard-Einstellungen am Monitor ausgelegt und sonst zu dunkel, finde ich). Mann, ich hoffe, ich meckere jetzt nicht zuviel rum hier. ;) Die Idee für den Thread ist jedoch grundsätzlich ziemlich gut, da ich viele Leute kenne, die ihre Monitore einfach auf (in meinen Augen) oft unbrauchbaren Standard-Einstellungen belassen.


    Meine Einstellungen für den 1970GX sind übrigens Kontrast 20, Helligkeit 48, Farbraum=sRGB, DV-Mode=OFF. Bei mehr Kontrast habe ich keine Abstufungen in den dunklen Grautönen mehr. Bei mehr Helligkeit geht bei mir im Weiß-Bereich Kontrast verloren.
    Die Farben habe ich über den Grafik-Treiber kalibriert. Bei mir war es auch so, dass der Farbton Rot ab stärksten angepasst werden mußte.

  • Hi gm9,


    danke für die Tipps :)
    Ich wusste nicht, dass das so stark von der Grafikkarte abhängt. Ich verwende dieses Standardprofil, weiß aber garnicht wie ich ein anderes, oder gar keins benutzen kann?
    Was ändert dieses Farbprofil überhaupt, wirkt sich das nur auf Bilder aus? Weil das normale Bild wird dadurch ja nicht direkt beeinflusst?


    Ansonsten ist die Idee mit der Farbkalibration über die Treiber aber auch eine gute Idee, dann könnte man den Monitor auf sRGB lassen. Der Trend stimmt jedenfalls bei uns beiden: Weniger Rot und weniger Kontrast :)

  • Die Grafikkarten machen schon Unterschiede, zumindest sieht's bei meiner alten GF3 ganz anders aus als bei meiner neuen GF6600GT bei ansonstem identischem Treiben mit gleichen Einstellungen.


    Für den "normalen" Betrieb scheint Windows tatsächlich nur den sRGB Farbraum zu benutzen, die ICC-Farbprofile stellt es nur über eine API für Programme (z.B. Bildbearbeitungsprogramme) zur Verfügung.


    Du kannst die ICC-Profile aber auch über den Grafikkartentreiber verwenden, um dadurch dessen Ausgabewerte direkt zu steuern. Beim nVidia-Treiber geht das über "Farbkorrektur" und dort "Import". Probier das mal mit dem mitgelieferten Profil und bei Standardeinstellungen am Monitor. Gibt sehr satte Farben, aber der Kontrast bricht nach unten völlig weg.


    Beim nVidia-Treiber gibt's auch die Möglichkeit, über "Tools" -> "Assistent zur Optimierung der Anzeige" mit einfachen Mitteln automatisch die Anzeige zu kalibrieren. Mehr Kontrolle hat man bei manueller Einstellung auf der "Farbkorrektur" Seite, wenn man dort unten bei "Farbprofil" den erweiterten Modus auswählt. Da kannst Du für rot, grün und blau getrennt (oder gemeinsam) theoretisch für jeden einzelnen Farbwert genau einstellen, wie stark der leuchten soll. Den ATI-Treiber kenne ich nicht, schätze aber, dass das alles da auch so ähnlich möglich ist.


    Zur Illustration häng ich mal Screenshots der "Farbkorrektur"-Seite an, einmal Standard, einmal wie's mit dem mitgelieferten ICC aussieht, was man mit dem erweiterten Modus alles machen kann und dann noch wie meine Einstellungen (für rot) aussehen. Wie stark sich das auf die Anzeige auswirkt kann dann ja jeder selber mal probieren.