60 Herz besser als 75 ?

  • Hallo,


    ich habe mir heute meinen ersten TFT gekauft. Nun steht im Handbuch folgendes:


    SXGA Auflösung 1280 x 1024 @ 60 Hz empfohlene Auflösung (physikalisch)


    Der TFT könnte auch mit 75 Hz bei dieser Auflösung arbeiten. Von meinem alten Röhren Monitor war ich gewohnt das mit steigender Herz zahl das Bild besser wurde. Warum wird mir nun im Handbuch des TFT eine kleinere Herz Zahl empfohlen. Macht es keinen Unterschied oder gibt es sogar Nachteile wenn ich den TFT doch auf 75 Hz betreibe? Vertehe das nicht.


    Ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt konnte aber keine genaue Antwort finden.


    Währe für eine Erklärung sehr dankbar :)


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
    Gruß northC


    TFT Monitor 19"
    MD30219 (Jaja ALDI aber ich bin zufrieden ;) )


    Auflösung Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz
    720 x 400 31.47 KHz 70 Hz
    640 x 480 31.47 KHz 60 Hz
    640 x 480 37.86 KHz 72.8 Hz
    640 x 480 37.5 KHz 75 Hz
    800 x 600 37.88 KHz 60.3 Hz
    800 x 600 48.08 KHz 72.2 Hz
    800 x 600 46.87 KHz 75 Hz
    1024 x 768 48.36 KHz 60 Hz
    1024 x 768 56.48 KHz 70.1 Hz
    1024 x 768 60.02 KHz 75 Hz
    1280 x 1024* 63.98 KHz 60.02 Hz
    1280 x 1024 80.00 KHz 75 Hz

    Einmal editiert, zuletzt von northC ()

  • Bei einem CRT sorgt ein einzelner Elektronenstrahl für das sichtbare Bild. Er fängt oben links an, geht dann eins nach rechts. Irgendwann wechselt er die Zeilen bis er rechts unten ist. Dann wiederholt sich das ganze Spielchen. Bei 85 Hz halt 85 mal in der Sekunde. Pixel blitzen also nur für einen Bruchteil einer Sekunde auf. Wenn die Frequenz nicht hoch genug ist, merkt das Auge eine Lichtabschwächung während andere Pixel beleuchtet werden. Deshalb stellt man die Frequenz so hoch wie möglich ein.
    Die Bildpunkte eines TFTs hingegen leuchten die ganze Zeit. Ich nehme an, eine Frequenz von 60 Hz bedeutet dabei, dass 60 mal in der Sekunde die Farbe geändert werden kann. Anscheinend reicht das völlig aus, denn immerhin sieht PAL nur 25 Bilder/sec vor.


    Edit: Wie ich gerade sehe, sind es bei einem CRT 3 Elektronenstrahlen, nicht nur einer (1 pro Grundfarbe).

    Einmal editiert, zuletzt von webster ()

  • Zitat

    Ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt konnte aber keine genaue Antwort finden.


    Naja, da gibt es auch noch die FAQ.
    Dort findet man auch eine kurze Info dazu.


    Und willkommen bei Prad, ihr beiden! =)

    mfg

  • Hab die FAQ angesehen, aber da steht nicht, warum das so ist. Deshalb meine Antwort.


    Ps: Danke :)