d.h. 1024x768 auf nem 15er Röhre = 1280x1024 auf nem 17er TFT (aber etwas deutlicher) ???
SONY X72 / SONY X82 oder doch was ganz anders???
-
-
-
in etwa, ja.
-
Hallöchen,
hab grad mal ne Runde mit meienm Daddy geschnackt! *gg* Der meinte auch ich sei "verrückt" wenn ich den 18er für ca. 970 EUR kaufen würde...
Und es ist mir auch ehrlich gesagt zu teuer, als Schüler mal eben so knapp 1000 EUR fürn Moni auszugeben... Der 18er ist zwar sehr verlockend, aber der Preisunterschied von ca. 300 EUR!!??
Nee, nee...
Nochmal zur Schfriftgröße: Was passiert denn wenn ich die Auflösung etwas runterstelle?? Hab ich dann enorme Qualitätsverluste oder sonstiges??
-
Zitat
Original von Mr_Mappa
Nochmal zur Schfriftgröße: Was passiert denn wenn ich die Auflösung etwas runterstelle?? Hab ich dann enorme Qualitätsverluste oder sonstiges??Wenn Du das LCD nicht in der nativen Auflösung betreibst, geht dir einer der wesentlichsten Vorteile dieser Technik, nämlich die absolut scharfe Darstellung, verloren. Für Spiele ist das OK, für alles andere vollkommen unzureichend.
-
Gut, das habe ich mir gedacht... Aber wenn ich mir dann wiederum folgendes aus Big Daddys Testbericht des Sony X72 angucke, scheint es ja wohl doch nicht all zuuu klein zu sein...
ZitatOriginal von Big Daddy
Mit der Schriftgröße habe ich keine Probleme, denn ich sitze auch sehr nah am Bildschirm. Kein Grund für 18" mehr auszugeben (für mich jedenfalls).
Hervorragend ist die große Sichtfläche, perfekt zum Surfen und Schreiben.Und da ich auch meist nicht sooo weit vom Bildschirm wegsitze und ich momentan mit nem 15er 1024x768 arbeite, bin ich ja eigentlich schon dran gewöhnt....
Ich werd hier bald verrückt.... :tongue: :tongue: :tongue:
ICH NEHME JETZT DEN SONY X72!!!!!!!!!!!!!
Dann kann ich mir nämlich noch ein silbernes CHIEFTECH-Gehäuse (mit Lüftern und Dämmmatten) dazu kaufen, damit alles gut zusammenpasst...
Wer Einwände hat, kanns mir ja mitteilen.... *augenzuhalt*
-
Sooo, ich habe extra einen Zollstock rausgekramt
Ich sitze ziemlich exakt 70 cm vom Bildschirm entfernt und kann die Schrift hier im Board wirklich prima lesen.
Habe mich dann schrittweise entfernt... bei 90 cm geht es auch noch ohne Anstrengung.
Ab 100 cm muss ich die Augen zusammenkneifen (bin auch Brillenträger).Hmm, ich komme mir gerade etwas seltsam vor, mit dem Ding vom Kopf zum Monitor
Hoffentlich hat das keiner gesehen -
Moment, ich hohl´auch mal grad nen Zollstock... *gg*
So, hab mal eben ungefähr gemessen... weiß ja nicht wie weit der X72 vor der Wand steht...
also wenn ich aufrecht und gerade an meinem Scvhreibtisch sitze sind es so um die 60cm (grob geschätzt). Wenn ich aufm Stuhl liege, also nach hinten gelehnt, sind es so in etwa 70-80cm... also müsste das gehen mit der optimalen Auflösung oder??
-
Mir ist nicht so ganz klar, warum Du auf mehr oder weniger theoretischem Weg herauszufinden versuchst, ob die Auflösung bei einem 17" Panel zu klein für dich ist oder nicht. Wie wärs, wenn Du einfach mal zum MM im Weserpark fährst und dir selbst ein Bild davon machst? Vor Weihnachten hatten die dort eine recht große Auswahl unterschiedlicher Marken und Größen. Auf den Monitoren lief zwar überall nur die übliche nichtssagende Diashow aber man wird sicher einen Verkäufer überreden können, da auch mal einen normalen Desktop anzeigen zu lassen. Dann könntest Du die Frage für dich klären.
-
Zitat
Original von bekiro
ich habe auch sehr viel interesse an dem sony (X72). ihr schriebt ja das es testberichte zum größeren bruder gegeben haben soll. habt ihr vielleicht noch den link zu dem test. es würde mich sehr interessieren wie der sony abgeschnitten hat. denn ich merke das die X serie der sony modelle hier anscheinend gut ankommen. da er mir persöhnlich sehr gut gefällt, könnte das meine entscheidung für den X72 erleichtern.danke euch. bekiro
Die Suche hier im Board spuckt folgendes aus:
-
Noch was zum X72 und X82, dringend zu bedenken:
X72:
Hat definitiv ein TN-Panel (zu erkennen an den doch recht deutlichen Kontrast- und Farbveränderungen aus seitlichem Blickwinkel und vor allem dem "Umkippen" des Bildes, wenn man von oben aufs Display schaut (weiss wird dunkler als mittlere Grautöne!), was sehr typisch für alle TN-Panel ist. Die Blickwinkel-Angaben von Sony sind korrekt im Sinne der minimalen Spezifikation des Kontrasts (über 1:10), aber das heisst noch nicht viel: Ich habe einen Philips 170B2, der eine ziemlich ähnliche Charakteristik hat wie der X72, den ich im Laden angeschaut habe und der auch diese 160/160-Blickwinkel-Spezifikation im Datenblatt hat. Er hat aber ein AUO-TN-Panel (übrigens mit einem sehr schönen Bild...)X82:
Hat laut c't ein LG-Philips-IPS-Panel: Das stimmt, denn ich habe den Philips 180P2 getestet und der hat mit dem X82 ein wesentliches Merkmal gemeinsam: die Pixel habe die Farb-Subpixel in der Reihenfolge Blau-Grün-Rot (BGR) statt wie normal Rot-Grün-Blau (RGB). Das habe nach meiner bisherigen Erfahrungen wirklich nur LG-Philips-18-Zoll-Panels. Man kann es leicht an schwarzer Schrift auf weissem Grund (z.B. im OSM) erkennen: Die linken Ränder der Schrift sind je nach Panel-Typ eben blau oder rot (beim Sony und Philips und vermutlich also auch bei allen LG-18-Zöllern blau, bei allen anderen rot).
Die BGR-Reihenfolge hat den sehr sichtbaren Nachteil, dass z.B. beim Acrobat-Reader die Cooltype-Technik (Subpixel-Font-Smoothing für LCDs) nicht funktioniert (Wie Cleartype in WinXP, aber dort kann man es seit SP1 an die Reihenfolge anpassen).Hoffe, das hilft...
-
-
Aua, Danke mherrm!
Diese Info müßte bei eingen zu einem Aufschei führen.
Damit wäre beim X72 geklärt, warum Sony ihn so preisgünstig anbieten kann. -
Könnte veilleicht noch jemand kurz erklären was das jetzt zu bedeuten hat?? Ich hab nämlich keinen Schimmer was jetzt die Folgerung daraus ist... Ist der X72 jetzt scheiße oder wie??
... ich könnte heulen...
Naja, aber trotzdem Gute N8!!
-
Zitat
Original von Mr_Mappa
Könnte veilleicht noch jemand kurz erklären was das jetzt zu bedeuten hat?? Ich hab nämlich keinen Schimmer was jetzt die Folgerung daraus ist... Ist der X72 jetzt scheiße oder wie??... ich könnte heulen...
Naja, aber trotzdem Gute N8!!
Das heißt einfach, daß das Panel nicht das hochwertige IPS ist, was bisher angenommen wurde. Die Bildqualität des X72 wird dadurch nicht plötzlich schlechter, aber die Einschränkungen hat mherrm geschildert.
So genau habe ich mir den X72 bisher nicht angeguckt, um das bestätigen zu können. Beim X82 haben ich ein derartiges Blickwinkelverhalten nicht gesehen, was mich auch glauben ließ, daß es sich hier um ein IPS handlen muß. Stillschweigend bin ich auch davon ausgegangen, das der X72 ebenso mit einem IPS ausgestattet wäre. Das war wohl leider ein Trugschluß.
-
Aha, darum konnte ich wahrscheinlich nirgendwo auf der Sony Seite Angaben über die verwendete Display Technik finden. Und auch sonst nirgendwo, ich habe mich da im Dezember wirklich blöd gesucht.
Woher hast du die Informationen, mherrn?
Ich schaue zuhause noch mal penibel das Benutzerhandbuch durch, ob da noch etwas zur Technik drin steht.Obwohl es jetzt rein gefühlmäßig ärgerlich ist, doch kein IPS-Panel zu haben, bin ich doch erstaunt wie gut der Blickwinkel für ein TN ist. Kein Vergleich zu meinem alten 15" TFT. Naja, das sieht man mal wie es doch auf das Gefühl ankommt und nicht nur auf die Daten... :tongue:
-
Brutal, ich habe mir gerade mal die Sony Telefon-Warteschlangen-Durchstell-Folter angetan.
Aber ich wollte jetzt unbedingt wissen, welche Technik in dem X72 steckt.Ergebnis: sie wissen es selber nicht!!!
Der TFT-Spezialist meinte trocken, er wüsste es selber gerne (wird wohl oft nachgefragt).
Muss wohl ein Betriebsgeheimnis sein, traurig aber wahr... starkes Stück, finde ich
Fakt ist nur: der Blickwinkel wird von Sony mit 170° angegeben.Deshalb nochmal: wie bist du an diese Info gekommen, mherrm???
-
Zitat
Original von Big Daddy
Fakt ist nur: der Blickwinkel wird von Sony mit 170° angegeben.Im Datenblatt steht 160°
-
also ich hab inzwischen auch einen x72 und bin sehr zufrieden was das schlieren angeht. aber das mit dem vertikalen blickwinkel kann ich nur bestätigen, der ist extrem blickwinkelabhängig. ist im normalbetrieb nicht wirklich störend, aber besonders toll ist es auch nicht.
-
Ich habe das Handbucht heruntergeladen und ebenfalls nichts zur verwendeten Technologie gefunden...
Allerdings ist es so, dass man mit ein bisschen Erfahrung zumindest den Unterschied zwischen MVA/IPS Panels einerseits und TN-Panels andererseits relativ leicht erkennt, eben an der Farbveränderung aus seitlicher Blickrichtung und vor allem dem von mir im vorhergehenden Post beschrieben "Umkippen" des Bildes...
Dadurch ist es nicht mehr nötig, sich auf die oft reichlich nichtssagenden Herstellerangaben zu verlassen.
Die Charakteristika der Panels sind meistens relativ auffällig: TN-Panels ähneln sich untereinander mehr als die verschiedenen IPS-oder MVA-Panels. Z.B. das LG-Philips-18-Zoll-Panel, das LG, Philips und eben Sony beim X82 verwenden: Weiss bekommt von sehr weit links betrachtet einen heftigen Blaustich und die BGR-Anordnung ist mit etwas Geschick schnell erkennbar.
Beim X72 würde ich jetzt (nach Vergleich mit meinem Philips 170B2) mal behaupten, dass er ein AUO-TN-Panel hat (wenn auch die neuere und schnellere Variante, AUO bietet drei 17-Zoll-Panels an), da er ein Merkmal mit dem Philips gemeinsam hat: Der Kontrast fällt bei ca. 45 Grad auf beide seiten plötzlich etwas ab. Aber da ich nicht alle TN-Panels kenne, kann ich mich da durchaus täuschen. Allerdings hat er mit Sicherheit kein IPS-, MVA- oder sonstigs Nicht-TN-Panel, leider... -
Zitat
Original von Jetson
Im Datenblatt steht 160°
Auf der Website steht 170°
Du bist wieder@mherrm
Hmm, also Beurteilung nach Augenmaß? Das ist leider wenig beweiskräftig, ich hatte auf
irgendwelche neuen Quellen oder Insiderinformationen gehofft
Allerdings machst du einen sehr kompetenten Eindruck und scheinst zu wissen, wovon du redest.
Ich werde zuhause mal genau auf die von dir aufgeführten Merkmale achten...